Titel | Erweiterung und Modernisierung des Industriegebietes Süd II in Guben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Guben Gasstraße 4 03172 Guben | |
Ausführungsort | DE-03172 Guben | |
Frist | 22.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 00038197-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Stadt Guben Gasstraße 4 03172 Guben
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Erweiterung und Modernisierung des Industriegebietes Süd II in GubenLos 1 - Abbruch ehemalige Spinnerei (Neuausschreibung) Beschreibung: Abbruch ehemalige Spinnerei Kennung des Verfahrens: 93498a69-2810-4686-9397-bd9b59b0134e Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Industriegebiet Guben SÜD II Stadt: Guben Postleitzahl: 03172 Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YR66ZZD Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erweiterung und Modernisierung des Industriegebietes Süd II in GubenLos 1 - Abbruch ehemalige Spinnerei (Neuausschreibung) Beschreibung: Die Bauarbeiten erfolgen im Industriegebiet II (Forster Straße) in 03172 Guben. Die Bauarbeiten beinhalten den Rückbau des Gebäudes 41 Spinnerei (Geschossbau und Flachbau einschließlich Anbauten 1 bis 3) und Gebäude 31 Umspannstation sowie Rohrbrücken, Oberflächenversiegelungen (Beton ca. 4.560 m2), unterflurige Einbauten und Schachbauwerke (ca. 30 Stück unterschiedlicher Dimensionen), unterflurige Leitungskanäle (ca. 250 m) und 2 Tankbehälter. Der Bauarbeiten beinhalten Erdbauarbeiten zur Freilegung von Fundamenten und unterflurigen Einbauten sowie die Verfüllung der Baugruben mit zu lieferndem Material und beim Rückbau ausgehobenem Material. Die Rückbauarbeiten beinhalten Schadstoffsanierungstätigkeiten im Anwendungsbereich der TRGS 519, TRGS 521 und DGUV-Regel 101-004. Das Gebäude 41 Geschossbau ist ein fünfgeschossiger, rechteckiger Baukörper mit Flachdach mit folgenden Abmessungen: Länge: 67,20 m, Breite: 18,60 m, Gesamthöhe: 22,80 m (mit Teilaufbau 25,90 m), Geschosshöhen: ca. 3,60 m (Geschosse 1 - 4) bzw. ca. 7,30 m (Geschoss 5) und Brutto- Rauminhalt: ca. 28.357 m3. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Bei dem Gebäude handelt es sich um Stahlbeton Skelettbau (Stützen-Riegel-System). Das Gebäude ist ein geschlossener Baukörper dessen Tragsystem in allen Geschossen aus Deckenplatten, Riegeln, Stützen (ein- oder mehrgeschossig) und Fertigteilwandplatten bzw. Brüstungswandelementen besteht. Das Gebäude 41 Flachbau ist ein zum Teil zweigeschossiger (bereichsweise ist das Gebäude ohne Geschoßdecke ausgeführt), rechteckiger Baukörper mit Flachdach mit folgenden Abmessungen: Länge: 61,4 m, Breite: 18,20 m, Gesamthöhe: 9,00 m, Geschosshöhe: ca. 3,60 m / 4,15m und Brutto-Rauminhalt: ca. 10.234 m3. Bei dem Gebäude handelt es sich um Stahlbeton Skelettbau (Stützen-Riegel-System). Das Gebäude ist ein geschlossener Baukörper dessen Tragsystem in allen Geschossen aus Deckenplatten, Riegeln, Stützen und Fertigteilwandplatten bzw. Brüstungswandelementen besteht. Zur Vermeidung von Erschütterungs- und Staubemissionen ist beim Rückbau des Gebäudes 41 eine teilweise Deelementierung (elementeweiser Rückbau der Stahlbeton-Fertigteilelemente) erforderlich. Diese Deelementierung betrifft den das Gebäude 41 Geschoßbau bis zur Ebene +13,80m und das Dach des Gebäudes 41 Flachbau. Der Anbau 1 Winkelbau ist ein eingeschossiger abgewinkelter Baukörper mit Flachdach mit folgenden Abmessungen: Länge 1: ca. 45,50 m, Breite: ca. 6,00 m, Gesamthöhe: ca.4,10 m und Brutto- Rauminhalt: ca. 1.236 m3. Bei dem Gebäude handelt es sich um Stahlbeton Skelettbau (Stützen- Riegel-System) unter Verwendung von Fertigteilen. Der Anbau 2 Taumeltrockner ist ein eingeschossiger rechteckiger Baukörper mit Flachdach mit folgenden Abmessungen: Länge: ca. 13,20 m, Breite: ca. 6,10 m, Gesamthöhe: ca. 7,75 m und Brutto-Rauminhalt: ca. 646 m3. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Stahlbaukonstruktion. Der Anbau 3 Holländerhalle ist ein eingeschossiger rechteckiger Baukörper mit Gewölbedach mit folgenden Abmessungen: Länge: ca. 15,25 m, Breite: ca. 8,00 m, Gesamthöhe im Gewölbescheitel: ca. 4,50 m und Brutto-Rauminhalt: ca. 327 m3. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Stahlbaukonstruktion. Das Gebäude 31 Umspannstation ist ein unterkellerter (Kabelkeller) eingeschossiger rechteckiger Baukörper mit Flachdach mit folgenden Abmessungen: Länge: 24,81 m, Breite: 17,92 m, Höhe: 3,52 m, Kellersohle: -1,55 m bzw. -1,90 m und Brutto-Rauminhalt: ca. 2.208 m3. Bei dem Gebäude handelt Los 1 - Abbruch ehemalige Spinnerei es sich um einen konventionellen Mauerwerksbau, das Dach und die Kellerdecke wurde mit Stahlbetonhohldielen auf Stahlbetonunterzügen aufliegend ausgeführt. Die Rohrbrücken 1 (Länge ca. 162 m) und 2 (Länge ca. 42 m) sind Stahl-Fachwerkkonstruktionen. Die Stützen der Rohrbrücke 1 und 2 bestehen jeweils aus zwei Doppel-T-Profilen mit einem Diagonalverband aus L-Profilen. Lichte Höhe Rohrbrücke 1 ca. 5,25 m bzw. 9,80 m ü. GOK und Breite ca. 1,45 m. Lichte Höhe Rohrbrücke 2 ca. 6,00 m und Breite ca. 4,00 m. Zum Ausschluss kritischer Rückbauzustände / Zwi chenbauzustände sind beim Rückbau der Gebäude und Rohrbrücken Sicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung der räumlichen Tragwirkungen während der Rückbaumaßnahmen erforderlich Im Rahmen des Rückbaues der Gebäude sowie des Rückbaues in den Außenanlagen erfolgen: - - - Demontagen und Ausbau "alter KMF" nach TRGS 521, Demontagen und Ausbau asbesthaltige Baustoffe nach TRGS 519 (schwach- und festgebunden), Demontagen und Ausbau teerhaltiger Materialien (PAK > 100 mg/kg TS, Benzo(a)pyren > 50 mg/kg) und ölhaltiger Materialien und Bauteile, Arbeiten nach DGUV Regel 101-004 Die gesamte Abfallentsorgung der anfallenden gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle ist Bestandteil der Leistungen. Interne Kennung: #1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Industriegebiet Guben SÜD II Stadt: Guben Postleitzahl: 03172 Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen:
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung / Technische und berufliche Leistungsfähigkeit / Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Als Anforderungen an die Teilnahme gem. §6a EU VOB/A sind nachfolgend genannte Nachweise (Eignungskriterien) mit der Angebotsabgabe einzureichen. 1 Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung RAL-GZ 509 RAL Gütegemeinschaft Abbrucharbeiten e.V. in den Güteklassen Hochbau-Abbruch HA3 und Abbruch in kontaminierten Bereichen AK oder gleichwertig sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Abbrucharbeiten für die geforderten Güteklassen nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 509 Gütezeichen Abbrucharbeiten für die geforderten Güteklassen und den Anforderungen an den Prüfer/Fremdüberwacher entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. 2 Zulassung als Fachbetrieb nach Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV), Anhang I Nr. 2.4.2 Absatz 4 für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten 3 Erklärung zur Beschäftigung und zum Einsatz geschulten Personals nach TRGS 519, TRGS 521 und DGUV-Regel 101-004 4 Sachkundenachweis TRGS 519 Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten 5 Fachkundenachweis nach TRGS 521 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle 7 Sachkundenachweis gemäß DGUV-Regel 101-004 Kontaminierte Bereiche Anhang 6A und 6B 8 Nachweis Entsorgungsfachbetrieb gemäß nach Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften (Entsorgungsfachbetriebeverordnung - EfbV) und Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) 9 Nachweis der Teilnahme am elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) gemäß Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (Nachweisverordnung - NachwV)
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR66ZZD/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR66ZZD
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR66ZZD Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-22+01:00 09:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 MONTHS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen werden nicht nachgefordert: - Leistungsverzeichnis - Angebotsschreiben Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: es findet keine öff. Submission statt. Das Submissionsergebnis wird für die Bieter zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Ort: es findet keine öff. Submission statt. Das Submissionsergebnis wird für die Bieter zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Informationen: - Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Siehe Bedingung Eignungskriterien. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Guben
8. Organisationen
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Guben Registrierungsnummer: 12-12992262173127-41 Postanschrift: Gasstraße 4 Stadt: Guben Postleitzahl: 03172 Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechtsamt/Widerspruchsstelle/Vergabemanagement E-Mail: Vergabe@guben.de Telefon: +49 35616871-1034 Fax: +49 35616871-4000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: info@vkbrandenburg.de Telefon: +49 3318661719 Fax: +49 3318661652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59b893e6-8606-46d3-9e41-a22e5c095ebd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-18+01:00 13:08:50+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00038197-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-19Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177189 vom 23.01.2024 |