Titel | Abbruch-Leistungen des alten Heizkraftwerks am EVO-Campus in Offenbach Rückbau des ehemaligen Heizkraftwerks am Campus Andréstraße, hinsichtlich des wichtigen Projektes "Zukunft Wärme", innerhalb dessen die zukünftige Wärmeversorgung des Versorgungsgebiet zu realisieren ist. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | EVO Energieversorgung Offenbach AG Andréstraße 71 63067 Offenbach am Main | |
Vergabestelle | EVO Energieversorgung Offenbach AG Andréstraße 71 63067 Offenbach am Main | |
Ausführungsort | DE-63065 Offenbach am Main | |
Frist | 30.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00522333-2024 | |
Beschreibung | 1. Energieversorgung Offenbach AG Andrestraße 71 DE-63037 Offenbach am Main Telefon: 069 8060 1631 E-Mail: Einkauf-EU-Ausschreibung@evo-ag.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Energieversorgung Offenbach AG E-Mail: Einkauf-EU-Ausschreibung@evo-ag.de Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Abbruch-Leistungen des alten Heizkraftwerks am EVO-Campus in Offenbach Beschreibung: Rückbau des ehemaligen Heizkraftwerks am Campus Andréstraße, hinsichtlich des wichtigen Projektes "Zukunft Wärme", innerhalb dessen die zukünftige Wärmeversorgung des Versorgungsgebiet zu realisieren ist. Kennung des Verfahrens: 9a85c0c7-9ae4-4649-8889-cd535bbf6c2d Interne Kennung: EA-2024-000383 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Andrestraße 71 Stadt: Offenbach am Main Postleitzahl: 63037 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 500 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YJ0H7GB Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Wir verweisen auf die gesetzlichen Ausschlussgründe gemäß §§123, 124 GWB. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Abbruch-Leistungen des alten Heizkraftwerks am EVO-Campus in Offenbach Beschreibung: Zu der Art und Umfang der Rückbauarbeiten gehören: * Entkernung, Schadstoffsanierung, * Sicherungsmaßnahmen an angrenzenden Gebäuden * Rückbau mit teilweisem Erhalt von Kellerbereichen, * Entsorgung der Rückbaumassen, * Verfüllung Abbruchgrube Interne Kennung: EA-2024-000383 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Andrestraße 71 Stadt: Offenbach am Main Postleitzahl: 63037 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 5.012026E6 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis durch Eintragung aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (sog. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150 GewO mit dem Vermerk "keine Eintragung") nicht älter als 6 Monate, gerechnet vom Datum des Endes des Teilnahmewettbewerbs. 2. Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie den in der Anlage beigefügten MVV Business Code of Conduct zur Kenntnis genommen haben und diesem zustimmen. 4. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung datenschutzrechtlicher Anforderungen und Informationssicherheit zustimmen. 5. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) zustimmen. 6. Eigenerklärung, dass Sie oder Ihr Rechtsvorgänger nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,00 Euro belegt wurden, die mit Angabe des Erklärenden bestätigt wird. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 7. Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen Bitte nennen Sie die jeweilige Durchschnittzahlen für die Jahre 2021, 2022, 2023 je Kalenderjahr über die Anzahl Gesamtmitarbeiter sowie jeweils -davon kfm. Mitarbeiter -davon gewerbliche Mitarbeiter -davon Führungskräfte 8. Eigenerklärung, dass nach Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Leistungserbringung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 10 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schaden und 2-fach maximiert je Versicherungsjahr, eine Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Schaden und 2-fach maximiert je Versicherungsjahr sowie eine Umweltschadenversicherung mit Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. Euro je Schaden und 2-fach maximiert je Versicherungsjahr abschließe(n) und diese dem Auftraggeber vorlegen werde(n). Der Versicherungsschutz muss jeweils bis zum Ablauf der Verjährungsfrist bestehen oder anderweitig Haftpflichtrisiken im Zusammenhang mit etwaigen Nacherfüllungsleistungen abdecken. 9. Eigenerklärung zum Umsatz (Werte der letzten 3 Jahre) Bitte nennen Sie den Umsatz in EURO je Geschäftsjahr Ihres Unternehmens jeweils für die Jahre 2021, 2022 und 2023 (jeweils Gesamtwerte des Unternehmens). Sie erklären sich damit ferner bereit, im Zuge des Prüfverfahrens der EVO AG nach besonderer Anforderung die Einsicht in ergänzende Unterlagen (Geschäftsberichte, Bilanzen und Jahresabschlüsse) zu gestatten. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 10. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, bzw. sich im Auftragsfalle eines zertifizierten Nachunternehmens bedient. 11. Nachweis durch Vorlage, dass Ihr Unternehmen die Zulassung nach GefstVO § 8 Abs. 8 i.V.m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 besitzt. 12. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Sachkundenachweise TRGS 519 und TRGS 521 besitzt bzw. sich im Auftragsfalle eines entsprechenden Nachunternehmens bedient. 13. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen im Besitz der Erlaubnis nach §7 Sprengstoffgesetz ist, bzw. sich im Auftragsfalle eines entsprechend zertifizierten Nachunternehmens bedient. 14. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen im Besitz des RAL Gütezeichens HA3 oder vergleichbar ist, bzw. sich im Auftragsfalle eines entsprechend zertifizierten Nachunternehmens bedient. 15. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen mindesten einen Nachweis über die Teilnahme an Lehrgängen zum geprüften Abbruchbaggerfahrer nach ZUMBau Qualitätsstandards (nicht älter als 10 Jahre) oder vergleichbar besitzt. Bitte geben Sie die Anzahl an Nachweisen in der Eigenerklärung an; jeder weitere Nachweis bis zur Anzahl von maximal fünf zusätzlichen Nachweisen führt zur einer Punktevergabe von 10 Punkten je Nachweis. 16. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen mindesten einen Nachweis über die Teilnahme an Lehrgängen zum geprüften Longfrontbaggerfahrer nach ZUMBau Qualitätsstandards (nicht älter als 10 Jahre) oder vergleichbar besitzt. Bitte geben Sie die Anzahl an Nachweisen in der Eigenerklärung an; jeder weitere Nachweis bis zur Anzahl von maximal drei zusätzlichen Nachweisen führt zur einer Punktevergabe von 10 Punkten je Nachweis. 17. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen mindesten einen Nachweis über die Teilnahme an Lehrgängen zum geprüften Polier nach ZUMBau Qualitätsstandards (nicht älter als 10 Jahre) oder vergleichbar besitzt. Bitte geben Sie die Anzahl an Nachweisen in der Eigenerklärung an; jeder weitere Nachweis bis zur Anzahl von maximal zwei zusätzlichen Nachweisen führt zur einer Punktevergabe von 10 Punkten je Nachweis. 18. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen über Sachkundenachweise für Aufsichtsführende nach BGR 128 / TRGS 524 oder vergleichbar besitzt. Bitte geben Sie die Anzahl an Sachkundenachweisen in der Eigenerklärung an; jeder weitere Nachweis bis zur Anzahl von maximal zwei zusätzlichen Nachweisen führt zur einer Punktevergabe von 10 Punkten je Nachweis.. 19. Eigenerklärung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen im Industrieabbruch/Sanierung aus den Jahren 2014 - 2024. Jede der nachfolgenden Besonderheiten muss dabei mindestens einmal in den eingereichten Referenzen vorhanden sein, es ist auch möglich, dass eine Referenz mehr als eine Besonderheit abdeckt: - Abbruch von Industriegebäuden mit Bruttorauminhalt größer 100.000 cbm - Abbruch von Gebäuden im innerstädtischen Bereich mit Wohngebiet / Industriegebiet -Abbruch von Gebäuden mit einer Abbruchhöhe von mindestens 30 Meter Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des Referenzprojekts, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten Leistungen. Es müssen mindestens drei Referenzen eingereicht werden, die die genannten Anforderungen erfüllen. Alle eingereichten Referenzen werden mit den unten angegebenen Punkten bewertet. Referenzen, die mehrere der Anforderung gleichzeitig erfüllen, erhalten für jede erreichte Besonderheit die Punktwerte kumuliert. Die maximale Punktezahl für eine einzelne Referenz liegt dadurch bei 90 Punkten, die minimale bei 30 Punkten. Es werden höchstens fünf eingereichte Referenzen bewertet. Bei mehr als fünf eingereichten Referenzen werden die fünf Referenzen mit dem höchsten Punktwert berücksichtigt, sofern diese die Mindestanforderungen erfüllen. - Keine Referenz oder Referenzen mit dem Umfang der ausgeschriebenen Leistung nicht vergleichbar: Ausschluss aus dem Verfahren -Industriegebäude mit BRI größer 100.000 cbm: 30 Punkte - Abbruch von Gebäuden im innerstädtischen Bereich mit Wohngebiet / Industriegebiet: 30 Punkte -Abbruch von Gebäuden mit einer Abbruchhöhe von mindestens 30 Meter: 30 Punkte Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Rangfolge: 5 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis auf Basis eine linearen Interpolation. Gewichtung (Punkte, genau): 90 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungskriterium Beschreibung: Berufserfahrung des Verantwortlicher Bauleiters, bei Abbruchprojekten im innerstätischen Bereich mit mehr als 100.000 cbm und 30 m Abbruchhöhe. Gewichtung (Punkte, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/09/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ0H7GB/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ0H7GB 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ0H7GB Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft? Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: - Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energieversorgung Offenbach AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Energieversorgung Offenbach AG Registrierungsnummer: DE 113 545 362 Postanschrift: Andrestraße 71 Stadt: Offenbach am Main Postleitzahl: 63037 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: Einkauf-EU-Ausschreibung@evo-ag.de Telefon: 069 8060 1631 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 615112-6603 Fax: +49 615112-5816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 659a31fc-ec7d-41e3-aec0-4d497154d594 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2024 15:52:03 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522333-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024 Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188017 vom 11.09.2024 |