Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Baugrunduntersuchung Schwedt I

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Von-Schön-Straße 7
03050 Cottbus

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

21.10.2025

Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: mailto:VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de 

https://lfu.brandenburg.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle

Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können

Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

 

2. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art der Leistung Für die Tragwerksplanung einer Brücke werden umfangreiche Kenntnisse des anstehenden Bodens benötigt. Diese müssen im Zuge der Baugrunduntersuchung ermittelt werden. Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) beabsichtigt im Zulaufbereich des Mahlbusens am Schöpfwerk Schwedt I den Rückbau des ca. 20 m langen Erddammes (inkl. 4 Rohre) und den Einbau einer vorhandenen Baubrücke zum dauerhaften Verbleib. Der Brückenstandort befindet sich im Zuge einer Baustraße innerhalb des 5 m Sicherheitsstreifens am polderseitigen Deichfuß vom Schöpfwerk Schwedt I bis zur Brücke Zützen. Sie überquert hier den Mahlbusen des Schöpfwerkes Schwedt I in Ost-West-Richtung. Die Brücke soll durch einen Neubau ersetzt werden. Hierfür wird eine Gründung mittels Spundwänden und Spundwandpfählen vorgesehen auf die eine Stahlkonstruktion aufgelagert wird. Bitte beachten Sie die mit den übrigen Vergabeunterlagen bereitgestellte Leistungsbeschreibung hinsichtlich der erschöpfenden Darstellung des hier ausgeschriebenen Auftrags. Umfang der Leistung Die Leistung beinhaltet:

1. Baugrunderkundung

2. Geotechnische Laboruntersuchungen

3. Chemische Laboruntersuchungen

4. Auswertung der Baugrunduntersuchung

5. Übergabe der Unterlagen Bitte beachten Sie die mit den übrigen Vergabeunterlagen bereitgestellte Leistungsbeschreibung hinsichtlich der erschöpfenden Darstellung des hier ausgeschriebenen Auftrags.

 

3. 71000000-8 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71300000-1 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71322300-4 Planungsleistungen für Brücken 71325000-2 Planung von Fundamenten 71326000-9 Nebendienstleistungen im Bauwesen 71340000-3 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen

 

4. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Abweichend vom Haupterfüllungsort, an dem der Endbericht abzugeben ist, ist die Leistung an folgendem Standort des Landes Brandenburgs zu erbringen: Umfahrung Schöpfwerk Schwedt Bitte beachten Sie bezüglich der Lage auch den entsprechenden Unterpunkt der Leistungsbeschreibung sowie die zusätzlichen Dokumente zum Standort

 

5. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistungserbringung soll unmittelbar nach der Auftragserteilung begonnen werden. Die Durchführung der Baugrunduntersuchung soll bis zum 28.02.2026 abgeschlossen sein. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 24.11.2025, Ende 28.02.2026 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 14.10.2025 Angebotsfrist 21.10.2025 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 20.11.2025

 

6. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

7. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

8. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen I. Referenz Dienstleistung im Bereich Geotechnik Für den nachfolgenden Leistungsbereich (LB) ist nachzuweisen: Präqualifikation nach PQ-VOB: 71332000 - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Mit dem Angebot ist vorzulegen: Mindestens 1 Referenznachweis mit dem Schwerpunkt: 71332000 - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik, die in Art und Umfang mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzleistung ist dann mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad als die zu vergebene Leistung aufweist. Hinweis: Es werden nur Referenznachweise von Maßnahmen gewertet, die in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt); d.h., noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt. Des Weiteren können auch erfolgreich abgeschlossenen Maßnahme aus dem Jahre 2025 als Nachweis eingereicht werden. Nachweis durch: AG-Bestätigung zur Referenzleistung inkl. Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben: Name des Projektes, Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, der Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-Kontakt. Die Vorlage von nur einer Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet. Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungsnachweise in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist vorgelegt, so weist der Bieter die Vergabestelle des LfU hierauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren nebst Vergabenummer. Das LfU behält sich vor, die Angaben zu prüfen II. Referenz Durchführung von Baugrunduntersuchungen: mindestens 1 Referenz ab dem Jahr 2020, über die Durchführung von Baugrunduntersuchungen. Nachweis durch: Referenzleistung, die in dem laufenden Kalenderjahr [2025] oder in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren [2024,2023, 2022, 2021,2020] abgeschlossen wurden . Nachweis durch: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben: Name des Projektes, Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, der Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Namen, Telefonnummer und E-MailKontakt. Das Landesamt für Umwelt behält sich vor, die Angaben zu überprüfen. Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).

 

9. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein

 

10. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz Vergabemarktplatz Brandenburg URL zu den Auftragsunterlagen vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTN8Z4G62/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

11. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 21.10.2025 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTN8Z4G62 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Ja

 

12. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

13. Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular CSX 32) festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen. VII. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen.   Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYTN8Z4G62

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196941 vom 10.10.2025

...