Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ertüchtigung der Kläranlage mit Errichtung eines Regenüberlaufbauwerkes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAbwasserzweckverband Muldenaue
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
AusführungsortDE-04808 Wurzen
Frist29.11.2018
Beschreibung

a) Abwasserzweckverband Muldenaue

Friedrich-Ebert-Straße 2

04808 Wurzen

Tel.: 03425 819-630

Fax: 03425 819-633


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A; Vergabenummer: 029-001


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Mühlgasse in 04808 Wurzen OT Kühren


f) Art und Umfang der Leistung: Kläranlage Kühren - Ertüchtigung der Kläranlage mit Errichtung eines Regenüberlaufbauwerkes und Ersatzneubau der biologischen Reinigungsstufe: Errichtung eines Stauraumkanals (Regenüberlaufbecken): - Verlängerung des Zulaufkanals DN 600 GfK um ca. 12 m, - Entlastungsbauwerk als Stahlbeton-Fertigteilschacht in C 35/45 mit Entlastungskanal DN 600 GfK, - Stauraumkanal DN 2000 StB über ca. 28 m mit 102 m\h3 Stauvolumen, - Geröllfang, - Pumpstation (Tauchmotorpumpwerk in Stahlbeton-Fertigteilschacht DN 1500) mit Druckleitung DN 100 (im Erdreich PE-HD, im Gebäude Edelstahl Wst. 1.4571) mit kontinuierlicher Mengenmessung, - Einleitstelle der Mischwasserentlastung DN 600 GfK in Kührenscher Bach. Ersatzneubau der biologischen Reinigungsstufe (Anschlusswert 1.000 EW): - Ersatz der Siebrechenanlage mit 3 mm Lochdurchmesser im Bestand, - Errichtung einer Vorklärung mit V = 33 m\h3 incl. Schlammabzug in Form eines Absenkschachtes mit 3,2 m Innendurchmesser, - Errichtung einer zweistrassigen Scheibentauchkörperanlage einschl. Nachklärung für Kohlenstoffabbau mit Nitrifikation als 4-stufige Kaskade, - Lieferung und Montage einer P-Fällungsanlage als Kompaktstation, bestehend aus Fällungsmittellagerung und Fällungsmitteldosierung, - Errichtung eines Probenahmeschachtes sowie des neuen Auslaufbauwerkes in den Kührenschen Bach, - Neubau eines Schlammpumpwerkes als Schachtbauwerk DN 1.500 mit Tauchmotorpumpen, füllstandsgeregelt, zur Förderung der in den Lamellenseparatoren anfallenden Überschuss- und Schwimmschlämme in den Schlammspeicher/-eindicker, - Errichtung eines Schlammspeicher/-eindicker mit V = ca. 100 m\h3 Trübwasserabzugseinrichtung, Rührwerk zur Homogenisierung des Schlammes und Nassschlammentnahmeeinrichtung, - Elektrotechnische Ausrüstung, - Gestaltung der Außenanlagen, Straßen- und Wegebefestigung sowie Außenbeleuchtung


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 04.03.2019, Fertigstellung der Leistung: 29.11.2019


j) Nebenangebote: zugelassen; Nebenangebote mit Pauschalisierung für Leistungen im Erdbau sind nicht zugelassen.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: per E-Mail, Fax oder Brief bei: DWG Planung und Beratung GmbH, Reisewitzer Straße 71, 01159 Dresden, Tel.: (0351) 42903-0, Fax: (0351) 42903-24, E-Mail: pb@dwg-ingenieurbuero.de. Die Vergabeunterlagen werden per E-Mail übermittelt.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen wird per E-Mail angeboten und ist nicht kostenpflichtig. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn die Vergabeunterlagen per E-Mail, Fax oder Brief (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse und E-Mail-Adresse) bei der in Abschnitt k) genanten Stelle angefordert wurden. Versand der Unterlagen ab: 17.10.2018


n) Frist für den Eingang der Angebote: bis 29.11.2018, um 14.00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist/ Eröffnungstermin: am 29.11.2018, um 14:00 Uhr; Ort: Abwasserzweckverband Muldenaue, Friedrich-Ebert-Straße 2 in 04808 Wurzen, Zimmer 151; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter oder ein Bevollmächtigter (gültige Vollmacht ist vorzulegen)


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hiweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß VOB/B und nach Vorlage entsprechender Bürgschaften


t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweis der Eignung: gemäß § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Bieter müssen mit Abgabe des Angebotes und während der Werksleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die Beurteilungsgruppe AK2 oder AK3 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorleget, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Zusätzlich hat der Bieter mit Abgabe des Angebotes die Qualifikation und Gütesicherung W3pe des DVGW-Zeichens der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. nachzuweisen.


v) Ablauf der Bindefrist: bis 31.01.2019


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße/ Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Referat 33, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148540 vom 14.02.2019