Titel | Bathymetrische Vermessungen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20359 Hamburg | |
Frist | 06.08.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 207210-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 Kontaktstelle(n): Z1150 Jürgen Kortes 20359 Hamburg DEUTSCHLAND
E-Mail: vergabestelle@bsh.de Onternet: www.evergabe-online.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Flüge zur Untersuchung des Einsatzes der Laserbathymetrie in der Seevermessung.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen: Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Rostock. NUTS-Code DE801
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Befliegung von Flachwassergebieten und Küstenstreifen der deutschen Ostseeküste mit der Technik der Laserbathymetrie, mit dem Ziel Daten zu erheben, die geeignet sind die Eignung der Bathymetrie für die Seevermessung (Kartographie) festzustellen. Die erforderlichen Flüge erfolgen in verschiedenen Messanordnungen mit einer einzuhaltenden Genauigkeit nach Order 1a der IHO S-44 anhand eines vorgegebenen budgetären Rahmens. Der Anbieter hat die mit den Flügen gewonnenen Daten mittels vorgegebener Pegeldaten als ALS und Full-Wave Daten bereitzustellen. Es erfolgen basierend auf den durch dieses Verfahren gewonnenen Erkenntnissen gegebenfalls weitere Ausschreibungen mit entsprechend anzupassenden Kriterien die geplant sind für 2013 und 2014.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351923
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 15.9.2012. Abschluss 30.11.2012
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen unter Angabe der Kontaktdaten sind im Formblatt 333-L anzugeben und gegebenenfalls zu belegen, dieses gilt auch für präqualifizierte Unternehmen.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) Es ist eine Eigenerklärung vorzulegen, das sämtliche Personen, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen sind, nicht wegen eines oder mehrerer Straftatbestände im Sinne von § 6 EG (4) VOL/A rechtskräftig verurteilt worden ist. 1.1) Die Eigenerklärung hat ebenfalls zu den §§ 6 EG (6) a), c) und d) VOL/A Stellung zu nehmen. 2.)Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung im Formblatt 333-L oder zum Auftragsgegenstand passender Präqualifizierungscode. Sollten Teilnehmer in den engeren Kreis der Auswahl gelangen, werden die entsprechenden Angaben aus dem Fbl. 333-L überprüft, es bedarf der Vorlage der dort geforderten Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen! Ein entsprechend ins Formblatt Angebotserklärung eingetragener Präqualifizieruungscode wird innerhalb der gleichen Frist überprüft. Die Aufforderung hierzu ergeht über die E-Vergabe-Plattform oder im Ausnahmefall, zwecks zeitnahem Zugang abgesehen von den Bedingungen zu den Kommunikationsmedien, per Fax.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung im Formblatt 333-L oder zum Auftragsgegenstand passender Präqualifizierungscode. Sollten Teilnehmer in den engeren Kreis der Auswahl gelangen, werden die entsprechenden Angaben aus dem Fbl. 333-L überprüft, es bedarf der Vorlage der dort geforderten Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen! Ein entsprechend ins Formblatt Angebotserklärung eingetragener Präqualifizieruungscode wird innerhalb der gleichen Frist überprüft. Die Aufforderung hierzu ergeht über die E-Vergabe-Plattform oder im Ausnahmefall, zwecks zeitnahem Zugang abgesehen von den Bedingungen zu den Kommunikationsmedien, per Fax.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß Beschreibung der Leistung. Die erforderlichen Nachweise sind in der Checkliste gelistet. Das Dokument trägt die Überschrift - Checkliste - bzw. den Dateinamen -Checkliste.pdf-.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien
1. Preis Messanordnung 1. Gewichtung 50 2. Preis Messanordnung 2. Gewichtung 25 3. Preis Messanordnung 3. Gewichtung 12 4. Preis Messanordnung 4. Gewichtung 12 5. Die Wertung der Preise gemäß Punkt 13 Formblatt 312-L ändert. Gewichtung 0 6. die Wertungsreihenfolge dieser Preisgewichtung nicht.. Gewichtung 0
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 016/Flug/2012-N11/Z1150
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.8.2012 - 12:00
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 20.8.2012 - 23:59
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.2.2013
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 21.8.2012 - 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
Es wird darauf verwiesen, dass die elektronische Angebotsabgabe über die E-Vergabe Plattform des Bundes www.evergabe-online.de grundsätzlich vorgesehen ist. Informationen zur E-Vergabe sowie der technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.de und www.evergabe-online.info. Auf der Info-Seite erhalten Sie kostenlos die notwendige Software, Informationen zur Installation, der Registrierung und zu der erforderlichen Signatur. Sollte im Ausnahmefall die elektronische Angebotsabgabe/die Nutzung der E-Vergabe nicht möglich sein, so ist bereits mit der Anforderung der Vergabe- und Vertragsunterlegen zu begründen und darzulegen, - warum Sie nicht in der Lage sind die E-Vergabe-Plattform des Bundes zu nutzen. Anforderungen an die Begründung: Die Begründung muss plausibel und nachvollziehbar sein . Das BSH behält sich vor bei unzureichend begründeten Anforderungen die Vergabe- und Vertragsunterlagen den Anforderern nicht zuzusenden. Darüber wird jeweils im Einzelfall entschieden. Beispielsweise wäre die Nennung des Preises für die erforderliche Signatur eine nicht ausreichende und deshalb unzulässige Begründung für die Nichtanwendung der E-Vergabe. Beachten Sie bitte auch, dass der Papierversand länger dauert, sich hierdurch die Bearbeitungszeiten verlängern und der Zugang, als auch der fristgerechte Empfang, nicht sichergestellt sind.
1.) Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes unter www.evergabe-online.de abrufbar. Für die Registrierung auf dieser Plattform sowie für eine mögliche elektronische Angebotsabgabe benötigen Sie eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.evergabe-online.info sowie bei der Hotline (Tel.: 022899/610-1234).
2.) Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote lt. § 22 EG VOL/A, es gilt deutsches Recht. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Etwaige Vergaberechtsverstöße sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit beim BSH zu rügen
3.) Teilnehmer können zu den veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen Fragen stellen. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung bis zum 13.8.2012 um 23:59 Uhr zur Verfügung: E-Vergabe Plattform nur imAusnahmefall ergehen die Antworten in Papierform: - Die Antworten werden erarbeitet und an alle Beteiligten am 15.8.2012 versandt. - Es ergeht der Hinweis, dass Anfragen, die nach Ablauf des genannten Termins eingehen, nicht mehr beantwortet werden und im Falle eines Papierversandes nicht sichergestellt ist, dass die Antworten auch zeitnah eintreffen. Das Medium Email wird zur Kommunikation nicht zugelassen.
4.) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.
5.) Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabe- und Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung aus dem Angebot Bestandteile des Vertrages, der auf Grundlage folgender ergänzender Vertragsbedingungen geschlossen wird: 1. Vergabe- und Vertragsunterlagen und Formblätter auf Basis des VHL-BVBS inkl. ZVL 09/2010 und BwL BVBS (), sowie der VOL Teil A Abschnitt 2 in der Fassung 2010. 2. Bekanntmachung der Ausschreibung 3. VOL/B. Die AGB des Bieters werden nicht anerkannt.
6.) Diese Vergabeunterlagen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.
7.) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND, Telefon: +49 2289499-561, Fax: +49 2289499-163
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vermeintliche Verstöße gegen das Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 7 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind gemäß § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung zulässig.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.6.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127294 vom 03.07.2012 |