Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Wasserbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesgartenschau Öhringen 2016 GmbH
Uhlandstraße 23
74613 Öhringen
AusführungsortDE-74613 Öhringen
Frist09.01.2014
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesgartenschau Öhringen 2016 GmbH

Uhlandstraße 23

Kontaktstelle(n): Landesgartenschau Öhringen 2016 GmbH

Zu Händen von: Frau Sorg

74613 Öhringen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 7941684021, Fax: +49 7941684044


E-Mail: vergabestelle@oehringen2016.de

Internet: www.oehringen2016.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Landesgartenschau Öhringen 2016 GmbH


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Landesgartenschau Öhringen 2016; Renaturierung Ohrn 2. BA – Wasser-/Landschaftsbauarbeiten und Leitungsbau.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 74613 Öhringen. NUTS-Code DE119


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Rahmen der Landesgartenschau Öhringen 2016 wird der Fluss Ohrn in einem Teilabschnitt mit einer Länge von etwa 300 m renaturiert. Das vorhandene, im Bestand geradlinig verlaufende, Profil des Flussbeets wird in diesem Zuge verschwenkt und in den Böschungsneigungen deutlich auf geweitet. Umfangreiche Wasserbauarbeiten in Form von eines seitliches Steinverbaus zum Hochwasserschutz sowie Lenkbuhnen, Störsteine und Kiesbänke zur Erhöhung der Diversität des Gewässerbetts sind ebenfalls Bestandteil der Arbeiten. Eine Bepflanzung der Uferböschungen mit standorttypischen Bäumen, Sträuchern, und Stauden ergänzen das renaturierte Bild der zukünftigen Ohrn. Umfangreiche Leitungsarbeiten gehen mit der Gewässerverlegung einher. So wird der vorhanden Regenüberlauf erneuert und erhält einen neuen Abschlag in die Ohrn. Weiterhin wird eine Gasleitung im offenen Verbau unter dem Fluss gedükert. Ein Abwasserkanal und eine Fernwärmeleitung werden in eine parallel zur Baumaßnahme erstellte Brücke geführt. Umfangreiche Leitungsumlegungen, wie Leitungen der Telekom und Kabel BW sowie Stadtbeleuchtung und Frischwasserleitungen sind ebenfalls Bestandsteil der Ausschreibung. Nördlich der Ohrn wird nach dem Einschwenken der Brücke eine Brückenkopfplatz mit einer umlaufende Betonmauer aus Betonfertigteilen und einer Natursteinpflasterfläche hergestellt. Im südlichen Teil der Ohrn werde großflächige Wegebaumaßnahmen in Asphaltbauweise bis hin zur Cappelaue ausgeführt werden. Vor der vorhanden Schützenhalle wird ein Parkplatz für die Vereinsmitglieder unmittelbar im Anschluss an das Gebäude vom jetzigen Standort verlagert. Diverse Landschaftsbauarbeiten mit Rasen- und Pflanzflächen wie Gehölzpflanzungen werden übergreifenden in allen Baubereichsteilen durchgeführt werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45240000, 45112700


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: (alle Angaben sind ca.) Bodenaushub 17 000 m³, Bodenentsorgung (Z1.1. bis Z 2.0) 5 000 m³, Asphaltarbeiten: 3 700 m², Saatflächen: 10 000 m², Pflanzflächen: 3000 m², Steinschüttung Gewässerbau: 1 800 to, Gerinneausbau: 4 200 m², 190 lfdm Stahlbetonrohrleitungen DN300 – DN 700, 110 lfdm Gussrohrleitungen DN 400 – DN 600, 380 lfdm PVC-U-Provisorium DN 150 – DN 400, 7 St Fertigteilschächte DN1200, 35 m³Ortbetonarbeiten, 50 m³ Erdarbeiten für ca. 630 lfdm Beleuchtungskabel, 100 m³ Erdarbeiten Telekom für ca. 640 lfdm, 80 lfdm Telekom-Leerrohre DN110, 100 m³ Erdarbeiten für Kabel BW mit 640 lfdm im Leerrohr DN110, 530 m³ Erdarbeiten für Roh- und Trinkwasser für ca. 460 lfdm Rohre DN100 – DN200, 4x Wasserschächte als Fertigteil, 180 m³ Erdarbeiten für ca. 110 lfdm Gasleitung, 520 m³ Erdarbeiten für ca, 280 lfdm Nahwärme im Einzelrohr DN 100 – DN 150 und 175 lfdm Doppelrohr DN 125 – DN 150.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 3.3.2014. Abschluss 28.11.2014


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Ab einem Auftragswert von >250 000 EUR netto: für die Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme, für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen der VOB/B soweit nichts anderes vereinbart wird.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsprechend § 6 EG VOB/A (z. B. Insolvenz).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsprechend § 6 EG VOB/A (z. B. Umsatz der letezten 3 Geschäftsjahre).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsprechend § 6 EG VOB/A.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: AS-2013-05


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 9.1.2014 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Ausgabe nach schriftlicher Anforderung der Unterlagen. Zahlweise per Verrechnungsscheck. Bei Versand der Unterlagen zzgl. 5,00 EUR für Porto und Versand. Keine Rückerstattung.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 14.1.2014 - 11:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 7.3.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 14.1.2014 - 11:00 Ort: Landesgartenschau Öhringen 2016 GmbH, Uhlandstraße 23, 74613 Öhringen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gemäß § 14 EG VOB/A nur Bieter und/oder deren Bevollmächtigte.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7219260 Fax: +49 7219263985 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7219260 Fax: +49 7219263985


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7219260 Fax: +49 7219263985


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.11.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129894 vom 24.11.2013