Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodenuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Marl Planungs- und Umweltamt
Liegnitzer Str. 5
45768 Marl
AusführungsortDE-45768 Marl
Frist11.01.2015
TED Nr.417238-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Marl -Planungs- und Umweltamt-

Liegnitzer Str. 5

Zu Händen von: Frau Ursel Scherpe

45768 Marl

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2365996004, Fax: +49 2365996060


E-Mail: ursel.scherpe@marl.de

Internet: www.marl.de


Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Marl – Planungs- und Umweltamt Liegnitzer Str. 5 Zu Händen von: Frau Sczepanski, Frau Kompa, Frau Kühn, Frau Haupt 45768 Marl DEUTSCHLAND Telefon: +49 2365996009 E-Mail: submission@marl.de Fax: +49 2365996060 Internet-Adresse: www.marl.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)


II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Baugrunduntersuchungen.


II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung


Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code DEA36


II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein


II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Die Stadt Marl beabsichtigt im Wege der Freihändigen Vergabe Untersuchungen zur Baugrunderkundung der Bergbaufläche Auguste Victoria 3/7 in Marl insgesamt ca. 90 ha groß für nachfolgende Teilflächen zu beauftragen: Teilfläche 1 – Bergwerkgelände südlich der Nordstraße. Teilfläche 2 – ehemaliges Kraftwerkgelände nördlich der Nordstraße. Teilfläche 3 – Plateaufläche (Halde) zwischen ehem. Kraftwerk und AV-Hafen. Teilfläche 4 – Hafengelände am Wesel-Datteln-Kanal. Ermittlung der Versickerungsfähigkeit für die Teilflächen 2 und 3, Baugrunderkundungen für die Teilflächen 2 und 3 und Ermittlung der Tragfähigkeit und Standsicherheit des Baugrundes für die Teilflächen 2 und 3. Wegen des engen vom Zuwendungsgeber für die Realisierung der Machbarkeitsstudie vorgegebenen Zeitfensters muss mit der ausgeschriebenen Leistung unverzüglich begonnen werden. Geplant ist ein Bearbeitungszeitraum von 2.2015 bis 8.2015. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351500


II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.8) Zusätzliche Angaben:


Der Planungsraum hat eine Größe von etwa 90 ha. Südlich und östlich der noch in Betrieb befindlichen Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 grenzt Wohnbebauung an die v. g. Fläche. Die Wohnbebauung wird bereits heute durch eine Lärmschutzwand gegen die gewerbliche Nutzung abgeschirmt. Im Westen wird das Gesamtareal von dem Chemiepark Marl begrenzt. Im Norden befindet sich das Kugeltanklager II des Chemieparks. Im Nordosten, entlang der nord-südlich verlaufenden Achse von Flurstraße und Hafenweg, grenzen ein Landschaftsbauwerk mit Lärmschutzfunktion sowie Waldflächen an. Angebunden ist die Fläche des Untersuchungsraumes durch die Nord- bzw. die Flurstraße an die K22 (Carl-Duisburg-Straße), die zwischen dem Ortsteil Sickingmühle und Hamm verläuft und über die Anschlussstelle 49 (Marl-Hamm) der BAB 52 eine überregionale Erreichbarkeit ermöglicht. Über eine Güterverkehrsbahn ist das Areal an das Gleisnetz der Deutschen Bahn AG angeschlossen. Zudem besteht durch den Wesel-Datteln-Kanal eine Anbindung an den internationalen Schiffsverkehr. Die geplante Machbarkeitsstudie muss aufgrund der förderpolitischen Rahmenbedingungen in 2 Phasen erarbeitet werden. In der Phase 1 sollen erste Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen ermittelt werden. Die Phase 1 wird mit einem entsprechenden Ergebnisbericht abgeschlossen. Voraussetzung für die Machbarkeitsstudie ist die zeitnahe Beauftragung technischer und umweltbezogener Planungsleistungen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Ziel 2-Programm NRW.


VI.2) Zusätzliche Angaben:


Die Stadt Marl vergibt die Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe. Die Veröffentlichung der Vergabeabsicht erfolgt gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 1 Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW), damit Bietern die Gelegenheit gegeben wird, ihr Interesse am Ausschreibungsverfahren zu bekunden. Weitere Informationen zu der Bekanntmachung finden Sie auf der Internetseite www.evergabe.nrw.de unter der Rubrik „Bekanntmachungen“. Bewerber müssen ihr Interesse an der geplanten Dienstleistung innerhalb einer Frist von zwölf Tagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bekunden. Zur Interessenbekundung ist es erforderlich, Angaben zur Präqualifikation oder Unterlagen gemäß § 6 VOL/A einzureichen. Interessierte Unternehmen/Büros aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Bodenmechanik, Geologie, Geotechnik und Statik werden weiterhin gebeten, sich mit nachstehend aufgeführten Unterlagen zu bewerben: Referenzliste oder Projektdokumentation ähnlicher vom Bewerber bearbeiteten Aufträge aus den letzten 5 Jahren unter Angabe:

1. des Auftraggebers,

2. der Bruttoauftragssumme,

3. dem Bearbeitungszeitraum sowie

4. der Angabe der Firmenstruktur mit Beschäftigtenzahl und

5. technischer Ausstattung.

Ausführungszeitraum ist Februar 2015 bis August 2015. Die Vergabestelle begrenzt die Anzahl der Bewerber auf drei. Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge und ihrer Eignung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Rahmen der Binnenmarktrelevanz lediglich zu dieser Maßnahme bewerben können. Im Falle einer Aufnahme in die Bieterliste erhalten Sie unaufgefordert die Vergabeunterlagen.


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.12.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132216 vom 11.12.2014