Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geothermie Ried: Abteufen der Tiefenbohrungen zur Gewinnung von Thermalwasser
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGeothermie Ried Bohrung GmbH
Kellergasse 10
DI. Siegfried Liebich
4910 Ried im Innkreis
AusführungsortAT-4910 Ried im Innkreis
Frist21.01.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 348297-2009

Original-Vergabestelle: GEOTHERMIE RIED BOHRUNG GMBH


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Geothermie Ried Bohrung GmbH, Kellergasse 10, z. Hd. von DI. Siegfried Liebich, A-4910 Ried im Innkreis. Tel. +43 7752911200. E-Mail: siegfried.liebich@energie-ried.at. Fax +43 7752911112. Weitere Auskünfte erteilen: ZT-Büro für Erdölwesen Hon.Prof. Dipl.Ing. Dr.mont. Christian Schmid, Grüner Wald 12, Kontakt Hon.Prof. Dipl.Ing. Dr.mont. Christian Schmid, z. Hd. von Dipl.Ing. Karl Gollob, A-4810 Gmunden. Tel. +43 6641585434. E-Mail: karl.gollob@tele2.at. Fax +43 384225317. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermie Ried: Abteufen der Tiefenbohrungen zur Gewinnung von Thermalwasser.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort: Ried. NUTS-Code: AT311.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planung und Errichtung von zwei Bohrplätzen, Niederbringen von zwei Tiefbohrungen (Förderbohrung TH1 vertikal, Reinjektionsbohrung TH 2 abgelenkt) zur Erschließung und Nutzung von geothermaler Energie bis auf eine Plantiefe von maximal 3 000 m TVD mit einem Bohrenddurchmesser von 9 1/2" (TH1) bzw. 2 500 TVD und maximal 3 200 MD mit einem Bohrenddurchmesser von 8 1/2 " (TH2). Diese Arbeiten beinhalten auch die Durchführung von geophysikalischen Bohrlochmessungen, Verrohrungen und Zementationsarbeiten, Säurestimulation und Fördertests.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45255500.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.9.2010. Ende: 31.12.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsgarantie bis zum Ende der Bohrarbeiten in Höhe von 15 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Laut Leistungsverzeichnis.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfalle haben die Bewerber/Bieter die Leistung als Arbeitsgemeinschaft zu erbringen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen von keinem Ausgleichs- oder Insolvenzverfahren in den letzten drei Jahren betroffen war. Erklärung des Bewerbers betreffend Straf- und Arbeitsrechtlicher Unbescholtenheit. Erklärung des Bewerbers, dass keine rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten drei Jahre wegen eines Verstosses gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz vorgelegen hat. Vorlage des Gewerberegisterauszuges und des Firmenbuchauszuges, um die Befugnis für die Durchführung gegenständlicher Leistungen zu bestätigen. Vorlage der erforderlichen Bau-KG-Schulungen lt. ÖNORM, Vorlage der ISO-Zertifizierung ISO 9001.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Vorlage eines KSV-Auszuges oder ANKÖ, bzw. einer renommierten Ratingagentur; Zulassungskriterium ist die Bestätigung einer mindestens mittleren Bonitätsstufe. Nachweis über die finanzielle Stabilität der letzten drei Jahre (Umsatz, Eigenkapitalquote); Zulassungskriterium ist eine stabile Entwicklung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage einer Referenzliste gleichartiger Tätigkeiten; mindestens eine ausgeführte Bohrleistung vergleichbaren Umfanges (Bohrerfahrung im Malm), welche der Bewerber selbst zur Gänze ausgeführt hat, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Nachweis zum eigenen Maschinenpark (bzw. Reserven) mit der Bestätigung, dass der Leistungsumfang mit diesem erbracht werden kann, und dieser Maschinenpark die entsprechenden Vorschriften und Gesetze in Österreich erfüllt. Nachweis zum Personal: Gliederung in Anzahl, Funktion und Qualifikation der im Unternehmen fest angestellten Mitarbeiter. Mindestens die dreifache Anzahl an Mitarbeitern, die für gegenständlichen Leistungsumfang erforderlich sind, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Auch ist die Anzahl des deutschsprachigen Personals bekanntzugeben.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: Geothermie Ried: Abteufen der Tiefbohrungen zur Gewinnung von Thermalwasser.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 21.1.2010.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Geothermieprojekt Ried im Innkreis.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Unabhängiger Verwaltungssenat (UVS) des Landes OÖ, Fabrikstraße 32, A-4020 Linz.


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 321 BVergG 2006.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe VI.3.1.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.12.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123798 vom 17.12.2009