Titel | Leistungen der Landschaftsplanung, Landschaftspflegerischer Begleitplan | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat Liegenschaften und Zentrale Dienste, Zentrale Vergabestelle Klosterstraße 7 09456 Annaberg-Buchholz | |
Vergabestelle | Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat Liegenschaften und Zentrale Dienste, Zentrale Vergabestelle Klosterstraße 7 09456 Annaberg-Buchholz | |
Ausführungsort | DE-09484 Kurort Oberwiesenthal | |
Frist | 29.10.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
TED Nr. | 00579892-2024 | |
Beschreibung | 1. Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE Klosterstraße 7 DE-09456 Annaberg-Buchholz Telefon: 03733-831-1934 Fax: 03733-831-851934 E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de Internet: www.erzgebirgskreis.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Los 3 - Leistungen der Landschaftsplanung, § 26 Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, Lph 1-4 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal Beschreibung: Los 3 - Leistungen der Landschaftsplanung, § 26 Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, Lph 1-4 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal Kennung des Verfahrens: 0192249a-8f59-4f50-a675-609530bbc15a Interne Kennung: 30303/3/6/24/743 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Sparkassen-Skiarena Stadt: Kurort Oberwiesenthal Postleitzahl: 09484 Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB, VgV 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 3 - Leistungen der Landschaftsplanung, § 26 Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, Lph 1-4 HOAI Beschreibung: Los 3 - Leistungen der Landschaftsplanung, § 26 Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, Lph 1-4 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Sparkassen-Skiarena Stadt: Kurort Oberwiesenthal Postleitzahl: 09484 Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/12/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt; Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV): berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Bachelor (B. Eng. ./. B. Sc.) der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geografie, Landschaftsar-chitektur, Naturschutz/Landschaftsplanung, Kartographie/Geoinformatik oder Umweltmonitoring oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich Landschaftsplanung, Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen ent-spricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich Landschaftsplanung tätig zu werden. Es sind der vorgesehene Projektleiter und der Bauüberwacher zu benennen. Berufserfahrung Projektleiter mind. 3 Jahre, Bauüberwacher mind. 3 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) jeweils für den Projektleiter und den Bauüberwacher. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Honorarumsatz Bereich Objektplanung/Ingenieurbauwerke: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto); b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards. nicht gefordert! Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt; Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV): berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Bachelor (B. Eng. ./. B. Sc.) der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geografie, Landschaftsar-chitektur, Naturschutz/Landschaftsplanung, Kartographie/Geoinformatik oder Umweltmonitoring oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich Landschaftsplanung, Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen ent-spricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich Landschaftsplanung tätig zu werden. Es sind der vorgesehene Projektleiter und der Bauüberwacher zu benennen. Berufserfahrung Projektleiter mind. 3 Jahre, Bauüberwacher mind. 3 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) jeweils für den Projektleiter und den Bauüberwacher. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Honorarumsatz Bereich Objektplanung/Ingenieurbauwerke: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto); b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards. nicht gefordert! 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0192249a-8f59-4f50-a675-609530bbc15a/zustellweg-auswaehlen 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0192249a-8f59-4f50-a675-609530bbc15a/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 29/10/2024 12:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: § 17 VOL/B Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE Registrierungsnummer: DE260587011 Postanschrift: Klosterstraße 7 Stadt: Annaberg-Buchholz Postleitzahl: 09456 Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42) Land: Deutschland Kontaktperson: SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE Herr Christopher Lein E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de Telefon: 03733-831-1934 Fax: 03733-831-851934 Internetadresse: www.erzgebirgskreis.de Profil des Erwerbers: www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausschreibungen-vob-vol-vgv Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: DE287064009 Postanschrift: Dienststelle Leipzig Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341-977-3800 Fax: 0341-977-1049 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0192249b-46a1-459b-b6ef-1f3d7cc2e93e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2024 17:42:46 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 579892-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/09/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188558 vom 01.10.2024 |