Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufstellen eines Fachkonzepts der Lenkung von Artenschutzmaßnahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist07.11.2014
Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,

zentrale Vergabestelle

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

PF: 540137, PLZ: 01311

Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399


E-Mail: elisa.langforth@smul.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A


c) Papierform


d) Ausführungsort: Abteilung 3, Außenstelle Mockrehna des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Schildauer Straße, 04862 Mockrehna; Art und Umfang der Leistung: Zielstellung: Das zu erarbeitende Vorrangflächenkonzept soll insbesondere als Fachkonzept der Lenkung von Artenschutzmaßnahmen dienen. Betrachtungsräume mit mehreren (aktuellen/potenziellen) Revieren des Elbebibers wurden in Abstimmung zwischen LfULG, UNB Landkreis Nordsachsen und Sachverständigen zum Elbebiber abgegrenzt. Die Abgrenzung erfolgte hierbei anhand der Kriterien; Orientierung an Fließgewässer(-abschnitten), FFH-Gebieten mit Erhaltungszielart Biber, erfasste Biberreviere, Biotopverbund, Einbeziehung bekannter Konfliktorte, geeignete Größe des Betrachtungsraumes in Hinblick auf die Zielstellung des Konzeptes. Insgesamt wurden fünf Betrachtungsräume abgegrenzt (siehe auch Karte im Anhang): Muldeaue zwischen Eilenburg und Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt; Elbeaue zwischen Torgau und Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt; Schwarzbachniederung; Schwarzer Graben (Teile); Grenzbach und Grüne Mühle Bach; Innerhalb dieser Betrachtungsräume sind derzeit entsprechend der zentralen Artdatenbank des LfULG 116 Reviere abgegrenzt. 47 dieser Reviere wurden im Rahmen des FFH-Feinmonitoring zum Biber (Castor fiber albicus) in Sachsen im Winterhalbjahr 2010/2011 eingehend untersucht und weisen daher eine sehr gute Datenlage auf. 86 der 116 Reviere wurden im Rahmen der FFH-Managementplanung untersucht und weisen aus dieser Quelle eine mäßige bis überwiegend (etwa 50) gute Datenlage in Bezug auf die Zielstellung des zu erarbeitenden Konzeptes auf. Aufgrund der nicht mit bekannten Revieren abgedeckten Gewässerbereiche wird überschlägig von einem Potenzial von maximal 15 weiteren Revieren innerhalb der Betrachtungsräume ausgegangen. Auf Grundlage der Betrachtungsräume soll das Konzept Folgendes leisten: Ableitung jeweils eines Leitbildes für die Betrachtungsräume, ausgehend von der Definition des günstigen Erhaltungszustandes des Elbebibers (siehe oben); das Leitbild ist abhängig von der Charakteristik des jeweiligen Betrachtungsraumes, Ausweisung von Vorrangflächen für den Elbebiber innerhalb der Betrachtungsräume, Darstellung von Bereichen mit bekannten Konflikten zwischen Biber und Landnutzung, Ableitung von Maßnahmen zur Habitatverbesserung, Ableitung von Maßnahmen zur Konfliktlösung bzw. -minimierung, insbesondere Alternativen zu der gegenwärtig vielfach bei Konflikten praktizierten Manipulation an Biberbauwerken (Dammdrainage mit Bibertäuschern, Dammrücknahme); Weitere Angaben siehe Vergabeunterlagen


g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /B 965: Beginn: , Ende: 16.10.2015


h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399, Email: elisa.langforth@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg, Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399, Email: elisa.langforth@smul.sachsen.de


i) Angebotsfrist: 07.11.2014; Bindefrist: 12.12.2014


m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /B 965: EUR


n) siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131864 vom 16.10.2014