Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartographische Bearbeitung im Rahmen der Forsteinrichtung und Waldbiotopkartierung 2025
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleThüringenForst AdöR Zentrale Vergabestelle
Hallesche Straße 20
99085 Erfurt
AusführungsortDE-99085 Erfurt
Frist28.03.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=758081
Beschreibung

1. a) ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts

Hallesche Straße 20

99085 Erfurt


E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de


b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 8012-D-400-2025-0008.


3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 28.03.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 22.04.2025


4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 28.03.2025 - 09:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung ThüringenForst AöR beabsichtigt im Rahmen der Forsteinrichtung im Staats- und Körperschaftswald sowie der Waldbiotopkartierung im Privatwald die Beschaffung von kartographischen Bearbeitungen, einschließlich der Pflege und Aktualisierung der Geodaten der ThüringenForst - AöR mit den Daten der Forsteinrichtung sowie der Erstellung eines topologisch fehlerfreien und kartographisch ansprechenden Kartenbildes auf dem vorhandenen Kartenwerk für projektbezogene (End)Karten. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht (77000000-0) Hauptteil (2): Dienstleistungen in der Forstwirtschaft (77200000-2) Hauptteil (3): Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft (77230000-1) Hauptteil (4): Forstinventur (77231400-2) Hauptteil (5): Kartografiedienste (71354000-4) Hauptteil (6): Digitalisierte Kartenerstellung (71354100-5) c) Ort der Leistungserbringung Thüringen.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Zahlung der Vergütung für die Leistungen erfolgt je nach Arbeitsfortschritt und Abnahme des zu erstellenden Einrichtungsobjektes. Nähere Angaben enthält die Leistungsbeschreibung.


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Erfahrungen mit Kartographie im forstfachlichen Bereich und GIS Erfahrung mit dem Programm ArcGIS 10.x Erfahrung mit der Forstframework „WöFIS-Desktop“ der ForstGIS-Kooperation der Landesforsten der deutschen Bundesländer Zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formular „Bietererklärung zur Eignung“ (Anlage 3.2) ausgefüllt einzureichen. In dieses Formblatt haben die Bieter die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl ihres Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren einzutragen. Darüber hinaus ist für die zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter als Nachweis der Qualifikation das Zertifikat der Teilnahmebescheinigung zur "Schulung WöFIS-Desktop für Fortgeschrittene" mit Angebotsabgabe einzureichen. Entsprechende Nachweise zur benötigten Qualifikation sind dem Angebot in digitaler Form (z. B. einfacher Scan) beizufügen. Der dauerhafte oder vorübergehende Einsatz anderer qualifizierter Personen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des AG. Die im Formblatt „Bietererklärung zur Eignung (Anlage 3.2)“ benannte Personalstärke und Leistungskapazität ist während der jeweilig gesamten Bearbeitungszeit sicherzustellen. Verstöße hiergegen können zu teilweiser (z. B. losweiser) bzw. vollständiger Vertragsauflösung führen. Aufträge werden nur an Unternehmen vergeben, während des gesamten Leistungszeitraums über eine die vertraglichen Leistungen abdeckende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. 1.000.000 € je Schadensereignis für Sachschäden, 1.000.000 € je Schadensereignis für Personenschäden und 100.000 € je Schadensereignis für Vermögensschäden verfügen. Dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses, der zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein darf, beizufügen. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit der Angebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird. Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g. Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem AG auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen. Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die erforderlichen Erklärungen abzugeben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192452 vom 17.03.2025