Titel | Wiederherstellungs- und Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01326 Dresden | |
Frist | 06.11.2014 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden PF: 540137, PLZ: 01311 Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399 E-Mail: elisa.langforth@smul.sachsen.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Papierform d) Ausführungsort: Landesamt für Umwelt, LW und Geologie, Abteilung 3, Außenstelle Mockrehna, Schildaer Straße, 04862 Mockrehna; Art und Umfang der Leistung: Zur Gewährleistung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der Populationen müssen Wiederherstellungs- und Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden. Solche Maßnahmen werden vielfach von Akteuren vor Ort durchgeführt, indem sie dabei Fördermittel in Anspruch nehmen und Dritte zur Durchführung beauftragen. Die Akteure müssen in den Stand versetzt werden, Leistungsverzeichnisse für konkrete Maßnahmen erstellen und die Kosten kalkulieren zu können. Die Angaben aus FFH-Managementplänen sind dafür nicht hinreichend konkret genug und für Vorkommen außerhalb von SAC existieren oft keine Planungen. Die Lücke soll durch dieses Vorhaben geschlossen werden. In Anlehnung an § 39 HOAI (Leistungsbild Freianlagen) entspricht das etwa den Leistungsphasen 1 bis 4. (Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, werden die Akteure selbst übernehmen.) Umfang und Art der Leistungen; Rund 80 Rotbauchunken-Teil-Habitate (Einzelgewässer) im Bereich Westsachsen (im weiteren Umgriff von Mulde und Elbe, nicht im Bereich Leipzig), in Summe ca. 350 ha; Auswertung von Erhaltungsmaßnahmen der FFH-MaP und Vorkommensdaten aus der Art-DB Multi Base; Konsultation mit lokalen Experten, eigenes In-Augenschein-Nehmen (zu Fortschritt der Verlandung, Aufwand für Maßnahmen etc.); Zusammenstellung von ortsspezifisch konkretisierten Maßnahmepaketen mit quantitativen Angaben zum Aufwand je Einzelobjekt (u.a. Arbeitsschritte, Flächenumfang, Anfahrtswege, Technikeinsatz, Personal- und Zeitaufwand, geschätzte Menge zu entsorgendes Material) g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /B 954: Beginn: , Ende: 30.06.2015 h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Zentrale Vergabestelle (ZVS), Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399, Email: elisa.langforth@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Zentrale Vergabestelle, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg, Tel.-Nr.: (03731) 294 1031, Fax: 0351 2612 1399, Email: elisa.langforth@smul.sachsen.de i) Angebotsfrist: 06.11.2014; Bindefrist: 12.12.2014 m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /B 954: EUR n) siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131822 vom 09.10.2014 |