Titel | Weiterführende Planung Neubau B-Plan-Gebiet Kesselbornpark in 18055 Rostock | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG Am Vögenteich 23 18057 Rostock | |
Vergabestelle | OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG Am Vögenteich 23 18057 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18057 Rostock | |
Frist | 30.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E15314358 | |
TED Nr. | 00520183-2024 | |
Beschreibung | 1. OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG Am Vögenteich 23 DE-18057 Rostock Telefon: 004915 15 40 07 40 7 E-Mail: awarnke@ospa.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG E-Mail: awarnke@ospa.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Neubau B-Plan-Gebiet Kesselbornpark in 18055 Rostock – äußere Erschließung Beschreibung: Das B-Plangebiet Kesselborn wird durch die Ostseesparkasse Rostock als Erschließungsträger, erschlossen. Die zukünftige Anbindung des Gebietes an das vorhandene Straßennetz erfolgt über den Albrecht-Kossel-Platz. Diese Anbindung macht eine Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erforderlich. Im Jahr 2023/2024 wurde eine Vorplanung zur Erschließung des B-Plan Kesselborn sowie der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erstellt. Nun soll mit der weiterführenden Planung begonnen werden. Die Gesamtleistung umfasst 6 Anlagenbestandteile. Die Grundstückszufahrt auf dem Straßenbahntunnel vom Albrecht-Kossel-Platz (5), die Zufahrt vom Kreisverkehr (Erschließungsstraße außerhalb des B-Plans und Kreisverkehr) (6), der Radweg zwischen Kesselborn und Vorplatz Hauptbahnhof (7A), der Gehweg (7B), der vorhandene Geh- und Radweg zwischen Straßenbahngleisen und Kesselborn (8), und eine Optimierung/ Qualifizierung des Kreisverkehrsplatzes inkl. Querungsstellen für den Fußverkehr sowie den Umbau der Bushaltestellen (11) sind Bestandteil der Erschließungsmaßnahme B-Plan Kesselborn. Kennung des Verfahrens: 3e8ca5bd-3d80-488d-9322-2ea94fd026a1 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen einzureichen. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neubau B-Plan-Gebiet Kesselbornpark in 18055 Rostock - äußere Erschließung Beschreibung: - Planung der Verkehrsanlagen entsprechend HOAI §47; Grundleistungen der Lph 3-8, Lph 9 optional; Anlage 13 HOAI - Optional Planung der Entwässerung nach Leistungsbild Ingenieurbauwerke entspr. HOAI §43; Grundleistungen Lph 3- 9; Anlage 12 HOAI - Planung Straßenbeleuchtung nach Leistungsbild Technische Ausrüstung entspr. HOAI §55; Grundleistungen der Lph 1-8, Lph 9 optional, Anlage 15 HOAI Das B-Plangebiet Kesselborn wird durch die Ostseesparkasse Rostock als Erschließungsträger, erschlossen. Die zukünftige Anbindung des Gebietes an das vorhandene Straßennetz erfolgt über den Albrecht-Kossel-Platz. Diese Anbindung macht eine Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erforderlich. Im Jahr 2023/2024 wurde eine Vorplanung zur Erschließung des B-Plan Kesselborn sowie der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erstellt. Nun soll mit der weiterführenden Planung begonnen werden. Die Gesamtleistung umfasst 6 Anlagenbestandteile. Die Grundstückszufahrt auf dem Straßenbahntunnel vom Albrecht-Kossel-Platz (5), die Zufahrt vom Kreisverkehr (Erschließungsstraße außerhalb des B-Plans und Kreisverkehr) (6), der Radweg zwischen Kesselborn und Vorplatz Hauptbahnhof (7A), der Gehweg (7B), der vorhandene Geh- und Radweg zwischen Straßenbahngleisen und Kesselborn (8), und eine Optimierung/ Qualifizierung des Kreisverkehrsplatzes inkl. Querungsstellen für den Fußverkehr sowie den Umbau der Bushaltestellen (11) sind Bestandteil der Erschließungsmaßnahme B-Plan Kesselborn. Die gesamte Planung ist im Lagesystem ETRS 89 und im Höhensystem DHHN 2016 zu erstellen. Die Entwurfsvermessung als Planungsgrundlage wurde durch den AG beauftragt und wird zum Planungsbeginn zur Verfügung gestellt. Das Baugrundgutachten wird durch den AG beauftragt. Die parallel laufenden Bauarbeiten im Bereich des Kesselbornparks und die Anlagen der RSAG sowie Deutschen Bahn sind bei der Herstellungstechnologie zu berücksichtigen. Dazu sind Planunterlagen unter Berücksichtigung der räumlichen und zeitlichen Zwangspunkte herzustellen. Mit allen betroffenen Versorgern sind durch den Auftragnehmer erforderliche Abstimmungs- und Arbeitsgespräche durchzuführen. Die jeweiligen Betroffenheiten sind in einen koordinierten Leitungsplan (Bestand und neue Trassen) aufzunehmen. Das Planungsgebiet befindet sich unweit der Grundstücksgrenze zur Rostocker Straßenbahn AG sowie zur Deutschen Bahn. Es ist bei der Planung zu berücksichtigen, dass die Anlagen der DB AG bzw. RSAG nicht beeinträchtigt oder beeinflusst werden. Durch die Verlegung des Bushaltestellenpaares werden die Belange der RSAG sowie REBUS berührt. Für Belange aus betrieblicher Sicht sind die Unternehmen in den Planungsprozess mit einzubeziehen. Baulastträger der Bushaltestellen ist das Tiefbauamt der HRO. Erste Abstimmungen zur Äußeren Erschließung B-Plan Kesselborn und Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes sind bereits im Vorfeld mit der DB, REBUS, RSAG, der OSPA und dem Tiefbauamt sowie der Polizei erfolgt. Der Planung wurde grundsätzlich zugestimmt. Im Zuge der Erbringung der Planungsleistungen ist vom Auftragnehmer ein Baustellen- und Logistikkonzept zu erstellen. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt nach Lph. 1 bis 4 und im Folgenden Lph. 5 bis 8 (Lph. 9 optional) stufenweise. Die Zuschlagserteilung ist verbunden mit dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit und erfolgt erst mit der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages. Der Auftraggeber behält sich vor, auch ohne Verhandlung auf das Erstangebot zu vergeben. Der Auftragnehmer erhält zum Planungsbeginn die Achsen aus der Vorplanung in Datenart 40. Zum Beginn der Entwurfsplanung liegt ein aktuelles Baugrundgutachten vor. Der Baugrundgutachter steht während der Bauausführung bautechnische Beratungsleistungen zur Verfügung. Der Artenschutzfachbeitrag, LBP, LAP und UBB sind nicht Gegenstand der Beauftragung. Interne Kennung: KES-2024-AE-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind in den Vergabeunterlagen beschrieben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Kriterien für di technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind in den Vergabeunterlagen beschrieben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Maßnahmen zur Sicherung der Projektziele, Projektorganisation, Projektteam Fester Wert (pro Einheit): 60 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Honorarangebot Fester Wert (pro Einheit): 40 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E15314358 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E15314358 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG Organisation, die Angebote bearbeitet: OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: OSPA Kesselbornpark GmbH & Co. KG Registrierungsnummer: DE347689214 Postanschrift: Am Vögenteich 23 Stadt: Rostock Postleitzahl: 18057 Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803) Land: Deutschland E-Mail: awarnke@ospa.de Telefon: 004915 15 40 07 40 7 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Registrierungsnummer: 13-L50010000000-78 Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: 00493855885160 Internetadresse: www.regierung-mv.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f78a11da-8d44-4bfa-aab7-82703a66de6a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2024 12:57:46 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520183-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024 Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 188014 vom 11.09.2024 |