Titel | SAP Unterstützungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Vergabestelle Cicerostraße 24 10709 Berlin | |
Vergabestelle | Berliner Wasserbetriebe Vergabestelle Cicerostraße 24 10709 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10709 Berlin | |
Frist | 30.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabekooperation.berlin/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f281e31ff-53d3fb468ad6c63c | |
TED Nr. | 00520571-2024 | |
Beschreibung | 1. Berliner Wasserbetriebe Cicerostr. 28 DE-10709 Berlin Fax: +49 30-86442790 E-Mail: vergabe-l@bwb.de Internet: www.bwb.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe E-Mail: vergabe-l@bwb.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: SAP Unterstützungsleistungen Beschreibung: Rahmenverträge für Unterstützungsleistungen an verschieden SAP Komponenten Kennung des Verfahrens: c4c5df13-c0ec-43e0-b3ba-09328a415b7f Interne Kennung: EK-L_A-2024-0077 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Cicerostr. 28 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10709 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärungen nachweisen. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Beratung, Entwicklung und Projekte in der Logistik Beschreibung: Beratung, Entwicklung für alle bei den BWB betriebenen SAP ERP-Logistik-Lösungen (inkl. S/4HANA). Dabei handelt es sich u.a. um die Erstellung von Anwendungen, Weiterentwicklung von Anwendungen, Dienstleistungen, Überlassungen. Für das Los 1 ist beabsichtigt einen Rahmenvertrag mit maximal zwölf Bietern abzuschließen. Sollten für dieses Los nicht mindestens zwei Bieter geeignet sein, dann kann für dies Los kein Rahmenvertrag bezuschlagt werden. Eingesetzte Komponenten SAP Logistik-Umfeld: Im Rahmen dieses Loses sucht der Auftraggeber (BWB) mindestens vier Rahmenvertragsteilnehmer, maximal acht Rahmenvertragsteilnehmer für das SAP ERP Logistik-Umfeld. Dieses beinhaltet bei den Berliner Wasserbetrieben folgende Komponenten und Add Ons: - MM - SRM - PM - MRS (Version 1000) - CS - SD - QM Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 Monate 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: zwei Verlängerungsoptionen für jeweils 12 weitere Monate (insgesamt 48 Monate). 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Q3/4 2028 Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18f281e31ff-53d3fb468ad6c63c 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabekooperation.berlin/NetServer/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen nachgefordert. Die Nachreichung hat ausschließlich über das Bietercockpit /Nachrichten zu erfolgen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/09/2024 12:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Wasserbetriebe Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Beratung, Entwicklung und Projekte HCM Beschreibung: Beratung, Entwicklung für alle bei den BWB betriebenen SAP ERP HCM-Lösungen inkl. SAP SuccessFactors. Dabei handelt es sich u.a. um Erstellung von Anwendungen, Weiterentwicklung von Anwendungen, Dienstleistungen, Überlassung. Kernkomponenten SAP HCM Systemlandschaft: - PA - PY - PT - OM - PD - VM - TV (Travelmanagement) - ESS/MSS mit WebDynpro und SAP UI5 (Fiori) Apps - SAP SuccessFactors Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 Monate 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: zwei Verlängerungsoptionen für jeweils 12 weitere Monate (insgesamt 48 Monate). 5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Q3/4 2028 Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-18f281e31ff-53d3fb468ad6c63c 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Umstellung der bestehenden HCM) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Maßnahmen zur Qualitätssicherung Migration Learning-Suite Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabekooperation.berlin/NetServer/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen nachgefordert. Die Nachreichung hat ausschließlich über das Bietercockpit /Nachrichten zu erfolgen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/09/2024 12:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Wasserbetriebe Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe Registrierungsnummer: DE136630247 Postanschrift: Cicerostr. 28 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10709 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf Lieferungen und Leistungen E-Mail: vergabe-l@bwb.de Telefon: 0 0 0 Fax: +49 30-86442790 Internetadresse: www.bwb.de Profil des Erwerbers: www.bwb.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277 Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Telefon: +49 30-90138316 Fax: +49 30-90137613 Internetadresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277 Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Telefon: +49 30-90138316 Fax: +49 30-90137613 Internetadresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277 Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Telefon: +49 30-90138316 Fax: +49 30-90137613 Internetadresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1 ORG-7007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13c3f8e0-e260-40e1-88aa-338ece06662e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2024 07:32:20 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520571-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024 Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188027 vom 11.09.2024 |