Titel | Erweiterung Wärmeversorgung SaLü Lüneburg mit Wärmepumpen einschließlich Geothermie und PVT | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | SALVA Lüneburg GmbH Uelzener Str. 1-5 21335 Lüneburg | |
Vergabestelle | SALVA Lüneburg GmbH Uelzener Str. 1-5 21335 Lüneburg | |
Ausführungsort | DE-21335 Lüneburg | |
Frist | 30.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/23ecc20d-70b5-4661-984c-cac85df6f3d6 | |
TED Nr. | 00520774-2024 | |
Beschreibung | 1. SALVA Lüneburg GmbH Uelzener Str. 1-5 DE-21335 Lüneburg Telefon: +49 1721399750 E-Mail: d.guenther@salue.info Internet: www.deutsche-evergabe.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: SALVA Lüneburg GmbH E-Mail: d.guenther@salue.info Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Erweiterung Wärmeversorgung SaLü Lüneburg mit Wärmepumpen einschließlich Geothermie und PVT Beschreibung: Planungsleistung Wärmeversorgung (Wärmepumpe mit Geothermie und Solarthermie als Wärmequelle) und Wärmeanbindung Kennung des Verfahrens: 23ecc20d-70b5-4661-984c-cac85df6f3d6 Interne Kennung: n.def. Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 09331200 Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen, 42511110 Wärmepumpen 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erweiterung Wärmeversorgung SaLü Lüneburg mit Wärmepumpen einschließlich Geothermie und PVT Beschreibung: Das Projekt der SALVA Lüneburg GmbH zielt darauf ab, einen signifikanten Teil des Wärmebedarfs der Salztherme Lüneburg (SaLü) durch nachhaltige Energiequellen zu decken. Bestehendes Heizsystem Der aktuelle Heizkreislauf der SaLü ist auf unterschiedliche Temperaturbereiche ausgelegt: • Hauptheizkreislauf: Vorlauftemperatur von 70/80 °C und Rücklauftemperatur von 40 °C. • Beheizung der Becken: Vorlauftemperaturen von 60/40 °C bzw. 50/30 °C. • Raumlüftungskreisläufe: Ausgelegt auf eine Vorlauftemperatur von 70 °C. Die Wärmezähler wurden im Zuge der letzten Umbauarbeiten demontiert, sodass keine genauen Verbrauchsdaten für die einzelnen Temperaturbereiche vorliegen. Es wird jedoch geschätzt, dass etwa ein Drittel des jährlichen Wärmeverbrauchs für die Beheizung der Becken und die restlichen zwei Drittel für die Raumlüftung verwendet werden. Die genauen Daten können dem angehängten Heizungsschema entnommen werden. Neue Wärmequellen: Geothermie und Solarthermie Im Rahmen dieses Projekts sollen zwei primäre Wärmequellen für die Wärmepumpen genutzt werden: Geothermie und Solarthermie. Die Planung umfasst die folgenden Punkte: Geothermie: • Flächenkollektoren sollen im Horizontal Directional Drilling (HDD)-Verfahren in zwei Schichten verlegt werden: in 3 m und 5 m Tiefe. (Damit der Kurpark während der Baumaßnahme nicht komplett ausgegraben wird und weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung steht). • Für jede Fläche werden Start- und Zielgruben gebohrt, und die Rohre werden anschließend grabenlos verlegt. Der Flächenkollektor soll in den 3 Kurpark-Flächen zwischen dem SaLü Gebäude und dem Ententeich verlegt werden; diese befinden sich außerhalb des Wasserschutzgebietes (Siehe Anlage „SaLü Vermessung Kurpark“). • Nach aktuellem Planungsstand wird durch die Geothermie-Lösung eine Wärmemenge von etwa 2,0 GWh pro Jahr erzeugt. • Genehmigungssituation: Aufgrund der Größe der Anlage ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich. Die zuständigen Behörden sind bereits informiert. Solarthermie (PVT-Module): • PVT-Module werden auf den Flachdächern des SaLüs installiert, um sowohl Strom als auch Wärme zu erzeugen. • Die produzierte Wärme dient ebenfalls als Wärmequelle für eine Wärmepumpe. • Die geschätzte Wärmemenge beträgt etwa 1,1 GWh pro Jahr. Der erzeugte Strom (ca. 0,5 GWh) wird primär für den Betrieb der Wärmepumpen verwendet; überschüssiger Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. • Genehmigungssituation: Für die Installation der PVT-Module ist keine Genehmigung erforderlich. • Statik: Die Dachflächen wurden auf ihre Tragfähigkeit geprüft, wobei die meisten Dachflächen eine Belastung von 0,25 kN/m² durch die PVT-Module inklusive Montagesysteme nicht überschreiten dürfen. Die technischen Daten sowie die Flächenaufteilung der PVT-Anlage sind im Dokument „Erste Auslegung PVT Module SaLü Dach“ detailliert dargestellt. Integration der Wärmepumpen Die Wärmepumpen sind ein zentraler Bestandteil dieses Projekts. Sie werden benötigt, um die erzeugte Wärme aus Geothermie und Solarthermie auf eine für den Betrieb der SaLü geeignete Temperatur von 55 °C zu heben. Die Planung umfasst daher auch die Auslegung, Auswahl, Integration und Anbindung der Wärmepumpen an das bestehende Heizsystem. Da die produzierte Wärme nicht direkt in das Fernwärmenetz eingespeist werden kann, wird sie ausschließlich für den Eigenbedarf des SaLüs verwendet. Die Anbindung der Wärme an den bestehenden Heizkreislauf und die Integration der Wärmepumpen müssen sorgfältig geplant werden. Vorbereitende Maßnahmen und Vermessungen • Eine Baugrunderkundung wurde bereits durchgeführt; der Bericht mit den Ergebnissen liegt allerdings noch nicht vor. • Der Kurpark und die Dachflächen wurden vermessen. Es liegen DWG- und PDF-Dateien, ORTHO-Fotos sowie Punktwolken der Vermessung vor. Aufgrund der großen Dateigröße können die Daten bei Bedarf über einen Online-Link zur Verfügung gestellt werden. • Eine Luftbildauswertung zur Kampfmittelbewertung wurde ebenfalls durchgeführt. Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung, a) dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. b) dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bewerber nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB. c) dass der Bewerber im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bewerbers in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die vorstehende Nennung von Ausschlussgründen ist daher nicht abschließend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers (EUR, netto). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bewerbers, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend gegenständlichen Leistung vergleichbare Leistungen während der letzten 10 Jahre ab Veröffentlichung der Wettbewerbsbekanntmachung durchgeführt wurden. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23ecc20d-70b5-4661-984c-cac85df6f3d6 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23ecc20d-70b5-4661-984c-cac85df6f3d6 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 15:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/09/2024 15:00:00 (UTC) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SALVA Lüneburg GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SALVA Lüneburg GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: SALVA Lüneburg GmbH Registrierungsnummer: 12281 Postanschrift: Uelzener Str. 1-5 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21335 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: d.guenther@salue.info Telefon: +49 1721399750 Internetadresse: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: a4544109-2b66-4f4a-ab5f-d5c45e836a4b Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115294 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23ecc20d-70b5-4661-984c-cac85df6f3d6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2024 14:20:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520774-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024 Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187998 vom 11.09.2024 |