Titel | Integrierung von Stromnetzes ins Grafisches Informationssystem (GIS) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Ahrtal-Werke GmbH Hauptstraße 116 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | |
Ausführungsort | DE-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | |
Frist | 23.03.2018 | |
Beschreibung | a) Ahrtal-Werke GmbH Hauptstraße 116 53474 Baden Neuenahr-Ahrweiler b) Die Ahrtal-Werke GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet und betreibt aktuell die Sparten Strom- und Wärmeerzeugung, Fernwärmenetz sowie Strom- und Gasvertrieb. Ab 01.01.2019 wird die Ahrtal-Werke GmbH das Stromnetz in Bad Neuenahr-Ahrweiler (28000 Einwohner) operativ betreiben. Die Sparten Gasversorgung und Wasserversorgung sollen mittelfristig ebenfalls in den Querverbund integriert werden. Für das Fernwärmenetz und für das Stromnetz (Mittel- und Niederspannungsnetz) wird ein Grafisches Informationssystem (GIS) als Kooperationsmodell angefragt. Die Daten des Stromnetzes liegen zur Zeit auf der Basis eines SICAD-Systems vor und müssen in dieses neue System integriert werden. Gegenstand eines denkbaren Auftrages ist die Bereitstellung eines GIS-Systems einschließlich der notwendigen Lizenzen und der Migration von SICAD-Daten in dieses neue System. Außerdem muss das GIS-System datenbankfähig sein, das heißt Betriebsmittel, wie zum Beispiel Trafos, Schaltanlagen etc, müssen in einer Datenbank gepflegt werden können. Es wird ein Kooperationsmodell angestrebt, das heißt der Anbieter soll das System einrichten und betrieben einschließlich Änderungsdienst und die Ahrtal-Werke GmbH soll online Zugriff auf die Daten haben. Interessierte Bewerber werden gebeten sich zu bewerben und dabei Referenzlisten vorzulegen, aus denen hervorgeht, dass sie für die Durchführung eines denkbaren Auftrages qualifiziert sind. c) Bewerbungen soll bis zum 23.03.2018 erfolgen an: Ahrtal-WerkeGmbH Herrn Geschäftsführer Johannes van Bergen Hauptstraße 116 53474 Baden Neuenahr-Ahrweiler E-Mail: Saskia.braun@ahrtal-werke.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143377 vom 19.03.2018 |