Titel | Errichtung einer Deponiebasisabdichtung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OWD) Zum Kranichmoor 17091 Rosenow | |
Planer | BN Umwelt GmbH Petridamm 26 18146 Rostock | |
Ausführungsort | DE-17091 Wrodow | |
Frist | 09.01.2015 | |
Beschreibung | a) Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH Zum Kranichmoor 17091 Rosenow Tel.: 039602 296-0, Fax: 039602 296-90 E-Mail: info@ovvd.de b) Öffentliche Ausschreibung nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil A Abschnitt 1 § 3 (2). c) Entfällt. d) Errichtung einer Deponiebasisabdichtung der Deponieklasse DK II inkl. Sickerwasserfassung. e) 17091 Rosenow, Zum Kranichmoor. f) Errichtung von ca. 1,83 ha Deponiebasisabdichtung DK II sowie einer Sickerwasserfassung. Elemente der Basisabdichtung: 0,50 m mineralische Dichtung; 2,5 mm Kunststoffdichtungsbahn (PE-HD, BAM-zugelassen); 2,5 cm Sandschutzmatte (alternativ 15 cm Sandschutzschicht mit unterseitigem PP-Schutz- und oberseitigem PP-Trennvlies, jeweils BAMzugelassen);0,30 m Dränschicht. g) Entfällt. h) Keine Aufteilung in Lose. i) Bauzeit von März 2015 bis Oktober 2015. j) Nebenangebote sind zulässig. k) BN Umwelt GmbH, Petridamm 26, 18146 Rostock, Tel.: 0381 63712-30, Fax: 0381 63712-34. l) Die Höhe des Entgeltes (inkl. 19 % MwSt.) für die Vergabeunterlagen beträgt 80,92 . Die Übergabe der Vergabeunterlagen erfolgt in gedruckter Form sowie auf Datenträger. Einzahlungen mit Verrechnungsscheck oder Überweisung, an Kontoinhaber: BN Umwelt GmbH, Rostock, Bankverbindung - Ostseesparkasse Rostock, IBAN: DE 75 1305 0000 0205 0180 09, SWIFT-BIC: NOLADE21ROS. m) Entfällt. n) Angebotsfrist endet am 09.01.2015, 15:00 Uhr. o) Ostmecklenburgisch- Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH, Zum Kranichmoor, 17091 Rosenow. p) Deutsch. q) Ostmecklenburgisch- Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH, Zum Kranichmoor, 17091 Rosenow. 09.01.2015, 15:00Uhr. r) Gemäß VOB/A § 9 (8). s) Gemäß VOB/B § 16. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. u) Nachfolgend geforderte Nachweise, Erklärungen oder Bescheinigungen sind auch für die Nachauftragnehmer und Bietergemeinschaften zu erbringen. 1. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. 2. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (mind. Deckungssumme): Personenschäden 1.500.000,- , Sach- und Vermögensschäden 1.500.000,- . Der Nachweis der Haftpflichtversicherung ist mit dem Angebot nachzuweisen. Die technische Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen. Nachweis der Eignung: Liste der wesentlich in den letzten 4 Jahren erbrachten Leistungen zur Herstellung von Deponiebasisabdichtungssystemen, die einen vergleichbaren Aufbau erhalten haben, Basis DK II geologische Barriere, mineralische Dichtung, Kunststoffdichtungsbahn, Schutzsystem, mineralische Entwässerungsschicht mit folgenden Angaben: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Tel.-Nr., Leistungsart und -wert, Ausführungszeit, Projektkurzbeschreibung auf einer halben DIN A4-Seite für die als Referenz angegebenen Projekte. Die o.g. Nachweise sind ebenfalls für eingereichte Nebenangebote / Änderungsvorschläge in Verbindung mit alternativen Abdichtungssystemen vorzulegen. Für die alternativen Dichtungssysteme müssen entsprechende Referenzen des Bieters eingereicht werden. Nachweis über das für die Leitung, Aufsicht und Ausführung vorgesehene technische Personal mit monatlicher Benennung - Oberbauleitung (soweit vorgesehen): Nachweis über die Berufserfahrung von mind. 6 Jahren bei der Leitung von Baustellen zur Herstellung von Oberflächenabdichtungssystemen und Deponiebasisabdichtungssystemen auf Deponien mit Darstellung der Zusammenhänge zu den Referenzobjekten; Bauleitung: Nachweis über die Berufserfahrung von mind. 4 Jahren bei der Bauleitung von Baustellen zur Herstellung von Oberflächenabdichtungssystemen und Deponiebasisabdichtungssystemen auf Deponien mit Darstellung der Zusammenhänge zu den Referenzobjekten und Nachweis BGR 128 oder vergleichbare Nachweise; Schachtmeister und Personal: Nachweis über die Berufserfahrung von mind. 4 Jahren bei der Durchführung von Baustellen zur Herstellung von Oberflächenabdichtungssystemen und Deponiebasisabdichtungssysteme auf Deponien mit Darstellung der Zusammenhänge zu den genannten Referenzobjekten; Eigenüberwachung: Nachweis über die Berufserfahrung von mind. 4 Jahren bei der Durchführung von Baustellen zur Herstellung von Oberflächenabdichtungssystemen und Deponiebasisabdichtungssysteme auf Deponien mit Darstellung der Zusammenhänge zu den genannten Referenzobjekten. Angabe über die Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Jahre mit der jeweiligen Angabe wer davon im Deponiebau tätig war und für die zu vergebende Leistung in den vorgesehenen Leistungszeitraum noch zur Verfügung steht; Erklärung des Bewerbers zur technischen Ausstattung des Unternehmens; Eintragung in das Berufsregister; Nachweis über einen absolvierten Sachkundelehrgang des Bewerbers zur BGR 128 oder vergleichbar; Vorlage aktueller und gültiger Nachweise der arbeitsmedizinischen Untersuchung durch die zuständige Berufsgenossenschaft des für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Personals; Angabe des Auftragsteils, für den der Bieter möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Für den Unterauftragnehmer müssen die gleichen Nachweise wie für den Hauptauftragnehmer vorgelegt werden. Der Bestandteil des Nachauftrages ist nach den Positionen der Leistungsverzeichnisse auszuweisen. Gleiches trifft auf eine Bietergemeinschaft zu. Außerdem sind die Forderungen der Bewerbungsbedingungen (Formblatt EVM (B) BwB 211) einzuhalten. Angaben darüber, ob und in welcher Form wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen. v) Zuschlagsfrist endet am 06. Februar 2015. w) Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern, Arsenal am Pfaffenteich, Alexandrinenstr. 1, 19055 Schwerin. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132186 vom 09.12.2014 |