Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Vergabestelle
Werksstraße 15
45527 Hattingen
DE-59427 Unna
15.10.2025
a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Ruhrhang 2
45525 Hattingen
Telefon: +492324509427
E-Mail: mailto:vergabestelle@aav-nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 7003-05-010 - Ehem. Zeche und Kokerei Massen 3/4 in Unna
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 59427 Unna
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Der AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung und der Kreis Unna planen die Sanierung einer Grundwasserverunreinigung im Abstrom des Altstandorts der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen 3/4 in Unna. Auf dem ehemaligen Betriebsstandort in Unna wurde von 1912 bis 1926 die Zeche und Kokerei Massen 3/4 betrieben. Nach der Betriebseinstellung wurde die Kokerei abgerissen. Durch den langjährigen Produktionszeitraum ist es zu erheblichen Kontaminationen insbesondere des Bodens und des Grundwassers mit kokereispezifischen Schadstoffen (vorwiegend PAK und BTEX) gekommen. Bei den bisher durchgeführten Sanierungsuntersuchungen im Nordteil des Betriebsgeländes wurde festgestellt, dass ein ehemaliger Klärteich die Hauptursache, für die im Abstrom des Geländes nachgewiesene Grundwasserbelastung darstellt. Die bisherigen Ergebnisse von Bodenuntersuchungen zeigen Teerölbelastungen im Bereich des ehemaligen Klärteichs, die sich bis zum Pumpwerk ausgebreitet haben. Auch im Grundwasser wurden kokereispezifische Schadstoffe nachgewiesen. Der Kernschaden wurde 2018-2020 in zwei Phasen saniert. Da im Nordwesten noch Unsicherheiten zur Grundwasserbelastung bestehen, sollen dort sieben neue Messstellen am Pumpwerk Wasserkurler Straße eingerichtet werden.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein Ausführungsfristen Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt spätestens 18 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 4 Kalenderwochen ab Beginn.
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND8T7/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.10.2025 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 15.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND8T7
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:DE
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 15.10.2025 um 11:00 Uhr Ort Geschäftsstelle des AAV in Hattingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Submissionen finden ohne die Teilnahme von Bietern oder ihrer Bevollmächtigten statt. Das Ergebnis der Submission wird anschließend für die Bieter, die ein Angebot abgegeben haben, auf dem Vergabeportal unter Bieterkommunikation eingestellt.
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Auf Anforderung des AN werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsanforderung und eines prüfbaren Nachweises. Abgerechnet werden die tatsächlich erbrachten Leistungen gemäß den Positionen des Leistungsverzeichnisses (LV). Die Leistungen sind durch von Vertretern des AAV bzw. seinen Bevollmächtigten so-wie des AN unterschriebene und mit Datumsangabe versehene Aufmaß-/Abrechnungszeichnungen und Massenberechnungen nachzuweisen. Diese Unterlagen sind übersichtlich zu gliedern und mit sämtlichen Einzelmaßen zu versehen. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschließlich der beizufügenden Nach-weise).
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen sind vorzulegen: - AAV-Formular 9 - Eigenerklärung zur Versicherung oder eine aktuelle Versicherungsbestätigung - AAV-Formular 13 - Referenznachweis Unternehmen - Freistellungsbescheinigung § 48b EStG - Sachkunde DGUV-Regel 101-004 Kontaminierte Bereiche (ehem. BGR 128) oder Fachkunde gemäß TRGS 524 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen - Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen Emilie-Preyer-Platz 1 Plz, Ort 40479,Düsseldorf Sonstiges Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem VHB-NRW Formular 312a/322a (Information DSGVO) bei den Vergabeunterlagen. Eventuelle Aufklärungsgespräche werden ggf. in elektronischer Weise durchgeführt. Wir empfehlen den Bietern das vorhandene Gelände in Augenschein zu nehmen. Ortsbesichtigungen sind ohne Termin möglich, da das Gelände zugänglich ist. Bekanntmachungs-ID:CXPNYMND8T7