Titel | Schadstoffuntersuchungen und Durchführung von Schadstoffsanierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Universität Köln Robert-Koch-Str. 46-50 50931 Köln | |
Ausführungsort | DE-50931 Köln | |
Frist | 23.03.2018 | |
Beschreibung | a) Universität zu Köln Vergabestelle VOB D5 Robert-Koch-Str. 46-50 50931 Köln Telefon +49 2214706097 Fax +49 2214706056 E-Mail: vergabestelle-d5@verw.uni-koeln.de Internet: www.uni-koeln.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 171-B-18-022 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Elektronische Angebote können eingereicht werden über "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYWYY5U). Es werden elektronische Angebote akzeptiert: Ohne elektronische Signatur (Textform), fortgeschrittene Signatur, qualifizierte Signatur Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYY5U d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung diverse Gebäude 50931 Köln f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Unterstützung von Schadstoffuntersuchungen und Durchführung von Schadstoffsanierungen Umfang der Leistung: Bauteilöffnungen, Probeentnahmen g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.05.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.12.2018 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYWYY5U) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 23.03.2018 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYWYY5U) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; q) Ablauf der Angebotsfrist am 29.03.2018 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 29.03.2018 um 10:00 Uhr Ort Robert-Koch-Str. 46-50, 50931 Köln Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten siehe Angebotsaufforderung s) Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Angebotsaufforderung t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Land NRW" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS0YYWYY5U) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind die Forderungen mit geeigneten Unterlagen nachzuweisen. (Eigenerklärungen, Zeugnisse, Bestätigungen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Urkalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Urkalkulation ist in verschlossenem Umschlag einzureichen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Präqualifikation oder Formblatt 124, s.o. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die verantwortlichen Projektleiter müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: abgeschlossene Ausbildung im Handwerk und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Sanierung, Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 (Asbest) Nachweis der Sachkunde nach TRGS 521 (KMF) Nachweis der Sachkunde nach TRGS 524 / DGUV Regel 101004 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand April 2016 Seite 4 von 4 01.03.2018 09:09 Uhr - VMS 8.0.1 regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen (mind. 16 h/Jahr im einschlägigen Bereich, davon mind. 8 h Asbest innerhalb der letzten 2 Jahre) Der AN muss Angaben zur Organisation und Technischen Leitung / Zuständigkeiten / Vertretungsmöglichkeiten machen (2 Ansprechpartner für ein Projekt). Der AN muss mind. 5 HEPARaumluftfilter, 3 Industriesauger der Filterklasse H sowie Unterdruckhaltegeräte und Schleusentechnik vorhalten. v) Ablauf der Bindefrist: 27.04.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name MIWF, Referat 416 Straße Völklinger Straße 49 PLZ, Ort 40221 Düsseldorf Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter Internet: www.evergabe.nrw abgerufen werden, bitte führen Sie eventuelle Kommunikation ausschließlich über das Vergabeportal. Die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt. Der Bieter wird gebeten, seinem schriftlichen Angebot das Angebot auf Datenträger (CD) im Format gaeb .84 beizulegen. Dies dient der Vereinfachung und der Vermeidung von Übertragungsfehlern bei der Angebotsauswertung. Die digitale Datei muss hinsichtlich der geforderten Eintragungen inahltsgleich mit dem eingereichten Papierexemplar sein. Bei Abweichungen gilt das papierexemplar. Sollte der Bieter keine computergestützte Kalkulation anwenden oder ein digitales Angebot einreichen, entfällt dieser Punkt. (fehlende Vorlage ist KEIN Ausschlußgrund) DIe nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen (vgl. § 9 TVgG NRW). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143049 vom 05.03.2018 |