Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Modernisierung der Sporthalle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Rostock Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Ulmenstraße 44
18057 Rostock
AusführungsortDE-18147 Rostock
Frist22.02.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E46638286
Beschreibung

a) "Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRP"

Ulmenstr. 44

18057 Rostock

Telefon 03 81/4 61 16 30

 

E-Mail: sven.bruedigam@koe-rostock.de

Internet: www.koe-rostock.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 166248

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung sso-Str. 43b, 18147 Rostock

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Wesentliche Merkmale des Leistungsverzeichnisses sind: Eine vorhandene Sporthalle Typenprojektes "Sporthalle SH 15x30 LB 83 des VEB Baukombinates Leipzig mit Sozialtrakt in der Plattenbauweise GBR 85, mit insgesamt 790m^2 BGF, soll komplett bis auf die Rohbaukonstruktion entkernt werden einschl. aller Dach- und Fußbodenaufbauten, Türen, Fenster, Wandbeschichtungen und -bekleidungen, einschl. Installation und Ausstattung der technischen Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, einschl. Gefahrstoffsanierung, fachgerechter Entsorgung aller Abbruchmaterialien, Gebühren, Abfalldokumentation. Als Abfallerzeuger tritt der AN auf. Zur Dokumentation der Abfallentsorgung sind Ausdrucke aus dem elektronischen System der Nachweisführung spätestens mit der Schlussrechnung und jederzeit auf Verlagen des Bauherren oder der Bauleitung vorzulegen. Ein Schadstoffkataster liegt vor. Zur Leistung gehört die komplette BE, Schwarz-Weiß-Anlage gemäß DGUV Regel 101-004, Raumluftfilteranlage für für Asbestsanierung, Unterdruck- und Belüftungsanlagen für die PDE, Unterdrucküberwachung, 4 - Kammer Personalschleuse, weitere Hilfsmittel zur Gefahrstoffsanierung, notwendige Gerüste, Einzelleistungen u.a. wie folgt: 30 St quecksilberhaltige Leuchtstofflampen, 30 St PCB-haltige Kleinkondensatoren, 45 St asbesthaltige Flansche u. Gurokitte, 20m Morinolfugenkitte, 150m^2 PAK und MKW-belasteter Betonestrich, 150m^2 teerhaltigen Sperrschicht, 150m^2 KMF -Dämmschicht im Fußbodenreich, 33m^2 bituminöse Sperrschicht Wandbereich, ca. 1.000m^2 Kamilit- Dämmwolle in Fußböden- und Zwischendeckenbereichen, 490m^2 Altholz aus Holzfußboden, 780m^2 Dacheindeckung aus Bitumendachpapplagen, Polystyrol, weitere gefahrstofffreie Materialien wie folgt: u.a. 490m^2 Linoleumbelag, 90m^2 PVC-Belag, 60m^2 Fliesen-/Terrazzobelag, 98m^2 Fassadenlichtbänder, 8 St Fenster, ca. 3m^3 Mauerwerk, 4 Außentürelemente, 23lnnentüren, ca. 75m^2 Wandfliesen, 160m^2 Fliestapete, 15m^2 Verkofferungen, ca. 5m^3 Siedlungsabfälle, ca. 280m Wasserrohrleitungen von DN 12-80) 465 m^2 Metallpaneel Unterhangdecke, 155m Dachrand-An-/Abschlussprofile, 10m Lüftungsrohre, 7,5m^2 Lüftungskanäle, 16 Lüftungsgitter, diverse Waschtische, Klosettbecken, Urinale, Armaturen, ca. 400m Wasser- und Abwasserleitungen und zugehörige Ventile, 600m Heizleitungen einschl. Deckenstrahler, Kompaktheizkörper, 3 Klimatruhen, komplette Elektro-Alt-anlage wie aller Kabel, Kabelkanäle, Kleinverteiler. Schalter, Abzweigkästen, Kleinverteiler, Tableaus, Leuchten, Taster/Steckdosen, Zählerplatzsyst. Hauptverteilung, Schwachstromanlage, Leuchtmittel etc.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) G nein

 

i) Ausführungsfristen G Beginn der Ausführung: 21.04.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 20.09.2024 Fenster Sozialtrakt und alle Innen- und Außentüren: 21.04.-31.05.2024 Abbruch Unterhangdecke incl. aller Einbauten: 03.06. - 14.06.2024 Abbruch Dachaufbau Sporthalle ,in Abstimmung mit Dachabdichtung: 08.07. -19.07.2024 Abbruch Dachaufbau Sozialtrakt, in Abstimmung mit Dachabdichtung: 09.09. - 20.09.2024 Abbruch Sporthalle Fensterbänder, in Abstimmung mit weitere Fristen Fensterbau: 24.06. - 28.06.2024

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E46638286 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.02.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.04.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E46638286 schrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 22.02.2024 um 10:15 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Es wird darauf verwiesen, dass Sicherheiten für Mängelansprüche ab einer Abrechnungssumme von mehr als 250.000 EUR netto erhoben werden. Die Sicherheiten werden erst nach Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche zurückgegeben.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Bestandteil der Vergabeunterlagen (FB 124) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Arbeitsmedizinische Vorsorge der auf der Baustelle eingesetzten Beschäftigten (G26.2)

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern, Alexandrinenstraße 1, 19055 Schwerin

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177192 vom 24.01.2024