Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Studie „Aspekte der Wirtschaftlichk. und gesellschaftl. Akzt. bei einer CO2-Speicherung in Bayern“
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
AusführungsortDE-80538 München
Frist31.03.2025
Beschreibung

a) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Prinzregentenstr. 28

80538 München

Telefon-Nummer +49 8921622390

Telefax-Nummer +49 8921623390


E-Mail: zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de


b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen 5853-5/5 Studie „Aspekte der Wirtschaftlichk. und gesellschaftl. Akzt. bei einer CO2-Speicherung in Bayern“ Mit der geplanten Novellierung des „Kohlenstoffdioxidspeicher- und Transport-Gesetztes“ (KSpTG) des Bundes soll die kommerzielle Speicherung von CO2 („Carbon Capture and Storage“ (CCS)) im deutschen Offshore-Gebiet ermöglicht werden. Eine Speicherung auf dem Festland (Onshore) wird im KSpTG ermöglicht, wenn die Länder dies durch eigene landesrechtliche Regelungen zulassen (so genannte Opt-In). Der Freistaat Bayern beabsichtigt, die Nutzung dieser Opt-In auf wissenschaftlicher, technischer und ökonomischer Basis, sowie unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Akzeptanz für eine solche CO2-Speicherung zu prüfen. Eine bereits laufende Studie untersucht die geologischen Speicherpotenziale des Untergrunds in Bayern und verortet diese lokal. Flankierend soll nun die Studie „Aspekte der Wirtschaftlichkeit und der gesellschaftlichen Akzeptanz bei einer CO2-Speicherung in Bayern“ beauftragt werden. Ziel ist es, zum einen die wirtschaftlichen Konsequenzen einer Opt-In-Nutzung abzuschätzen und zum anderen die gesellschaftliche Akzeptanz einer CO2-Speichung in Bayern zu analysieren. Sollten Sie an dem beschriebenen Auftrag Interesse haben, bitten wir Sie, dieses bis zum 11.03.2025 um 08.00 Uhr per E-Mail an E-Mail: zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de zu bekunden.


c) Zeitraum und Ort der Ausführung 01.04.2025 bis 28.02.2026 + Verlängerungsoption München


d) Datum der Information 06.03.2025 - 12:12 Uhr


e) Allgemeine Information Diese Bekanntmachung soll dem EU-primärrechtlichen Grundsatz der Transparenz Rechnung tragen. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an diesem Vergabeverfahren bei der o.g. Vergabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf Beteiligung am Verfahren besteht nicht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192289 vom 11.03.2025