Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Trinkwasseruntersuchung gemäß der aktuellen Fassung der TrinkwV
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berliner Straße 98-101
14467 Potsdam
AusführungsortDE-14532 Stahnsdorf
Frist08.07.2016
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Berliner Straße 98-101

14467 Potsdam

Tel.: 030 3181 0

Fax: 030 3181 1560

 

E-Mail: verdingung.berlin@bundesimmobilien.de.

 

Vergabenummer: (bitte stets angeben) VOEK-072/16.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

b) Dienstleistung.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Dienstleistungen eines Technischen Hausmeisters im technischen Gebäudemanagement im Objekt Reiterstaffel der Bundespolizei in Stahnsdorf.

 

b) Die Leistungen des Dienstleisters umfassen die Steuerung sämtlicher Maßnahmen, welche für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Liegenschaft, der Gebäude und der technischen Anlagen erforderlich sind. Dem Dienstleister obliegt die Koordinierung der notwendigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der technischen Anlagen (Wahrnehmung der Betreiberpflichten). Im Rahmen des Störungsmanagements hat der Dienstleister 24 Stunden täglich und 365 Tagen jährlich einen Störungsdienst sicherzustellen. Die geforderten Leistungen entsprechen der DIN 31051, DIN 32736, den Richtlinien des Arbeitskreises Maschinenund Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) sowie der VDMA 24186. Berücksichtigt werden Anlagen der Kostengruppen nach DIN 276, soweit vorhanden. Für Anlagen der Kostengruppen nach DIN 276 sind insbesondere folgende Services zu steuern und zu kontrollieren sowie die Dokumentationsunterlagen zu führen. Prüfung der Sicherheitsbeleuchtung; Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel; VDI 6022 Hygieneinspektion lüftungstechnische Anlagen; Trinkwasseruntersuchung gemäß der aktuellen Fassung der TrinkwV; Erbringung von Koordinationsleistungen für nachfolgende technische Anlagen und Systeme einschließlich sämtlicher enthaltener Bauelemente, Verteilnetze und aller Endgeräte wie z.B. Heizkörper, Luftdurchlässe, Zapfventile: Gefahrenmeldeanlagen (Einbruchsmeldeanlage/ Brandmeldeanlage); Feststellanlagen (einschl. Brand- und Rauchschutztüren); Lüftungsanlagen; Klimaanlagen; Heizungsanlagen; Sanitäranlagen; Druckluftanlagen; Elektrotechnische Anlagen; IT / TK (nur strukturierte Verkabelung); Beschallungsanlagen (nur Reiterhalle); Sicherheitszaun; Videoüberwachung; MSR Technik; Netzersatzanlage. Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung) in der jeweils aktuellen Fassung ist einzuhalten.

 

c) Nein.

 

d) Ausführungsort: 14532 Stahnsdorf, Alte Potsdamer Landstraße 92.

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Beginn: 12.09.2016; Ende: 11.09.2020.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen und Auskünfte zum Verfahren: Die Vergabeunterlagen sind bis zum 08.07.2016, 12:00 Uhr schriftlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Verdingungsstelle Berlin, siehe Pkt. 5 b; unter Angabe des Geschäftszeichens: VOEK- 072-16 anzufordern. In der Anforderung ist eine E-Mail-Adresse anzugeben, da die Unterlagen grundsätzlich kostenlos per E-Mail versandt werden. Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 20.07. 2016, 12:00 Uhr. Wichtiger Hinweis: Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht innerhalb von 3 Tagen erhalten haben, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Verdingungsstelle.

 

b) Nein.

 

5. a) Angebotsfrist: 28.07.2016, 12:00 Uhr.

 

b) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin, Verdingungsstelle, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin.

 

7. Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für die Leistungen Teil B (VOL/B.) Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B.

 

9. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachfolgende Angaben nachzuweisen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den aufgeführten Nachweisen um Ausschlusskriterien handelt. Die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss aus diesem Auswahlverfahren. Geforderte Eignungsnachweise die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen.

 

1.) Es ist das Leistungsverzeichnis zu verwenden, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen.

 

2.) Die Bieterauskunft zum Vergabeverfahren VOEK-072-16 ist ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen.

 

3.) Die Bietergemeinschaftserklärung, soweit erforderlich, ist ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen.

 

4.) Nachweis/Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern: Die vom Bieter geplanten Nachunternehmer sind in der Bieterauskunft namentlich zu benennen. Zudem ist von jedem benannten Nachunternehmer eine Verpflichtungserklärung auf gesondertem Verlangen der Vergabestelle abzugeben.

 

5.) Name des/der vorgesehenen Haustechnikerin/ Haustechnikers und Projektlebenslauf, aus dem bisher betreute Objekte, Funktionen und Aufgaben hervorgehen, sowie deren geplanter Vertretung ist mit dem Angebot einzureichen.

 

6.) Nachweis eines Facharbeiterabschlusses in der Elektrotechnik oder einem Gewerbe der Versorgungstechnik ist mit dem Angebot einzureichen.

 

7.) Der ausgefüllte und gegengezeichnete Nachweis der Objektbesichtigung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen.

 

8.) Die Verschwiegenheitserklärung ist ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen.

 

10. Zuschlagsfrist/ Bindefrist: 19.08.2016.

 

11. Zuschlagskriterien: Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Wertung, die die Voraussetzungen nach den vorstehenden Punkten erfüllen und fristgerecht abgegeben wurden. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 16 Nr. 3 VOL/A erfüllen, werden nicht gewertet. Etwaige Angebote auf der Grundlage eigener Geschäftsbedingungen werden ebenfalls nicht gewertet. Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anhand der unter Punkt 9 geforderten Mindestbedingungen. Der Zuschlag erfolgt unter Berücksichtigung der vg. Kriterien auf das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Wertungskriterien, die in den Verdingungs- /Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. Bei Gleichheit der höchsten Gesamtpunktzahl von Angeboten erhält das Angebot mit dem geringsten Angebotspreis (Gesamtsumme netto) den Zuschlag. Bei weiterer Gleichheit behält sich die Vergabestelle einen Losentscheid vor.

 

12. Nebenangebote / Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.

 

13. Auskünfte zum Verfahren erteilt Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Anschrift siehe a), Tel.:030/ 3181-1552 o. 3142. Auskünfte technischen Inhalts erteilt nur schriftlich: Fax:030/ 3181 - 1560, E-Mail: verdingung.berlin@bundesimmobilien.de. Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtige Angebote gemäß § 19 VOL/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136282 vom 01.07.2016