Titel | Errichtung von 2 Bohrbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Land Brandenburg, WGT-Liegenschaftsvermögen im Allgemeinen Grundvermögen Hauptallee 116/6 15806 Zossen | |
Ausführungsort | DE-16816 Nietwerder | |
Frist | 06.08.2012 | |
Beschreibung | a) Land Brandenburg, WGT-Liegenschaftsvermögen im Allgemeinen Grundvermögen c/o, Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH (BBG) Hauptallee 116/6 15806 Zossen, OTWaldstadtWünsdorf
b) Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.:
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: keine,
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen,
e) Ort der Ausführung: D-16816 Neuruppin.
f) Art und Umfang der Leistung: Errichtung von 2 Bohrbrunnen je 6 m tief (Bohrdurchmesser: 273 mm), von 3 stationären Bodenluftpegeln je 1,5 m tief (1 -Ausbau), von 2 erdverlegte Bodenbelüftungsdränagen 75 m und 55 m lang und 1 m tief; Verlegung von ca. 2.500 qm PE-Folie mit auflagernden Dränmatten, Anlegen von 2 randlichen Kiessickerdrängräben 95 m und 70 m lang und 1 m tief, grabenverlegter Rohrleitungsbau BLA und GWA (ca. 150 m Leitungsgräben, ca. 250 m PE-Leitung, ca. 150 m PE-Schutzrohrfürelektr. Leitungen); Entsorgung von Boden und Bohrgut.
g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Förderung von kontaminiertem Grundwasser aus 2 Brunnen (bis zu je 2 cbm/h) und Infiltration von mit Sauerstoff angereichertem Prozesswasser (bis zu je 2 cbm/
h) sowie Belüftung einer kontaminierten Bodenzone mit Luftsauerstoff; Überwachung der Bodenluft im Maßnahmenbereich; Erd- u. Rohrleitungsbau zum Anschluss an Grund-wasser- und Bodenluftbehandlungsanlagen, Zweck der Bauleistung: Vorbereitung einer nachfolgenden mirkobiologischen in-situ Boden- und Grundwassersanierung zur Beseitigung eines BTEX-Boden- und Grundwasserschadens,
h) Aufteilung in Lose: nein,
i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 48. KW 2012 (30.11.2012), ggf. Beginn der Ausführung: 43. KW 2012 (22.10.2012).
j) Nebenangebote: zugelassen,
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: sofort, Versand frühestens ab 20.07.2012, Anforderung bis: 06.08.2012, Anforderung bei: IMAGO Um-welt-Consult OHG, Christburger Straße 4,10405 Berlin, Frau Windler, Tel: 030/44385412, Fax 030/ 44385419 b.windler@imago-umwelt.de, Online-Plattform: keine.
I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 20,- Euro (incl. MwSt), Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: IMAGO Umwelt-ConsultOHG, Konto-Nr: 114829500, BLZ 10070024, Geldinstitut: Deutsche Bank AG Berlin, Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Bohr+LeiBau Neuruppin, IBAN: DE65100 700 2401148295 00, BIC-Code: DEUT DE DBBER, Zur Beachtung: Für Bewerberaus dem Ausland jeweilszzgl. Auslandsporto. DerBetragfürdie Vergabeunterlagen wird nicht erstattet,
n) Frist für die Einreichung der Angebote: 13.08.2012; 14:00 Uhr.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH (BBG), Herr Isenberg, Hauptallee 116/6, 15806 Zossen, OT Waldstadt Wünsdorf.p)Sprache,inderdie Angeboteabgefasstsein müssen: Deutsch,
q) Angebotseröffnung: am: 13.08.2012, um 14:00 Uhr; Ort: BBG in Wünsdorf, Raum 320. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein,
r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge,
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gem. Vergabeunterlagen,
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
u) Nachweis zur Eignung: 1 Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:
- Zertifikat nach dem DVGW-Arbeitsblatt W120, Geltungsbereich: B1, B 2 (Verfahren nach DVGW W115) und A1 bis A 4 (Ausbaudurchmesser DN 150 bis DN 400 und darüber), - Nachweise über das Verarbeiten und Schweißen von thermoplastischen Kunststoffe (hier: PE) mit Prüfung nach Richtlinie DVS 2212 Teil 1 und,2, Prüjgruppe I und III, - Referenzen über vergleichbare Leistungen, - Nachweis über Qualifikationen zu -Arbeiten in kontaminierten Bereichen-, - Zulassung nach Paragr.. 7 Sprengstpffgesetz und Befähigungsschein nach Paragr. 20 SprengG (Kampfmittelfrei-messurjg) -AkkreditierungsnachweiseProbenahme und Analytik (Deklaration)
v) Zuschlagsfrist: 31 10.2012.
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Min.d. Finanzen des Landes Brandenburg als allgem. Aufsichtsbehörde, H.-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe k). Zusätzliche Angaben: keine. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127426 vom 24.07.2012 |