Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Koordination Beweissicherung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDie Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West Vergabestelle
Bahnhofsplatz 1
56410 Montabaur
AusführungsortDE-56410 Montabaur
Frist22.02.2024
Vergabeunterlagenvergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18d17d50387-34c137ad4156e791
TED Nr.00045228-2024
Beschreibung

1.1 Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West

Bahnhofsplatz 1

56410 Montabaur

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Koordination Beweissicherung Beschreibung: Koordination der Beweissicherung der einzelnen Fachdisziplinen für die Baumaßnahmen. Die zu koordinierenden Gewerke (Vergabeeinheiten) sind wie folgt unterteilt: VE 1: Beweissicherung durch Begehung/ visuelle Zustandserfassung der angrenzen- den Bebauung zur Baumaßnahme "Tunnel Riederwald" VE 2: Vermessungstechnische Beweisführung zur Baumaßnahme "Tunnel Riederwald" VE 3: Baubegleitende Schallpegelmessungen zur Baumaßnahme "Tunnel Riederwald" VE 4: Baubegleitende Erschütterungsmessungen zur Baumaßnahme "Tunnel Riederwald" VE 5: Baubegleitende Luftschadstoffmessungen PM10 zur Baumaßnahme "Tunnel Riederwald" Die Koordination Beweissicherung als baubegleitende Maßnahme, beinhaltet folgende Leistungen: •Start- und Abstimmungsgespräche mit dem Auftraggeber •Einarbeitung in die Bestandsunterlagen •Abstimmen der Beweissicherungsmaßnahmen mit dem Bauablauf •Planen, Durchführen, Auswerten und Koordinieren der erforderlichen Maßnahmen zur Beweissicherung •Erstellen und Fortschreiben eines gesamthaften Alarm- und Handlungsplanes, Koordination der Umsetzung der Einzelpläne •Erstellen und Fortschreiben eines gesamthaften Untersuchungsprogrammes, Zusammenstellen und Koordinieren einzelner Untersuchungsprogramme über den Baublauf •Terminsteuerung sämtlicher Beweissicherungsmaßnahmen •Koordinierung und Abstimmung der Termine zur Durchführung der Beweissicherungsmaßnahmen, Steuern, Überwachen und Prüfen der Messergebnisse •Organisation, Leitung oder Teilnahme an Besprechungen (Präsenz und online) •Vorprüfen von Rechnungen der Beteiligten (Beweissicherung) •Öffentlichkeits-/Vorstellungsveranstaltungen und aktive Teilnahme an größeren Veranstaltungen, Präsentationen und Vorstellung der Untersuchungsprogramme und Maßnahmen Kennung des Verfahrens: 8c67e38d-9479-421e-b15c-96529ce2f979 Interne Kennung: 01-23-5023nn Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Römtgenstraße 7-9 Stadt: 60388 Postleitzahl: Frankfurt am Main Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Angebotsunterlagen zu verwenden. Die Angebotsunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Die Angebotsabgabe ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen. Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Angebotsunterlagen zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Angebotsunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung:

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Konkurs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vergleichsverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Entrichtung von Steuern: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Koordination Beweissicherung Beschreibung: Offenes Verfahren Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Option 1: Laufzeit 23 Monate im Anschluss an den Hauptvertrag Option 2: Laufzeit 18 Monate im Anschluss an die Option 1

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Römtgenstraße 7-9 Stadt: 60388 Postleitzahl: Frankfurt am Main Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-05-01+02:00 Enddatum: 2030-08-31+02:00

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerungsoption 1 (hydrologische Bauphase 6) Verlängerungsoption 2 (hydrologische Bauphase 7)

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 596597-2023 Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (2), (3) VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Das Dokument "Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung" ist zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Bescheinigungen zur Berufsqualifi- kation zu verlangen. Die im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG in Verbindung mit der Detail- lierung Eigenerklärung zur Eignung geforderten Erklärungen sind von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und - soweit bei Angebotsabgabe bereits benannt - anderen Unterauftragnehmern abzugeben. Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Artikel 5k Absatz 2 der Verordnung (EU) 2022/576 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung VO2022-576, mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vor- schrift zu prüfen haben, ist abzugeben. Mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung VO2022-576 Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschluss- gründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Nachweis auf gesondertes Verlangen über eine entsprechende Kopie der Qualifikation ist einzureichen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen: Das Dokument"Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung" ist zu verwenden. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit dem Tätig- keitsbereich dieses Auftrags vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindeststandard: Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags beträgt 80.000 €/a brutto in den letzten 3 Geschäftsjahren Mindeststandard: Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.500.000 € Es ist zu bestätigen, dass die Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung auf Abschluss oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben u. Nachweisen: Das Dokument "Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung" ist zu verwenden. Leistungsfähigkeit der techn. Fachkräfte, die im Zusammenh. m. d. Leistungserbring-ung eingesetzt werden sollen, inkl. berufl. Befähigung. Mindeststandard (MindStd): Bewerber muss mind. folg. Befähigung aufweisen: Für den BWS-Koordinator(BWSKo): Durchführung v. mind. einer der folg. Leistungen im innerstädtischen Bereich: Koordination, Planung, Durchführung und/oder (u./o.) Auswertung v. Beweissicherungen. Mind. 1 Jahr Erfahrung im vorgenannten Bereich. Für den stellv. BWSKo: Durchführung v. mind. einer d. folg. Leistungen im inner-städtischen Bereich: Koordination, Planung, Durchführung u./o. Auswertung v. Be-weissicherungen. Mindest. 1 Jahr Erfahrung im vorgenannten Bereich. Unternehmensbezogene Referenzen: Ausführung v. Leistungen aus d. letzten 10 Jahren (ab 2013), die mit der zu verg. Leistung vergleichbar sind. MindStd: Bewerber muss mind. folg. Leistungen erbracht haben: Durchführung v. mind. einer der folg. Leistungen im innerstädtischen Bereich: Koordination, Planung, Durchführung u./o. Auswertung v. Beweissicherungen. Geford. Referenzangaben müssen mind. folg. Inhalt haben: Bezeichn. d. Maßnahme mit charakteristischen Eckdaten (Kurzbeschr. Projekt), kurze Beschreibung d. erbrachten Leistungen (Leistungsumfang) u./o. der Funktion mit Aufgabenbeschreibung im Projekt, Projektvolumen d. Referenzleistung (netto), Leistungszeitraum des AG. Referenzprojekte können bei Bietergemeinschaft auch v. einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. Für jede geford. Referenz in dieser Unterlage sind erläut. Angaben einschl. einer Be-stätigung/Nachweis durch den Auftraggeber, dass die Leistungen auftragsgem. er-bracht wurden, mit dieser Unterlage vorzulegen. Nichtvorlegen kann zum Aus-schluss aus dem Vergabeverfahren führen. Weitere Referenzunterlagen können bei Bedarf beigefügt werden. Gewertet werden nur d. Referenzen, die in dieser Unter-lage bzw. in deren Anlage eingetragen werden. Als Referenzen können auch noch nicht vollständig abgeschl. Maßnahmen benannt werden. Die Maßnahme muss sich mind. 6 Monate in d. Ausführung befinden o. zu 75 % abgeschlossen sein. Es ist mind. eine Unternehmensreferenz mit einem Projektvolumen >50 Mio € u. eine Unternehmensreferenz mit einem Projektvolumen >20 Mio € mit vergleichb. Leistungen anzugeben. Die vorgen. Mindestanford. können in unterschiedl. Referen-zen nachgewiesen werden. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss d. Angebots von der Wertung wegen fehlender Eignung. Durchschnittl. jährl. Beschäftigungszahl d. Unternehmens u. die Zahl seiner Füh-rungskräfte in d. letzten 3 Jahren (2021, 2022, 2023). MindStd: Bieter muss mind. 1 Person im Fachbereich (FB) Durchführung v. folgenden Leistungen im innerstädtischen Bereich nachweisen: Koordination, Planung, Durchführung u./o. Auswertung v. Beweissicherungen. Ausstattung, Geräte u. techn. Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Aus-führung des Auftrags verfügt. MindStd: keine. Über folg. Ausstattung muss d. Bewer-ber verfügen: iTWO oder gleichwertige AVA-Software, Möglichkeit d. Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server. Maßnahmen d. Bewerbers, zur Gewährleistung d. Qualität u. seiner Untersuchungs-möglichkeiten. MindStd: keine. Angabe, welche Teile d. Auftrags u. Umst. an Unter-AN vom Bewerber vergeben werden sollen. Mindeststandard: Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unter-AN den MindStd für die übernommenen Leistungen genügen. Wird einer der o.g. MindStd nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss d. Bewerbung wegen fehlender Eignung. Leistungsfähigkeit d. Führungskräfte d. Unternehmens u. technischen Fachkräfte, d. im Zusammenh. mit d. Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufl. Befähigung: Für den FB ist das vorgesehene Personal zu benennen u. die jeweils geford. Mindest-anford. hinsichtl. Berufsabschluss, Berufserfahrung, fachspezifischer Qualifikation u. fachspezifischer Referenz rojekte zu erfüllen. Zusätzl. sind ein Gesamtkoordinator (GeKo) u. ein stellv. GeKo für die Maßnahme im Dokument OV_ Projektverantwort-liche AN zu benennen, an welche keine Mindestanforderungen gestellt werden. MindStd: Bieter muss mind. folg. Befähigung aufweisen: Für den FB BWSKo: Studien-abschluss an einer Technischen Universität (TU) oder Fachhochschule (FH) im Ber-eich Bauingenieur, Umweltingenieur, Geotechnik, Hydrogeologie oder Vermessungs-Ing. (Bachelor/ Diplom/ Master), mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung. Fachspezifisches Referenzprojekt: Durchführung v. mind. einer der folg. Leistungen im innerstädtischen Bereich: Koordination, Planung, Durchführung u./o. Auswertung v. Beweissicherungen. Mind. 1 Jahr Erfahrung im vorg. Bereich. Für den FB stellv. BWSKo: Studienabschluss an einer TU oder FH im Bereich Bauinge-nieur, Umweltingenieur, Geotechnik, Hydrogeologie oder Vermessungs-Ing. (Bachelor/Diplom/Master) mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. Alternativ eine ver-gleichbare technische Ausbildung z.B. im Be-reich Hoch-/Tiefbau, Bautechnik, Geo-technik oder auch Messtechnik, mit mind. 8 Jahren Berufserfahrung. Fachspezifisches Referenzprojekt: Durchführung von mind. einer d. folg. Leistungen im innerstädtischen Bereich: Koordination, Planung, Durchführung u./o. Auswer-tung v. Beweissicherungen. Mind. 1 Jahr Erfahrung im vorg. Bereich. Zum Nachweis sind folg. Unterlagen vorzulegen: Berufsabschluss: Urkunden, Zeugnisse o. entspr. Bescheinigungen; Berufserfahrung: Eigenerkl. m. Ang. z. berufl. Werdegang (z. B. forml. Lebenslauf); Fachspezifische Qualifikation: Bescheinigungen (z. B. Fortbildungsnachweise); Fachspezifisches Referenzprojekt: Unterl. z. einem Referenzprojekt d. Bearbeiters aus den letzten 10 Jahren (2013 ff.) mit folg. Anga-ben: Bezeichn. d. Maßnahme mit charakteristischen Eckdaten, erbrachter Leistungs-umfang (netto), Leistungszeitraum Auftraggeber

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.autobahn.de

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.autobahn.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7007 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156 Postanschrift: Bahnhofsplatz 1 Stadt: Montabaur Postleitzahl: 56410 Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabe.west@autobahn.de Telefon: +49 2626 924-0 Internetadresse: Internet: www.autobahn.de Profil des Erwerbers: Internet: www.autobahn.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: N.N. Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Internetadresse: Internet: www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156 Postanschrift: Heidestraße 15 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10557 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: recht@autobahn.de Telefon: +49 30640960 Fax: +49 30403680811 Internetadresse: Internet: www.autobahn.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156 Postanschrift: Heidestraße 15 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10557 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: recht@autobahn.de Telefon: +49 30640960 Fax: +49 30403680811 Internetadresse: Internet: www.autobahn.de Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ab6c0f3-f8c0-4880-8190-6de007674722 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-22+01:00 09:42:29+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00045228-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 16/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-23Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177260 vom 26.01.2024