Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Plauen
Weststraße 73
08523 Plauen
AusführungsortDE-08606 Bobenneukirchen
Frist22.02.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18c590e72fa-69f67b8c5428865d
TED Nr.00792365-2023
Beschreibung

1.1 Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen

Weststraße 73

08523 Plauen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - BT2 - Strecke und BW Beschreibung: B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - BT2 - Strecke und BW Kennung des Verfahrens: 2dd066d6-0457-4be2-8567-b6e8c843f2cc Interne Kennung: 4.12-0451/3998/18 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221110 Bau von Brücken Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: VNK 5639049 NNK 5639034   Stadt: Oelsnitz/Vogtl. Postleitzahl: 08606 Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -  Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung: 

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingend erfolgt ein Ausschluss des Bieters nach § 123 GWB, wenn dem Unternehmen das Verhalten einer Person zuzurechnen ist, die rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche), 4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), 7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), 9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Ein Ausschluss kann nach § 124 GWB aufgrund von Kriterien erfolgen, die im Bezug zur persönlichen Situation der Bieter stehen. Das ist der Fall, wenn 1. das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, 2. das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, 3. das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; 4. der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, 5. ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen önnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, 6. eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, 7. das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, 8. das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder 9. das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Hierbei handelt es sich um Ausschlussgründe, die bei Vorliegen optional zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen können. Das bedeutet, dass die Vergabestelle im Einzelfall prüft, ob die persönliche Situation des Bewerbers eine Beauftragung ausschließt. Hieraus resultieren folgende Informationserfordernisse: Der Bieter hat hierzu eine "Eigenerklärung Eignung" abzugeben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt und Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung zu tä

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - B 92 Ausbau KP mit K 7853 (Dreihöf) - BT2 - Strecke und BW Beschreibung: Planungsleistungen: - Einholung verkehrsrechtliche Anordnungen - Einholung Schachtscheine - Bestandsaufnahme - Ausführungsplanungen für Stützwände, Umflutbauwerk, Kunststoffbewehrte-Erde-System Grobmengen: Baustelleneinrichtung Bauzaun herstellen Verkehrssicherungsmaßnahmen durchführen (halbseitige Verkehrsführung B92, Vollsperrung K 7853) B 92 5500 m² Behelfsfahrbahn herstellen Mobile Absetzanlage aufstellen, umsetzen, betreiben 1950 m Schutzzaun für Pflanzenbestand 212 St Baumschutz 56.000 m² Kampfmittelsondierung 35429 m Längsmarkierung für Verkehrssicherungsmaßnahmen 2.804 St Wurzelstöcke roden (B 92) 205 St Wurzelstöcke roden (K 7853) Abriss Buswartehäuschen Rückbau Zäune und Mauern Zäune herstellen 38.000 m² Vegetationsdecke bearbeiten 4050 m³ Oberboden abtragen 67250 m³ Boden lösen und entsorgen 5000 m³ Baustoff liefern und einbauen 12410 m² Asphaltbefestigung herstellen (B92) 87601 m³ Frostschutzschicht herstellen 227 m Bordstein setzen 102 m Sonderbordsteine (Busbord/Flachborde) herstellen 370 m Entwässerungsrohrleitungen abbrechen BW 01 Dammverbreiterung herstellen 76 m Winkelstützwände h = 0,45 m bis 1,55 m 4400 m² mittlere vertikale Ansichtsfläche Erdvernagelung 6350 m² RSM Regio (Rasenansaat herstellen) 2300 m Oberboden abtragen (K 7853) 2750 m³ Boden/Fels lösen (K 7853) 2020 m² Radweg herstellen 220 m Natursteinborde herstellen 6 St Wegweiser und Vorwegweiser herstellen 1330 m Schutzeinrichtungen herstellen 3900 m Fahrbahnmarkierung herstellen (B 92) 655 m Fahrbahnmarkierung herstellen (K 7853) 1 St Geokunststoffbewehrten Erdkörper herstellen 1800 m² Asphaltbefestigung herstellen (K 7853) 2020 m² Radwegbefestigung herstellen 360 m Bordsteine herstellen 1 St Wetterschutz herstellen 1 St Stützwand herstellen 1 St Umflutbauwerk herstellen 575 m Trinkwasserleitung (Druckrohrleitung) herstellen - ZWAV 7 St Hausanschlüsse herstellen (ZWAV) 192 m Erdarbeiten für Verlegung Elektroleitungen (SWOE) Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221110 Bau von Brücken Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: VNK 5639049 NNK 5639034   Stadt: Oelsnitz/Vogtl. Postleitzahl: 08606 Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-06-17+02:00 Enddatum: 2026-12-19+01:00

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung Präqualifizierte Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise Urkalkulation Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen: HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Unterauftrag-/ Nachunternehmer vergeben werden sollen) Bieterangaben: 08.05.0001., 08.05.0016., 08.05.0035., 08.06.0001. 08.06.0002., 08.06.0004., 08.09.0001., 08.09.0002., 08.09.0017. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen: HVA B-StB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweise verlangt. Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle geforderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte "Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland. Bietererklärung Markierungsstoffe Nachweis des Herstellers von vertikalen Verkehrszeichen für die geforderten Produkteigenschaften über eine Zertifizierung entsprechend der Rechtsverordnung zur CE-Kennzeichenverwendung (ZTV VZ) Nachweis zum RAL-Gütezeichen für die Herstellung von Verkehrszeichen Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen als Montagefachkraft nach ZTV FRS Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" Bieter für den Bau, die Sanierung oder auch grabenlose Rohrverlegung für Arbeiten am Trinkwasserrohrnetz müssen die erforderliche Qualifikation entsprechend der aktuellen DVGW- Arbeitsblätter vorlegen einschließlich der Fortbildungen an einer DVGW anerkannten Ausbildungsstätte. Die Qualifikation ist auch nachzuweisen für den Fall, dass Abwasserleitungen bzw. Abwasserdruckleitungen in entsprechendem Material bzw. entsprechender Verlegeart ausgeführt werden sollen. Erforderlicher Zertifizierungsumfang: GW 301 (W3), Schweißer nach GW 330 Bieter für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Entwässerungskanälen und -leitungen müssen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Gütesicherung (bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung) besitzen und nachweisen. Die Anforderungen der RAL-Güte und der Prüfbestimmungen GZ 961 (zu beziehen bei: Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau"Postfach 13 69, 53583 Bad Honnef) sind zu erfüllen. Der Nachweis für den Bau gilt als erbracht, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" ist und diese Nachweise vorlegt. Erforderliches RAL-Gütezeichen: AK3, VP Ersatzweise kann ein Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden oder es kann mit dem Angebot die Erklärung zur Zustimmung der Gütegemeinschaft zum Abschluss eines Betreuungsvertrages nach Abschluss des Bauleistungsvertrages vorgelegt werden. Der Bieter hat Deponie/Ort für eine schadlose Beseitigung aller Bodenüberschussmassen entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KRWG) zu benennen und in einer formlosen Erklärung nachzuweisen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c590e72fa-69f67b8c5428865d,

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-22+01:00 09:30:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a EU VOB/A. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-22+01:00 09:30:00+01:00 Ort: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen Registrierungsnummer: 14-0706069LASUV05-71 Postanschrift: Weststraße 73   Stadt: Plauen Postleitzahl: 08523 Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: E-Mail: vergabe.Plauen@lasuv.sachsen.de Telefon: +49 374114800 Fax: +49 37411480110 Internetadresse: Internet: www.lasuv.sachsen.de Profil des Erwerbers: Internet: www.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: PF 10 13 64   Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04013 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Niederlassung Plauen Registrierungsnummer: 14-0706002LASUV01-45 Postanschrift: Stauffenbergallee 24   Stadt: Dresden Postleitzahl: 01099 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: Rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de Telefon: +49 35181391313 Fax: +49 35181391099 Internetadresse: Internet: www.lasuv.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a367e91e-c86a-4017-b710-baa34d7c0dc7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-27+01:00 08:36:09+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00792365-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 250/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-28Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176627 vom 02.01.2024