Titel | Durchführung von telefonische Nachrecherche DTAD | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-63322 Rödermark | |
TED Nr. | 193041-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Magistrat der Stadt Rödermark Dieburger Str. 13-17 63322 Rödermark Telefon: +49 6151-99570 Fax: +49 60749111219 E-Mail: mailto: stadtplanung@roedermark.de Internet: www.roedermark.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltverträglichkeitsstudie im Rahmen der Planungen zur Ortsumfahrung Urberach in Rödermark Referenznummer der Bekanntmachung: I/6/1/OU-URB_Vergabe_UVS II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Rödermark plant eine Ortsumfahrung des Stadtteils Urberach in Rödermark. Das Vorhaben ist bereits in den Bundesverkehrswegeplan BVWP) 2030 mit vordringlichem Bedarf aufgenommen und soll nun umgesetzt werden (siehe dazu Website BVWP: Internet: www.bvwp-projekte.de/strasse/B486-G10-HE/B486-G10-HE.html). --- Aktuell verläuft die Bundesstraße B486 durch den Stadtteil Urberach mit Anbindung an den Odenwald und das Rhein-Main-Gebiet. --- Ziel der Maßnahme ist die Vervollständigung der ortsdurchfahrtsfreien Trasse zwischen A5/A661 und der B45 und einem damit einhergehenden Lückenschluss im überregionalen Straßenverkehrsnetz. Zudem soll die verkehrliche Entlastung innerstädtischer Bereiche und somit die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie die Reduzierung der Belastung der Anwohner durch Lärm und Schadstoffe erzielt werden. --- Im Vorfeld der Planungen zur Ortsumfahrung beabsichtigt die Stadt Rödermark nun die Leistungen einer Umweltverträglichkeitsstudie zu beauftragen. Unter Zuhilfenahme der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie sollen anschließend verschiedene Trassenvarianten untersucht/analysiert und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von einem zu beauftragenden Verkehrsplaner geprüft werden. --- Der vorläufige Untersuchungsraum beträgt ca. 3.000 bis 3.400 ha (siehe Anlage 09). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71C Hauptort der Ausführung: Der Untersuchungsraum umfasst das Gebiet zwischen Rödermark, Offenthal, Messel und Eppertshausen, das Stadtgebiet Urberach, das Stadtgebiet Messel teilweise sowie das Gebiet nördlich von Urberach mit insgesamt etwa 3.000 bis 3.400 ha. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Projektbeschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie im Rahmen der Planungen zur Ortsumfahrung des Stadtteils Urberach in Rödermark. Der Untersuchungsraum umfasst das Gebiet zwischen Rödermark, Offenthal, Messel und Eppertshausen mit etwa 3.000 bis 3.400 ha sowie das Gebiet nördlich von Urberach. Im Sinne einer möglichst umweltschonenden Planung soll die Entscheidung über die umweltverträglichste Trassenführung der Ortsumfahrung auf Grundlage der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie erfolgen. In einem gesonderten Vergabeverfahren werden die Leistungen einer Kartierung für das Schutzgut Flora und Fauna ausgeschrieben, da diese im Zuge des anvisierten Planfeststellungsverfahrens erforderlich ist. Das Ergebnis der Kartierung (Flora/Fauna) ist in der Umweltverträglichkeitsstudie einzuarbeiten. Ebenso sind die Ergebnisse der Emissionsschutzgutachten (Begutachtung von Luftschadstoffen und Schall) in die Studie zu integrieren. --- Leistungsumfang: Es ist beabsichtigt Leistungen der Umweltverträglichkeitsstudie gem. Anlage 1 Punkt 1.1 HOAI, LPH 1-4 zzgl. zu erbringender besonderer Leistungen (siehe Anlage 08 Leistungsbeschreibung) zu beauftragen. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf aller Projektstufen besteht nicht. In weiteren Vergabeverfahren werden die Leistungen einer Kartierung (Flora/Fauna), Objektplanung Verkehrsanlagen sowie eine Verkehrsuntersuchung ausgeschrieben. --- Projektzeitraum: Es wird ein Unternehmen gesucht, welches sofort nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Es wird von einer Bearbeitungszeit von ca. 24 Monaten ausgegangen. Dabei bestehen zeitliche Abhängigkeiten hinsichtlich der Einarbeitung der Ergebnisse aus Kartierung und Emissionsschutzgutachten. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse/Herangehensweise / Gewichtung: 40,00 Preis - Gewichtung: 30,00 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Eine Information zur Datenerhebung des Verfahrensbetreuers gem. Art. 13 DSGVO kann den Anlagen zur Bekanntmachung entnommen werden (Anlage 01). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 041-106696 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.04.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 164141 vom 27.04.2022 |