Titel | Durchführung einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover Nikolaistraße 14 - 16 30159 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30159 Hannover | |
Frist | 18.09.2014 | |
Beschreibung | 1. Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover Nikolaistr. 14/16 30159 Hannover Tel.: 0511 / 9115-5111 Fax: 0511 / 9115-5140 E-Mail: vergabestelle.nba-h@wsv.bund.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 231.2 Schl. Lue. / 327. 2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Neubau Schleuse Lüneburg am ESK – Umweltverträglichkeitsuntersuchung Erstellung einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung im Zuge des geplanten Neubaus der Schleuse Lüneburg bei Scharnebeck. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: Erfüllungsort ist 30159 Hannover. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: I. Quartal 2015 – II. Quartal 2016. 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover Nikolaistr. 14/16 30159 Hannover oder eVergabe-Plattform des Bundes b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 18.09.2014 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: - Auskünfte gemäß Formblatt 333-F: Erklärung über den Umsatz von in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen (Formblatt 333-F). (Wichtung 20 %) - Nachweis für eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personen- und Sachschäden von jeweils 1.500.000 Euro. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Ersatzweise kann eine Erklärung über eine projektbezogene Erhöhung der Versicherung erbracht werden. Bei fehlendem Nachweis oder Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung wird der Teilnahmeantrag im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt. Definition vergleichbare Leistungen: Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien mit folgendem Umfang: - Umweltverträglichkeitsstudien, - Fachbeiträge Artenschutz, - Biotoptypenkartierungen, - Bestandsaufnahme Fauna (Brutvögel, Fledermäuse, Reptilien), - FFH-Vorprüfung. Das Formblatt 333-F steht im Internet unter „wsv.de“ (Aktuelles / Ausschreibungen / VOFVergabebekanntmachung) zur Verfügung oder kann über die eVergabe-Plattform bzw. der eMail- Adresse vergabestelle.nba-h@wsv.bund.de kostenlos abgefordert werden. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - Auskünfte gemäß Formblatt 333-F - Eigenerklärungen des Bewerbers Die Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur Zuverlässigkeit, die mit dem Formblatt 333-F zu erbringen sind, umfassen Folgendes: - Angabe zu einem Insolvenzverfahren oder einem vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahren (Formblatt 333-F), - Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Formblatt 333-F), - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (Formblatt 333-F), - Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Formblatt 333-F), - Angabe, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Formblatt 333-F). Die Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur Zuverlässigkeit, die durch weitergehende Eigenerklärungen des Bewerbers zu erbringen sind, umfassen Folgendes: - Angabe, ob und auf welche Art ein Bewerber mit Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist, ob und auf welche Art ein Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet. Nicht mit der Bewerbung vorgelegte Erklärungen oder Nachweise zur Zuverlässigkeit führen zwingend zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Die Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung, die durch den Bewerbers zu erbringen sind, umfassen Folgendes: - Berufliche Befähigung der für die Dienstleistung verantwortliche Person / -en für: Projektleiter / -in und stellvertretender Projektleiter / -in durch Bescheinigungen zur beruflichen Befähigung, Angaben zur Dauer der Berufserfahrung für vergleichbare Leistungen und formlose Auflistung bearbeiteter Projekte mit vergleichbaren Leistungen. (Wichtung 20 %) - Referenzen für vergleichbare Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren: Nachweis von 3 detaillierten Referenzen je definierter vergleichbarer Leistung (siehe entsprechende Aufzählung unter Ziffer 5a) unter Angabe von Leistungsumfang und Bearbeitungszeitraum einschließlich der Referenzbescheinigung des öffentlichen Auftraggebers aus den letzten 3 Jahren. (Wichtung 60 %) Der Bewerber weist mindestens 1 Projekt für jede definierte vergleichbare Leistungen nach und der Bewerber weist mindestens an 1 Projekt eine der definierten vergleichbaren Leistungen an einer Bundeswasserstraße nach. Bei fehlendem Nachweis wird der Teilnahmeantrag im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt. Definition vergleichbare Leistungen: siehe Ziffer 5a. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 4. 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Bewerber, die bis zum 24.10.2014 keine Aufforderung zur Verhandlung erhalten haben, können davon ausgehen, dass Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Teilnahmeantragsabgabe möglich. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist in diesem Fall kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. Alternativ ist der bearbeitete Teilnahmeantrag in Papierform in einem als solchen gekennzeichneten und verschlossenen Umschlag fristgerecht einzureichen. In diesem Fall ist ein Vordruck zur Kennzeichnung des Umschlages für den Teilnahmeantrag über die eVergabe- Plattform zu beziehen bzw. unter der eMail- Adresse vergabestelle.nba-h@wsv.bund.de kostenlos abzufordern. Fragen zum Vergabeverfahren sind unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme und des Aktenzeichens ausschließlich schriftlich per e-Mail an die Vergabestelle zu richten. Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131541 vom 21.08.2014 |