Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist17.09.2014
TED Nr.277057-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz

Zu Händen von: Frau Schmidt

01968 Senftenberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3573844286, Fax: +49 3573844643


E-Mail: claudia.schmidt@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Sonstige: Unternehmen des Bundes


I.3) Haupttätigkeit(en)


Sonstige: Bergbausanierung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Betreiben/Wartung Sanierungsmodul (SAM) in Schwarze Pumpe – Vergabe-Nr.: 1511400101.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 1: Instandhaltung und Reparatur Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 03139 Schwarze Pumpe. NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Hydraulische Grundwasser-Sanierungsmaßnahme am Industriestandort Schwarze Pumpe vom 1.1.2015-31.12.2016 (opt. 2017): Betreiben, Überwachung und Wartung von 5 Grundwasserreinigungsanlagen mit dazugehörigen Leitungsnetzen, Haltungsbrunnen, Infiltrationsanlagen sowie Überwachungsmessstellen und Gasdiffusionssammlern. Zum Leistungsumfang zählen auch die Entnahme von Grundwasserproben an den Brunnen und Messstellen sowie Schadstoffanalysen für Grundwasser- und Gasproben. Die Maßnahmen unterliegen dem Bergrecht


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


180 LE Betreiben, Überwachen und Wartung von Sanierungsmodulen, 12 000 m Rohrreinigung, 9 LE Reinigung Infiltrationsbrunnen, 12 LE Reinigung Haltungsbrunnen, 2 200 h Störungsbeseitigung Sanierungsmodule und Haltungsbrunnen, 3 LE Revision elektrische Anlagen Sanierungsmodule, Haltungsbrunnen. Analytische Untersuchung Gasproben: 3 600 St. Bestimmung der Parameter Schwefelwasserstoff, Methan, BTEX, CO2 Analytische Untersuchung Grundwasser: 756 St. Beprobung Grundwasserproben, 900 St. Beprobung Haltungsbrunnen, 360 St. Beprobung Grundwasserreinigungsanlagen, 2 028 St. Bestimmung der Parameter BTEX, Alkylphenole, PAK, DOC, Ammonium-N, 891 St. Bestimmung Parameter Kohlenwasserstoff-Index. Beseitigung und Verwertung von Abfällen: 900 t Produktölphase, 600 t Wässrige Lösungen, 30 t Aufsaug- und Filtermaterialien.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Betreiben, Überwachung und Wartung von 5 Grundwasserreinigungsanlagen mit dazugehörigen Leitungsnetzen, Haltungsbrunnen, Infiltrationsanlagen sowie Überwachungsmessstellen und Gasdiffusionssammlern. Zum Leistungsumfang zählen auch die Entnahme von Grundwasserproben an den Brunnen und Messstellen sowie Schadstoffanalysen für Grundwasser- und Gasproben vom 1.1.2017 bis zum 31.12.2017. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 20 (ab Auftragsvergabe)


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2016


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Reaktionszeit bei Störungen maximal 6 Stunden.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — siehe Pkt. III.2.2) und Pkt. III.2.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen nach § 7 EG Abs. 3 a) VOL/A

— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird,

— Verpflichtungserklärung,

— Erklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend),

— Formular Geräteverzeichnis,

— Leitungs-/Aufsichtspersonal,

— Angaben zur Preisermittlung,

— Aufgliederung wichtiger Einheitspreise,

— Eignungsnachweise Nachunternehmer,

— Referenzen Nachunternehmer,

— Entsorgungskonzept,

— prüfbare Referenzen für Betrieb, Wartung, Störungsbeseitigung an Grundwassersanierungsanlagen, vergleichbarer Größenordnung und Verfahrensweise (MPPE-Verfahren),

— Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 in den Bereichen – physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Wasser und Grundwasser und die

— Probenahme von Wasser aus Grundwasserleitern.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe-Nr.: 1511400101


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 96-167787 vom 20.5.2014


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.9.2014 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.10.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 17.9.2014 - 14:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2017.


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht x ja Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal Internet: www.lmbv-einkauf.de angefordert und herunter geladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.)


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 2289499163


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber sieht eine Rüge im Sinne von Nr. 1 als unverzüglich an, wenn sie bis 5 Kalendertage ab Verstoß erhoben wird.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.8.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131472 vom 13.08.2014