Titel | Laborleistungen zur Untersuchung von Trink- und Baderwasserproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Nordsachsen Zentrale Vergabestelle Schloßstraße 27 04860 Torgau | |
Ausführungsort | DE-04860 Torgau | |
Frist | 29.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
Beschreibung | a) Landkreis Nordsachsen Schloßstraße 27 04860 Torgau E-Mail: zentrale-vergabestelle@lra-nordsachsen.de b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Laborleistungen für die Untersuchung von Trink- und Badewasserproben für das Gesundheitsamt des Landkreises Nordsachsen Menge und Umfang: a)mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchungen zur Feststellung, ob die nach § 6 TrinkwV in Verbindung mit Anlage 1 TrinkwV festgelegten Grenzwerte ein- gehalten werden, die nach § 7 TrinkwV in Verbindung mit Anlage 2 TrinkwV festgelegten Grenzwerte ein- gehalten werden, die nach § 8 TrinkwV in Verbindung mit Anlage 3 TrinkwV festgelegten Grenzwerte ein- gehalten oder die Anforderungen erfüllt werden, unter Anwendung der in der TrinkwV gesetzlich vorgesehenen Untersuchungsverfahren. "Trinkwasser" in diesem Sinne ist gemäß § 2 Abs. 1 TrinkwV Wasser für den menschli-chen Gebrauch, das im ursprünglichen Zustand oder nach Aufbereitung, ungeachtet seines Aggregatzustand und ungeachtet dessen, ob es auf die Leitungswegen, durch Wasser- transport-Fahrzeugen, aus Trinkwasserspeichern oder an Bord von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen oder inverschlossenen Behältnissen bereitgestellt wird und für folgende Zwecke bestimmt ist: zum Trinken, zum Kochen sowie zur Zubereitung von Speisen und Getränken, zur Körperpflege und -reinigung, zur Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen, zur Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, oder zu sonstigen in Bezug auf die menschliche Gesundheit relevanten häuslichen Zwecken oder in Lebensmitteln verwendet wird zur Herstellung, Behandlung, Konservierung oder zum Inverkehrbringen von Erzeugnissen oder Substanzen, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind b) mikrobiologische und chemische Badewasseruntersuchungen zur Feststellung der Parameter der Anlagen 6 und 7 der DIN 19643 "Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser, Teil 1: Allgemeine Anforderungen" Juni 2023, unter Anwendung der in Verordnung benennen, die die anzuwendenden Untersuchungsverfahren benennt gesetzlich vorgesehe-nen Untersuchungsverfahren. "Badewasser" in diesem Sinne umfasst Wasser aus Schwimm- und Badebecken in Gewer- bebetrieben, öffentliche Bäder sowie sonstige nicht ausschließlich privat genutzte Ein- richtungen gemäß § 37 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in der Fassung des Artikel 1 Gesetz zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften (Seuchenrechtsneuordnungsge- setz-SeuchRNeuG) vom 20. Juli 2000. c) mikrobiologische und chemische Untersuchungen von Badegewässern zur Feststellung der Qualität der Badegewässer unter Zugrundlegung der in der Anlage 1 SächsBadegewVO festgelegten Parameter, unter Anwendung der in Verordnung benennen, die die anzu- wendenden Untersuchungsverfahren benennt gesetzlich vorgesehenen Untersuchungsverfahren. "Badegewässer" in vorgenanntem Sinn ist jeder Abschnitt eines oberirdischen Gewässers, bei dem die oberste Landesgesundheitsbehörde mit einer großen Zahl von Badenden rechnet, sie nicht auf Dauer vom Baden abrät und für den kein dauerhaftes Badeverbot besteht. d) Gegenstand der Leistung ist zudem die Schaffung sämtlicher für die Probenahme und den Probentransport erforderlichen materiellen Voraussetzungen. Der Auftragnehmer stellt insbesondere Probenahmegefäße und Begleitscheine für mikrobiologische und chemische Untersuchungen entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Verfü- gung und gewährleistet den ordnungsgemäßen Transport der Proben in die Untersuchungsstelle. e) Im Weiteren ist der ordnungsgemäße Transport der Proben von den verschiedenen Stand-orten des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Nordsachsen zur Untersuchungsstelle Ge-genstand der Leistung. Ort der Leistung: Landkreis Nordsachsen Südring 17 04860 Torgau Deutschland e) Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung f) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Liefer-/Ausführungsfrist: Beginn: 01.01.2025 Ende: 31.12.2025 Die dreimalige Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr ist bis 3 Monate vor Vertragsende anzuzeigen. h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 29.10.2024 10:00 Ablauf der Bindefrist: 06.12.2024 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Begleichung der Rechnungen erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Rechnung auf das in der Rechnung benannte Konto des Auftragnehmers. Eine Wahrung der Frist liegt vor, wenn der Auftraggeber sein Kreditinstitut angewiesen hat, den Rechnungsbetrag zu überweisen. Bei Gewährung von Skonto, wird die Zahlung unter Abzug des entsprechenden Betrages inner-halb der durch den Auftragnehmer bestimmten Frist beglichen. I) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Liste der vorzulegenden Unterlagen: 1. Vollständige und signiertes Angebotsschreiben 2. Vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis 3. Nachweis der Berechtigung zur Untersuchung von Trinkwasser 4. Nachweis der Listung auf der Landesliste 5. Erläuterung zum Transport der Proben 6. Erläuterung zur Übergabe bzw. zum Transport der Proben bei Probenentnahmen außer- halb der Abholzeiten 7. Beschreibung Erreichbarkeit eines Ansprechpartners des Auftragnehmers außerhalb d er üblichen Arbeitszeit 8. Nachweis der vorliegenden Haftpflichtversicherung (je Fall von 5 Millionen EUR pauschal für Personen- und Sachschäden, jedoch 3 Millionen EURje geschädigter Person maximal und 5 Millionen EUR für Versicherungsschäden, insbesondere gemäß Bundesdatenschutzgesetz 9. Eigenerklärung zur Eignung (vollständig) 10. Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_GWB 11. Eigenerklaerung_sonstige_Ausschlussgruende 12. Eigenerklaerung_Bestätigung_Einhaltung_MiLoG 13. Eigenerklaerung_Sorgfaltspflichten_LkSG n) Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Ja | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188805 vom 11.10.2024 |