Titel | Tiefensondierung zur Kampfmittelfreigabe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg | |
Ausführungsort | DE-06217 Merseburg | |
Frist | 10.01.2014 | |
Beschreibung | 1. Landkreis Saalekreis Referat Verwaltungssteuerung/ Wirtschaft Vergabestelle Domplatz 9 06217 Merseburg Tel.-Nr.: 03461 40-1143, Fax: 03461 40-2061 E-Mail: franziska.saegling@saalekreis.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) Vergabenummer: VST-257/2013/Sä. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Herdergymnasium Merseburg - Sanierung des Schulhofes - Tiefensondierung zur Kampfmittelfreigabe Einmessung Bohrpunkte (Raster 1,5 x 1,5) für 4.000 m² Bohrlochsondierung (Tiefe 6,5 m) 2.660 Stück Dokumentation b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: Herdergymnasium Merseburg, Am Saalehang 1 in 06217 Merseburg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 1. Februar 2014 bis 12. Februar 2014. 4. a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ab 7. Januar 2014 per E-Mail versendet. Anforderungen bitte schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabenummer/ Maßnahme und Ihrer vollständigen Firmen- und E-Mail-Adresse bei der Vergabestelle (Anschrift siehe unter 1). b) Frist: 10.01.2014 12:00:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 17.01.2014 10:00 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: keine. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlagen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Ausgabe 2003. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) b) Erklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (siehe Vergabeunterlagen): - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A c) Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Falls Bewerber beabsichtigen Teilleistungen an Unterauftragnehmer zu übertragen oder eine Bietergemeinschaft zu bilden, sind die geforderten Eignungsnachweise auch vom Unterauftragnehmer oder allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 31.01.2014 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130038 vom 26.12.2013 |