Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitalisierung der Städtebauförderungsgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
Deichmanns Aue 31 - 37
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist30.11.2018
Beschreibung

a) Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

SWD-Forschungsverwaltung

Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn


E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de


b) Titel: Digitalisierung der Städtebauförderungsgebiete


c) Aktenzeichen: 10.08.32.29


d) Vergabeart: § 9 UVgO öffentliche Ausschreibung


e) Form der Angebote: Das Angebot ist unter Verwendung des beigefügten Formulars in deutscher Sprache zu erstellen, wobei alle Tabellenblätter auszufüllen sind. Die Unterschrift ist eigenhändig zu leisten, Scans oder Kopien sind nicht ausreichend. Es ist 2-fach sowie als pdf.-Datei auf CD/DVD/USB-Stick in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, der mit dem beigefügten roten Aufkleber zu versehen ist. Fehlende Unterschriften, fehlende Erklärungen und Nachweise sowie Änderungen an den Vertragsunterlagen (dazu gehört auch das Beifügen von AGBs des Bieters) führen zum Ausschluss des Angebotes.


f) Art und Umfang der Leistung: Vollständige Leistungsbeschreibung ist beigefügt.


g) Losweise Vergabe: Nein


h) Nebenangebote: Nein


i) Ausführungsfrist/ Laufzeit: 12.2018 –11.2020


j) Angebotsfrist 05.12.2018


k) Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen sind vollständig beigefügt und umfassen: Leistungsbeschreibung, Tabelle Zuschlagskriterien; Angebotsformular; Roter Aufkleber; Mustervertrag


l) Angebotsfrist: Die Abgabefrist ist dem beigefügten roten Aufkleber zu entnehmen. Für die Fristeinhaltung ist der Eingangsstempel des BBSR maßgeblich. Nicht fristgerecht eingegangene Angebote werden von der Vergabe ausgeschlossen.


Bindefrist: Die Zuschlagsfrist beginnt mit Ablauf der Angebotsfrist und beträgt 60 Kalendertage. Bis zum Ablauf dieser Frist sind die Bietenden an ihre Angebote gebunden.


m) Sicherheitsleistungen: keine


n) Zahlungsbedingungen: Laut beigefügten Mustervertrag in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung


o) Teilnahmebedingungen: Die Anforderungen ergeben sich aus dieser Bekanntmachung, der Leistungsbeschreibung und den Anlagen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen, ein Ablaufplan sowie eine detaillierte Kalkulation sind dem Angebot beizufügen. Im Falle der Vergabe von wesentlichen Leistungsbestandteilen an Unterauftragnehmer/innen, sind deren Angebote mit den erforderlichen Eignungsnachweisen beizufügen. Eine Vergütung für die Angebotsausarbeitung erfolgt nicht. Ist eine Präsentation vorgesehen, erklärt sich der/die Bieter/in dazu bereit, einen entsprechenden Termin in Bonn oder Berlin wahrzunehmen. Reisekosten und Aufwandsentschädigungen werden nicht erstattet. Die eingereichten Angebote werden mit allen Exemplaren Eigentum des BBSR.


p) Finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung gem. §§ 31 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeverordnung - UVgO) in Verbindung mit §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). - Siehe Angebotsformular-


Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Eignung des/der Bieters/in wird anhand nachstehender Kriterien beurteilt: Bewertungskriterium Nachweise Fachliche Qualifikation und Erfahrung im Bereich der digitalen Erfassung von Lageplänen Referenzen über vergleichbare Projekte aus den letzten drei Jahren Fachliche Qualifikation und Anwendungserfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (insb. ArcGIS) Referenzen über entsprechende Anwendungserfahrungen aus den letzten drei Jahren


q) Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. Nachweise und Erklärungen sind von allen Bietern/innen vorzulegen. Eignungsnachweise sind abhängig vom Leistungsanteil, den das Mitglied erbringen soll, vorzulegen. Bieter/innen sollen im Rahmen der Ausschreibung nur mit einem Angebot vertreten sein. Ist ein/e Bieter/in in parallelen Angeboten als Einzelbieter/in und/oder in Bietergemeinschaft vertreten, können alle betroffenen Angebote von der Vergabe ausgeschlossen werden.


Zuschlagskriterien: Bei der Bewertung der Angebote werden folgende Auswahlkriterien zugrunde gelegt: Siehe Tabelle


Bieterfragen/ Rückfragepool: Fragen zum Vorhaben sind ausschließlich per E-Mail an E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de zu richten und müssen spätestens eine Woche vor Ablauf der Ausschreibungsfrist vorliegen. Die Antworten werden unter den Ausschreibungsunterlagen auf der Internetseite des BBSR veröffentlicht. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können Änderungen oder zusätzliche Informationen auf diesen Seiten veröffentlicht werden. Bieter/innen sind für den Abruf dieser Informationen selbst verantwortlich.


r) Vertragsbedingungen: Rahmenvertrag laut beigefügtem Muster. Es gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen der VOL/B. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Auftragnehmer sind kein Vertragsbestandteil. Angebote, die Änderungen an den Vertragsbedingungen enthalten, sind von der Vergabe ausgeschlossen. Die Allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Lieferungen und Leistungen Abschnitt 1 der VOL/A werden nicht Vertragsbestandteil. Es besteht kein einklagbares Recht auf die Anwendung dieser Bestimmungen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147355 vom 17.11.2018