Titel | Durchführung einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 05.11.2014 | |
Beschreibung | 1. Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg Deutschland (DE). Tel.: +49 (0)6221/507-401 Fax: +49 (0)6221/507-455 E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de. Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 3-231.2-KOC.200.21.14F23. 2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Nr. 12. Wehr Neckarsulm - Ingenieurleistungen, Los 3 - Umweltverträglichkeitsuntersuchung; UVU mit Landschaftspflegerischem Begleitplan, Fachbeitrag Artenschutz, Kartieren von Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten oder Artengruppen, Fachbeitrag WWRL, FFH-Voruntersuchung, weitere besondere Leistungen zur UVU b) CPV - Nr: 71300000-1 71313000-5 c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Weitere Lose für Ingenieurleistungen sind: Los 1: Ingenieurleistungen Los 2: Prüfingenieurleistungen Los 4: Baugrunduntersuchung Los 5: Kontrollvermessung während der Bauzeit Diese Lose werden bzw. wurden (Los 4) zu einem anderen Zeitpunkt in gesonderten Vergabeverfahren vergeben. d) Ausführungsort: 74172 Neckarsulm Erfüllungsort ist 69115 Heidelberg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: I. Quartal 2015 bis II. Quartal 2016, 2018. 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 05.11.2014 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Auskünfte gemäß § 4 (2) und (3) VOF und Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien nach § 4 (6) und (9) VOF Jeder Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag die Auskünfte gemäß § 4 (2) und (3) VOF sowie die Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien nach § 4 (6) und (9) VOF vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/ Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung und wird auch vom Auftraggeber mit den Teilnahmeunterlagen kostenlos zur Verfügung gestellt. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personen- und sonstige Schäden (Sachund Vermögensschäden) von jeweils 500.000.- Euro. Vor einer Auftragserteilung ist der Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personen und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit einer Deckungssumme von jeweils 500.000.- Euro und für die im Folgenden dargestellte Maximierung der Ersatzleistung zu erbringen. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen; d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z. B. aus anderen Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der oben stehenden Versicherungssummen liegt. Der Nachweis kann durch die Vorlage einer Kopie der aktuellen Deckungszusage des Versicherers vom laufenden Versicherungsjahr mit dem Teilnahmeantrag erfolgen, aus welcher auch die Dauer des Versicherungsschutzes ersichtlich ist. Falls beabsichtigt ist, eine entsprechende Haftpflichtversicherung projektbezogen erst im Auftragsfall abzuschließen, hat der Bewerber hierzu eine formlose Eigenerklärung beizufügen. Eine Versicherungsbestätigung ist spätestens vor einer Beauftragung vorzulegen. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften ist von jedem Mitglied der Gemeinschaft der vorgenannte Nachweis vorzulegen. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen (§ 5 Absatz 4 c) VOF) Wichtung 10 % Vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Erstellen von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen mit folgendem Umfang: - Umweltverträglichkeitsuntersuchungen - Landschaftspflegerischer Begleitplan - Fachbeitrag Artenschutz - Kartieren von Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten oder Artengruppen - FFH-Voruntersuchung Bewertung: 5 Punkte - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen 400.000 Euro/Jahr 4 Punkte - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen 300.000 - < 400.000 Euro/Jahr 3 Punkte - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen 250.000 - < 300.000 Euro/Jahr 2 Punkte - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen 200.000 - < 250.000 Euro/Jahr 1 Punkt - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen 150.000 - < 200.000 Euro/Jahr 0 Punkte - Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen < 150.000 Euro/Jahr Als Gesamtumsatz der vergleichbaren Dienstleistungen ist der Brutto-Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2011, 2012, 2013) anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften wird je Geschäftsjahr die Summe der Jahresumsätze der Mitglieder gewertet. Werden für die jeweiligen Jahre unterschiedliche Punktzahlen ermittelt, wird der Mittelwert gebildet. Fachliche Eignung des Projektleiters nach § 5 Absatz 5 (a) VOF Wichtung 20 % Zum Nachweis der fachlichen Eignung des vom Bewerber vorgesehenen Projektleiters sind folgende Eigenerklärung und ggf. Nachweise zu erbringen: Berufszulassung, Studiennachweise, Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, Auflistung bearbeiteter Projekte mit vergleichbaren Leistungen als Projektleiter Vergleichbare Dienstleistungen: Definition siehe unter 5c) 5 Punkte - sehr gute Kompetenz, mindestens vier weitere Projekte als Projektleiter für vergleichbare Dienstleistungen nachweisbar (exkl. Projekt Mindestanforderung) 4 Punkte - gute Kompetenz, drei weitere Projekte als Projektleiter für vergleichbare Dienstleistungen nachweisbar (exkl. Projekt Mindestanforderung) 3 Punkte - befriedigende Kompetenz, zwei weitere Projekte als Projektleiter für vergleichbare Dienstleistungen nachweisbar (exkl. Projekt Mindestanforderung) 2 Punkte - ausreichende Kompetenz, ein weiteres Projekt als Projektleiter für vergleichbare Dienstleistungen nachweisbar (exkl. Projekt Mindestanforderung) 1 Punkt - nur Mindestanforderung nachgewiesen 0 Punkte - auch die Mindestanforderung nicht nachgewiesen Mindestanforderung: Zum Nachweis der fachlichen Eignung des vorgesehenen Projektleiters ist die Durchführung eines vergleichbaren Projekts als Projektleiter gefordert. Wird dieser Nachweis nicht erbracht, so ist der Bewerber nicht geeignet und wird ausgeschlossen. Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren nach § 5 Absatz 5 b) VOF Wichtung 50 % Vergleichbare Dienstleistungen: Definition siehe unter 5c) Zusatzpunkt - Fachbeitrag WWRL ohne Untervergabe durchgeführt 4 Punkte - Umweltverträglichkeitsuntersuchungen; Landschaftspflegerischer Begleitplan; Fachbeitrag Artenschutz; Kartieren von Biotoptypen; FFH-Voruntersuchung: 4 bzw. 5 dieser Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt 3 Punkte - 3 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt 2 Punkte - 2 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt 1 Punkt - 1 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt 0 Punkte - keine der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt Es werden die ersten drei genannten Referenzen gewertet, daraus erfolgt eine Mittelwertbildung. Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre nach § 5 Absatz 5 d) VOF Wichtung 10 %. 5 Punkte - 10 und mehr Mitarbeiter 4 Punkte - entfällt 3 Punkte - 4 bis 10 Mitarbeiter 2 Punkte - entfällt 1 Punkt - entfällt 0 Punkte - weniger als 4 Mitarbeiter Technische Ausstattung nach § 5 Absatz 5 e) VOF Wichtung 10 % 5 Punkte - Geräte zur Entnahme von Sohlsubstrat, zur Elektrobefischung, zum Detektieren von Fledermäusen vorhanden, Boot zur Elektrobefischung, Käferfallen vorhanden, die Bearbeitung mit Microstation wird zugesichert 4 Punkte - vier oder fünf der sechs oben genannten Kriterien erfüllt 3 Punkte - drei der sechs oben genannten Kriterien erfüllt 2 Punkte - zwei der sechs oben genannten Kriterien erfüllt 1 Punkt - eines der sechs oben genannten Kriterien erfüllt 0 Punkte - keines der oben genannten Kriterien erfüllt. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 5 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: 16.12.2014 Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Für den Teilnahmeantrag werden vom Auftraggeber Formulare zur Verfügung gestellt. Diese Formulare sind unter der Email-Adresse "vergabestelle.anh@wsv.bund.de" oder über die e-Vergabe-Plattform anzufordern. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist kostenlos. Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. zum späteren Zeitpunkt eine Angebotsabgabe möglich. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. Alternativ ist der bearbeitete Teilnahmeantrag in Papierform in einem als solchen gekennzeichneten (siehe Aufkleber im Teilnahmeantrag) und verschlossenen Umschlag fristgerecht bei der Vergabestelle einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131803 vom 08.10.2014 |