Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Wissenschaftliche Prospektion
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow
AusführungsortDE-18273 Güstrow
Frist06.08.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 205313-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Goldberger Straße 12

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Mecklenburg-Vorpommern

Frau Prohl / Frau Brümmer

18273 Güstrow

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3843777100 / 3843777105, Fax: +49 38437779100 / 38437779105

 

E-Mail: sigrid.prohl@lung.mv-regierung.de

Internet: www.lung.mv-regierung.de

Internet des Beschafferprofils: simap.europa.eu

 

Weitere Auskünfte erteilen: bi medien GmbH

Faluner Weg 33

24109 Kiel

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 431535920, Fax: +49 4315359239

 

Internet: www.bi-online.de/start

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen: Dienstleistungskategorie Nr 8: Forschung und Entwicklung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Mecklenburg-Vorpommern. NUTS-Code DE8

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

In Mecklenburg-Vorpommern sollen im Zeitraum 2013 bis 2015 jährlich 100 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethoge für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Iim Zeitraum 2013 bis 2015 sollen jährlich 100 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethoge für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 450 000,00 bis 500 000,00 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Über 3 Jahre jährliches Monitoring nach einer einheitlichen Methode auf denselben Flächen. Für das Jahr 2013 wird ein Auftrag erteilt und für die Jahre 2014 und 2015 werden Optionsrechte vereinbart. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe)

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Beginn 1.1.2013. Abschluss 15.10.2015, Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1

Bezeichnung: Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft (West)

1) Kurze Beschreibung Im westlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns sollen im Zeitraum 2013 bis 2015 jährlich 33 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethode für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700

3) Menge oder Umfang 33 Probenflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 150 000,00 bis 165 000,00 EUR

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Für das Jahr 2013 wird ein Werkvertrag geschlossen. Für die Jahre 2014 und 2015 werden Optionsrechte vereinbart.

 

Los-Nr: 2

Bezeichnung: Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft (Mitte)

1) Kurze Beschreibung Im mittleren Teil Mecklenburg-Vorpommerns sollen im Zeitraum 2013 bis 2015 jährlich 33 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethode für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700

3) Menge oder Umfang 33 Probeflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 150 000,00 bis 165 000,00 EUR

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Für das Jahr 2013 wird ein Werkvertrag geschlossen. Für die Jahre 2014 und 2015 werden Optionsrechte vereinbart.

 

Los-Nr: 3

Bezeichnung: Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft (Ost)

1) Kurze Beschreibung Im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns sollen im Zeitraum 2013 bis 2015 jährlich 33 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethode für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700

3) Menge oder Umfang 34 Probeflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 150 000,00 bis 165 000,00 EUR

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Für das Jahr 2013 wird ein Werkvertrag geschlossen. Für die Jahre 2014 und 2015 werden Optionsrechte vereinbart.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es wird ein Vertrag zwischen dem Land Mecklenbur-Vorpommern, endvertreten durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V abgeschlossen. Dieser regelt die Zahllungsbedingungen. Der Vertrag wird auf der Basis des den Vergabeunterlagen beigefügten Werkvertragsentwurfs geschlossen. Zu den Vertragsbestandteilen zählen insbesondere die Leistungsbeschreibung, die "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie das Angebot des Auftragnehmers. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers sowie der beteiligten Partner werden nicht Bestandteil des Vertrages.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerische Haftungserklärungen abgeben.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja

 

Darlegung der besonderen Bedingungen: 1. sehr gute Kenntnisse über die landesspezifischen avifaunistischen Gegebenheiten (Literatur, ankunfts- und Durchgangszeiten, Brutzeiten, Populationsgrößen, Rote-Liste-Status);

2. praktischen Erfahrungen in der Anwendung der vorgeschriebenen Kartier- und Auswertemethode;

3. Verfügbarkeit eines qualifizierten Mitarbeiterpools; namentliche Auflistung der in Frage kommenden Bearbeiter mit Nachweis von deren praktischer Erfahrungen in der vorgeschriebenen Kartier- und Auswertemethode;

4. Nachweis der Verfügbarkeit dieser Bearbeiter über den gesamten Vertragszeitraum.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Nachweis über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren;

2. Nachweis über das Nichtvorliegen der in § 6 EG Absatz 6 genannten Tatbestände.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Dateneingabe mit Plausibilitätskontrolle muss auf Basis einer, durch den Auftraggeber gestellten, ACCESS Datenbank erfolgen und übergeben werden.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Reg.Nr. 20.47/12

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 083-136320 vom 24.4.2012

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.8.2012 - 15:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots in Tagen: 52 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 7.8.2012 - 10:00, Ort: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Goldberger Str. 12, 18273 Güstrow, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja. Angabe der Vorhaben und/oder Programme: ELER.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern, Johannes-Stelling-Str. 14, 19053 Schwerin, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Telefon: +49 385588-5813, Internet-Adresse: www.wm.mv-regierung.de, Fax: +49 385588-5847

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle (Vergabestelle) rügen bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung bzw. erst auf Grund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist bzw. der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge bei der o. g. Stelle zu rügen. Dies hat auf Grundlage der §§ 101 b; 107; 108 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu erfolgen. Gemäß § 101a werden Bieter deren Angebote nicht berücksichtigt, werden informiert bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter gegangen ist.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

Vergabekammer des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, Johannes-Stelling-Straße 42, Schwerin, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Telefon: +49 385588-5813, Internet-Adresse: www.wm.mv-regierung.de, Fax: +49 385588-5847

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25.6.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127284 vom 01.07.2012