Titel | Lieferung von Mineralboden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Wismut GmbH Jagdschänkenstr. 29 09117 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-08301 Bad Schlema | |
Frist | 09.01.2015 | |
TED Nr. | 416792-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wismut GmbH Jagdschänkenstraße 29 Kontaktstelle(n): Abteilung Beschaffung 09117 Chemnitz DEUTSCHLAND Telefon: +49 3718120431, Fax: +49 3718120392 E-Mail: beschaffung@wismut.de Internet: www.wismut.de Adresse des Beschafferprofils: www.wismut.de/Ausschreibungen Elektronischer Zugang zu Informationen: www.subreport-elvis.de Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.subreport-elvis.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: subreport Verlag Schawe GmbH Buchforststraße 1-15 51101 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: info@subreport.de Internet-Adresse: www.subreport.de/E39717121 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: subreport Verlag Schawe GmbH Buchforststraße 1-15 Zu Händen von: Herrn Hinske 51101 Köln DEUTSCHLAND Telefon: +49 221/9857838 E-Mail: info@subreport.de Fax: +49 221/9857866 Internet-Adresse: www.subreport.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben. I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung von Mineralboden. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 09118 Hartenstein, 08301 Bad Schlema, 08349 Johanngeorgenstadt. NUTS-Code DED11 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung von Mineralboden für die Haldenabdeckung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 14212400 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 110 600 Tonnen Mineralboden. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 6 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Hartenstein/Schlema 1) Kurze Beschreibung: Lieferung von 11 900 Tonnen Mineralboden zur Abdeckung der Halde 371 in Hartenstein. Lieferung von 11 500 Tonnen Mineralboden zur Abdeckung der Halde 309 in Bad Schlema. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 14212400 3) Menge oder Umfang: 23 400 Tonnen Mineralboden. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Johanngeorgenstast 1) Kurze Beschreibung: 87 200 Tonnen Mineralboden für die Abdeckung der Dammhalde in Johanngeorgenstadt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 14212400 3) Menge oder Umfang: 87 200 Tonnen Mineralboden. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Allgemeine Angaben zum Bieter (gemäß Vergabeunterlagen – Erklärungen und Nachweise). Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintragung ins Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur Beurteilung der Zuverlässigkeit entspr. § 6 EG (4) a)-g) und (6) a)-d) VOL/A-EG. Erklärung zum Versicherungsschutz. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit bezüglich der in der Leistungsbeschreibung geforderten Technik. Ein aktuelles bodengeologisches Gutachten je Gewinnungsort. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1171859-U28 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 9.1.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.1.2015 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 20.3.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 107 lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132221 vom 11.12.2014 |