Titel | Bauüberwachung Quellensanierung Benzolfabrik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH OT Bitterfeld Alu-Straße 1 Kontakt MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Herr Dorausch 06749 Bitterfeld-Wolfen | |
Ausführungsort | DE-06749 Bitterfeld-Wolfen | |
Frist | 21.01.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 346628-2009 Original-Vergabestelle: MDVV MITTELDEUTSCHE VERMOEGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, OT Bitterfeld Alu-Straße 1, Kontakt MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH, z. Hd. von Herrn Dorausch, D-06749 Bitterfeld-Wolfen. Tel. +49 349372939. E-Mail: cdorausch@mdse.de. Fax +49 349372023. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.mdse.de. Weitere Auskünfte erteilen: GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH, Tiergartenstraße 48, z. Hd. von Herrn Mörseburg, D-01219 Dresden. Tel. +49 35147878-16. E-Mail: v.mörseburg@gicon.de. Fax +49 35147878-78. URL: www.gicon.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH, Tiergartenstraße 48, z. Hd. von Herrn Laudel, D-01219 Dresden. Tel. +49 35147878-19. E-Mail: g.laudel@gicon.de. Fax +49 35147878-78. URL: www.gicon.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle durch die öffentliche Hand. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: ÖGP Hydrierwerk Zeitz - Örtliche Bauüberwachung Quellensanierung Benzolfabrik (M350-3). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Industriepark Zeitz. Alttröglitz. Dr.-Pier-Straße. 06729 Elsteraue OT Alttröglitz, DEUTSCHLAND. NUTS-Code: DEE08. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Örtliche Bauüberwachung im Rahmen der Quellensanierung Benzolfabrik (Altlastensanierung). Beschreibung der Quellensanierung: Baufeldfreimachung auf ca. 3 500 m² Fläche, Durchführung Bodenaustausch im Großlochbohrverfahren zur Sanierung eines Benzolschadens in der ungesättigten Bodenzone sowie im oberen Grundwasserleiterkomplex, Fläche ca. 3 300 m², Tiefe ca. 9 - 12 m, Entsorgung der Abfälle und Abwässer, Errichtung von 12 Bodenluftabsaugbrunnen und Leitungsbau. Gesamtdauer der Quellensanierung: ca. 17 Monate. Auftragsumfang: Aufgaben der Örtlichen Bauüberwachung, Arbeitsplatz-/Emissionsmessungen, Probenahme und Analytik von Boden, Wasser und Schadstoffphase. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90700000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Örtliche Bauüberwachung über einen Zeitraum von ca. 17 Monaten (voraussichtlich im Schichtbetrieb), regelmäßige Arbeitsplatz-/Emissionsmessungen mittels geeigneter Gasspurenmessgeräte/Multigasmessgeräte und Prüfröhrchen, ca. 625 Stück Probenahmen und Analytik Wasser auf BTEX (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole) und aliphatische Kohlenwasserstoffe, ca. 1 250 Stück Probenahmen und Analytik Boden auf BTEX (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole) und aliphatische Kohlenwasserstoffe, ca. 10 Stück Probenahmen und Analytik Schadstoffphase. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 14.4.2010. Ende: 16.9.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis des Eintrags in das Berufs-/Handelsregister; Unbedenklichkeitserklärungen vom Finanzamt, von der Berufsgenossenschaft und von der/den Krankenkasse(n) - jeweils als Kopie und nicht älter als 6 Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung; Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist; Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Bauüberwachung im Rahmen der Altlastensanierung einschließlich Gefahrstoffmessungen und Probenahme/Analytik), jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung von 2 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden (bei Bietergemeinschaften je Bieter). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage von Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, auch der Nachauftragnehmer, darzustellen als Liste ausschließlich bezogen auf Leistungsinhalte, die den Punkt II 1.5 betreffen (Bauüberwachung im Rahmen der Altlastensanierung einschließlich Gefahrstoffmessungen und Probenahme/Analytik); Angaben über die technische Leitung, insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; Nachweis der beruflichen Qualifikation und Fachkunde/Beruferfahrung des Projektleiters und Projektteams; Beschreibung der dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung; Nachweis der Akkreditierung des Labors für die Analytik von Boden und Wasser auf BTEX und aliphatische Kohlenwasserstoffe. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Preis. Gewichtung: 60. 2. Organisations-/Durchführungskonzept. Gewichtung: 20. 3. Personalkonzept. Gewichtung: 10. 4. Qualitätssicherungskonzept. Gewichtung: 10. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: M 350-3. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21.1.2010 - 11:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 50 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Kosten für die Unterlagen sind auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH. Commerzbank Riesa, Konto-Nr.: 6512800, BLZ: 85040000. Verwendungszweck: VDU ÖGP Hydrierwerk Zeitz - ÖBÜ Quellensanierung Benzolfabrik. Kein Versand vor Zahlung. Kosten werden nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.2.2010 - 12:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 14.4.2010. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 5.2.2010 - 12:00. Ort: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH, OT Bitterfeld, Alu-Straße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen, DEUTSCHLAND, Zimmer 37. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die mit dem Angebot gemäß Vergabeunterlagen geforderten unternehmens- und auftragsbezogenen Nachweise für die Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen. Die unterbliebene oder verspätete Vorlage zwingend geforderter Eignungsnachweise zieht zwangsläufig den Ausschluss des betreffenden Angebots nach sich. Ausländische Bieter haben Erklärungen und Nachweise abzugeben, welche mit den geforderten Nachweisen vergleichbar sind. Mit dem Angebot sind weiterhin vorzulegen: Organisations-/Durchführungkonzept, Personalkonzept, Qualitätssicherungskonzept. Die Anforderungen und Bewertungskriterien sind in den Verdingungsunterlagen dargestellt. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. Vergabekammer, Ernst-Kamieth-Straße 2 (Saale), D-06112 Halle. Tel. +49 345514-1529. Fax +49 345514-1115. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.12.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123784 vom 16.12.2009 |