Titel | Archäologische Untersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Kerpen - Der Bürgermeister - Abteilung 20.4 - Zentrale Vergabestelle Jahnplatz 1 50171 Kerpen | |
Ausführungsort | DE-50171 Kerpen | |
Frist | 29.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Kolpingstadt Kerpen Jahnplatz 1 DE-50171 Kerpen Fax +49 2237-58102 Telefon +49 2237-580 E-Mail: vergabestelle@stadt-kerpen.de Internet: www.stadt-kerpen.de. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO. Auftragsbekanntmachung Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: 2024_076 Bezeichnung des Verfahrens: Archäologische Untersuchung in Kerpen (südlich der Humboldtstraße). Umsatzsteuer- Identifikationsnummer DE121861135 Kontaktstelle Abtl. 20.4 - Zentrale Vergabestelle 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXT2YY4Y12PU8APT 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Archäologische Untersuchung im Rahmen der Planungen für die Neuerrichtung des Europagymnasiums und verschiedener Sportanlagen. In dem zur Überplanung vorgesehenen Bereich werden zwei Bodendenkmäler vermutet. Erfüllungsort: Freifläche Humboldtstraße, Humboldtstraße, 50171 Kerpen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Untersuchen sollten am 01.03.2025 beginnen und bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YY4Y12PU8APT/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. 11. Ablauf der Angebotsfrist 29.10.2024 10:59 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 28.11.2024. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Es werden keine Kautionen und/oder Sicherheiten gefordert. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Haftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung im Falle der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen. Sonstige Unterlagen: - Bewerberbogen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - inhaltliches Angebot (LV mit Angebotspreisen als PDF) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Handelsregisterauszug (mittels Dritterklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein. Bedingungen an die Auftragsausführung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 18. Sonstiges Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland". Dier Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens haben ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland" zu erfolgen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich textlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax oder E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Es wird daher allen interessierten Unternehmen empfohlen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform kostenlos zu registrieren. Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform" Vergabemarktplatz Rheinland" (in Textform) einzureichen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe übe das Bietertool finden unter "Internet: support.cosinex.de" Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der vergebenden Stelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes zulässig. Eine darüberhinausgehende Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck ist nicht gestattet. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 25.10.2024 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Grabungsausstattung Zur Ausstattung gehört das zur ordnungsgemäßen Durchführung der archäologischen Außen- und Innenarbeiten erforderliche grabungstechnische Werkzeug und die fotografische, zeichnerische, vermessungstechnische Ausrüstung sowie die entsprechende EDV-Ausrüstung; ebenso die übliche Grabungsstellenausrüstung, wie z.B. Metallsuchgerät, Pürckhauer, Abdeckfolien, Grabungsschirme, kleine Grabungszelte, Holzbohlen usw. Die für die Grabungsleitung verantwortliche Person erfüllt die folgenden Anforderungen: - Mehrmonatige praktische Erfahrungen in Grabungstechnik, Vermessung sowie in der Leitung von Ausgrabungen (hier ist auch eine nachgewiesene Schnittleitung anzuerkennen) insbesondere im Fachgebiet der jeweiligen Grabung. - Verfügen über Grundkenntnisse in Geologie und Bodenkunde. - Erfahrungen auf rheinischen Ausgrabungen oder auf Ausgrabungen in Gebieten mit ähnlichen Bodenverhältnissen. Der Bieter hat für die Person der der leitenden Wissenschaftlerin / des leitenden Wissenschaftlers der Grabung mindestens eine Referenz in mittelalterlicher Siedlungsarchäologie im Rheinland oder in anderen Gebieten mit vergleichbaren Bodenverhältnissen aus den letzten fünf Jahren vorzuweisen. Referenzprojekte Der Bieter hat mindestens drei Referenzen für ein mit mittelalterlicher bis neuzeitlicher Siedlungsarchäologie im Rheinland oder in Gebieten mit ähnlichen Bodenverhältnissen vergleichbares archäologisches Grabungsprojekt aus den letzten fünf Jahren vorzuweisen. Personal Das eingesetzte Personal erfüllt die Qualifikationsvoraussetzungen der unten aufgeführten Vergütungsgruppen. Die Qualifikationen nach Gruppe II und III sind dem Auftraggeber durch Prüfungsnachweise, Referenzen oder Tätigkeitsauflistungen etc. nachzuweisen. Der/die wissenschaftliche Grabungsleiter(in) muss dem LVR-ABR vor Beginn schriftlich mitgeteilt werden und bedarf der Zustimmung. Er/sie soll auf der Grabung ständiganwesend sein. Urlaubs- und Krankheitsvertretungen etc. sind dem LVR-ABR anzuzeigen. Vergütungsgruppen für das Grabungspersonal: I - Grabungsleitung durch archäologische/n Fachwissenschaftler/in mit Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 4.4.1. - Bodenkundler/in, Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 6.1. II - Grabungstechniker/in mit Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 4.4.1. - Diplomausgrabungsingenieur/in bzw. BA- oder MA-Abschluss in Grabungstechnik - Vermessungstechniker - Archäologische Fachwissenschaftler/innen mit BA-, MA- oder vergleichbarem Abschluss III - Grabungszeichner/innen und Grabungsarbeiter/innen mit mehrjähriger Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen - Fachstudenten mit mehrmonatiger Grabungserfahrung IV - Grabungshelfer, unqualifiziert - Studenten ohne mehrmonatige Grabungserfahrung Das Personal muss mit persönlicher Schutzausrüstung (Schutzhelme, Sicherheitsschuhe, Regen- und Winterschutzkleidung) ausgestattet sein. Die Zusammensetzung und Stärke des Grabungsteams wird zusammen mit dem Auftraggeber in Abhängigkeit von der archäologischen Befundsituation und dem Baufortschritt festgelegt. Das Grabungspersonal soll entsprechend dem Arbeitsanfall sinnvoll eingesetzt werden. Änderungen während der Maßnahme erfolgen nur in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Der Baggermaschinist muss Erfahrung in sorgfältigem lagenweisem Bodenabziehen nach archäologischen Kriterien nachweisen. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXT2YY4Y12PU8APT | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188839 vom 14.10.2024 |