Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung hyperspektrale Bildgebung basierender Bohrkernscanner zur Charakterisierung mineralischer Rohstoffe (inkl. Lieferung, Installation und Schulung)
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)
AuftragnehmerQuantum Design GmbH
Im Tiefen See 58
64293 Darmstadt
AusführungsortDE-56203 Höhr-Grenzhausen
TED Nr.218001-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH

DE 149340383

Heinrich-Meister-Strasse 2

56203 Höhr-Grenzhausen

Telefon: +49 2624186-0

Fax: +49 262418699-10


E-Mail: mailto: info@fgk-keramik.de

Internet: www.fgk-keramik.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HSI-Scanner_Veröffentlichung+Statistik Referenznummer der Bekanntmachung: EDaMin-2021-05


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433000 Spektrometer


II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Anzubieten ist ein auf hyperspektrale Bildgebung basierender Bohrkernscanner zur Charakterisierung mineralischer Rohstoffe (inkl. Lieferung, Installation und Schulung), welcher nachweislich die automatische ortsaufgelöste Analyse von Rohstoffen, Industriemineralen und Keramiken ermöglicht, inklusive aller dazu benötigten Komponenten wie Software und Computerhardware, Hyperspektralkameras (VNIR, SWIR, MWIR), einer hochauflösenden RGB-Kamera, auf die Kameras abgestimmter Beleuchtungseinrichtungen und Weißabgleiche. In der Arbeitsstation sollen die Proben automatisch mit mindestens 3 Kameras, welche simultan betrieben werden können, gemessen werden können. Die Kameras sollen ebenfalls mobil eingesetzt werden können. Neben der stationären Anlage sollen deshalb ebenfalls Rotationsscanner sowie Weißabgleiche für Geländeaufnahmen angeboten werden. Neben der Anlage sind Service-, Wartungs-, Schulungs- sowie Transportkosten zu inkludieren.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 432.315,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433000 Spektrometer


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB1B Hauptort der Ausführung: Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH Heinrich-Meister-Strasse 2 56203 Höhr-Grenzhausen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Anzubieten ist ein auf hyperspektrale Bildgebung basierender Bohrkernscanner zur Charakterisierung mineralischer Rohstoffe (inkl. Lieferung, Installation und Schulung), welcher nachweislich die automatische ortsaufgelöste Analyse von Rohstoffen, Industriemineralen und Keramiken ermöglicht, inklusive aller dazu benötigten Komponenten wie Software und Computerhardware, Hyperspektralkameras (VNIR, SWIR, MWIR), einer hochauflösenden RGB-Kamera, auf die Kameras abgestimmter Beleuchtungseinrichtungen und Weißabgleiche. In der Arbeitsstation sollen die Proben automatisch mit mindestens 3 Kameras, welche simultan betrieben werden können, gemessen werden können. Die Kameras sollen ebenfalls mobil eingesetzt werden können. Neben der stationären Anlage sollen deshalb ebenfalls Rotationsscanner sowie Weißabgleiche für Geländeaufnahmen angeboten werden. Neben der Anlage sind Service-, Wartungs-, Schulungs- sowie Transportkosten zu inkludieren.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 251-666108


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 20995 / 4471 / CP Bezeichnung des Auftrags: EDaMin 2021-05 HSI-Scanner Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.03.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Quantum Design GmbH Im Tiefen See 58 Darmstadt 64293 Deutschland Telefon: +49 6151-88060 E-Mail: mailto: ausschreibungen@qd-europe.com NUTS-Code: DE711 Internet-Adresse: Internet: qd-europe.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 500.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 432.315,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Sämtliche Kommunikation ist, unter Angabe der Vergabe-Nummer, ausschließlich über den VergabemarktplatzRLP zu führen. Alle geforderten Unterlagen sind vollständig einzureichen/zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, Marke, Produkt. Bereitgestellte Formulare: Die zum Download hinterlegten ausfüllbaren Anlagen sind zur Abgabe erwünscht. Die FGK GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den geltenden Grundsätzen derDSGVO. Alle Informationen zu dieser Verarbeitung und Ihren Rechten erfahren Sie auf unserer Internetseiteunter Internet: www.fgk-keramik.de/datenschutz/ Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Die ggf. auf der Rückseite abgedruckten AGB des Bieters gelten als nicht abgegeben, es sei denn der Bieter weist ausdrücklich auf die Anwendbarkeit hin. Elektronische Kommunikation Während der Angebotsfrist erfolgt bei allen elektronischen Vergabeverfahren die gesamte Kommunikation ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u.a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter. Bekanntmachungs-ID: CXPDYRMY4F6


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 613116-2234 E-Mail: mailto: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 613119-2113 Internet-Adresse: Internet: mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB grundsätzlich unzulässig soweit -der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabebekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.04.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 164194 vom 28.04.2022