Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Informationssystem zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Web-Präsentation von raum-, zeit-, und inhaltsbezogenen Daten zur Beschreibung der Energiewende in Rheinland-Pfalz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
AusführungsortDE-67663 Kaiserslautern
Frist07.11.2014
Beschreibung

ENERGIEAGENTUR Rheinland-Pfalz Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb zur beschränkten Vergabe "Energieatlas Rheinland-Pfalz".


1. Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Trippstadter Str. 122

67663 Kaiserslautern


2. Anforderung der Teilnahmeunterlagen: Elektronisch über den Vergabemarktplatz oder per E-Mail an: Katrin Himmel E-Mail: katrin.himmel@energieagentur.rlp.de Tel.: 0631/205 75-7135 sowie Susan Fangerow E-Mail: susan.fangerow@energieagentur.rlp.de Tel.: 0631/205 75-7124.


3. Art der Vergabe:


Beschränkte Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb.


4. Form der Angebotseinreichung:


Die Einreichung kann nur per Post oder in elektrischer Form ausschließlich über den Vergabemarktplatz (www.vergabe.rlp.de) erfolgen. Postanschrift: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Frau Katrin Himmel Trippstadter Straße 122 67633 Kaiserslautern.


5. Art und Umfang der Leistung:


Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH wurde 2012 gegründet. Sie unterstützt Energiewende-Projekte durch Information, fachlichen Input, Moderation/Vernetzung und Aufbereitung von Statusberichten zur Energiewende. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH beabsichtigt nun, ein Informationssystem zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Web-Präsentation von räum-, zeit-, und inhaltsbezogenen Daten zur Beschreibung der Energiewende in Rheinland-Pfalz zu entwickeln.


Ziel ist es, Kommunen, Bürgern und Unternehmen aktuelle und verlässliche Daten zur Umsetzung der Energiewende zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen ausgewählte, wegweisende Projekte mit besonderem Vorbildcharakter und wünschenswerter Nachahmung dokumentiert werden. Die Plattform des Energieatlas ermöglicht hierbei erste Einblicke in die Projekte und vereinfacht die Kontaktaufnahme von Interessenten mit erfahrenen Umsetzern und Beratern. Das Portal soll also einen Rahmen schaffen, der sukzessive erweitert und mit Datenmaterial gefüllt werden kann. Langfristig soll mit dem Energieatlas ein Monitoring-Instrument entwickelt werden, das auch den Entscheidern im Land die Möglichkeit gibt, den Erfolg der eigenen Arbeit im Rahmen der Energiewende zu messen. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den Teilnahmeunterlagen. Die Auftraggeberin geht von einem Auftragsvolumen von 150.000 bis 175.000 EUR aus.


6. Ort der Leistungserbringung: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern


Und andernorts soweit dies durch die Leistung erforderlich ist (beispielsweise am Sitz des Auftragnehmers für Programmierung etc.).


7. Unterteilung in Lose: Eine Unterteilung in Lose erfolgt nicht.


8. Ausführungsfristen:


Projektplan und Meilensteine (Ml - M4): Ml: Projektstart: KW 7 09.02.2015 M2: Feinspezifikation (Pflichtenheft): 8 Wochen, Abnahme KW 15 06.04.2015 M3: Backend (Datenmodell, -import und Backend-Oberflächen): 13 Wochen (KW 28, Abnahme) 06.07.2015 M4: Frontend (Homepage inkl. GIS): 9 Wochen (KW 37, Abnahme) 07.09.2015 Online-Schaltung: 2 Wochen (KW 39) 21.09.2015.


9. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


10. Teilnahmeantrag und Antragsfrist:


Der Teilnahmeantrag muss bis zum 07.11.2014,16.00 Uhr bei der ausschreibenden Stelle eingegangen sein. Weitere Vorgaben werden mit den Teilnahmeunterlagen bekannt gegeben.


11. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften:


Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine verbindliche Erklärung nach Muster der Auftraggeberin ist in diesem Fall mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Beachten Sie hierzu bitte die weiteren Vorgaben aus den Teilnahmebedingungen.


12. Nachunternehmer/Unteraufträge:


Verpflichtet der Bieter für die Leistungserbringung Nachunternehmer, so sind diese im Teilnahmeantrag namentlich nach Art und Umfang der zu leistenden Aufgaben aufzuführen (nach Muster der Auftraggeberin). Beachten Sie hierzu bitte die weiteren Vorgaben aus den Teilnahmebedingungen.


13. Eignungskriterien der Bewerber: Werden mit den Teilnahmebedingunegn bekannt gegeben.


14. Zuschlagskriterien:


Werden mit den Angebotsunterlagen nach dem Teilnahmewettbewerb bekannt gegeben.


15. Angebotsaufforderung:


Der Aufforderung zur Angebotsabgabe wird bis spätestens 28.11.2014 an maximal fünf Bewerber erfolgen. Weitere Fristen und zeitliche Vorgaben entnehmen Sie bitte den Teilnahmeunterlagen.


16. Sicherheitsleistung: Eine Sicherheitsleistung wird nicht gefordert.


17. Angebots- und Zahlungsbedingungen: Werden mit den Teilnahmeunterlagen bekannt gegeben.


18. Sprache: Sämtliche angeforderte Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131833 vom 14.10.2014