Titel | Durchführung von Kartierung des Bibers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 27.07.2020 | |
Beschreibung | a) andesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam E-Mail: susann-ulrike.koegler@lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DW93 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DW93/documents b) Art und Umfang der Leistung Ziel des Auftrags ist es, auf der Grundlage einer durchzuführenden flächendeckenden Kartierung die aktuelle Gesamtverbreitung des Bibers im Landkreis EE und darauf aufbauend die Populationsgröße zu ermitteln. Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Brandenburg - Naturschutzstation Zippelsförde Postanschrift Rägelsdorf 9 Ort 16827 Zippelsförde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Das Untersuchungs- und Kartierungsgebiet befindet sich im gesamten Landkreis ElbeElster. c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 15.08.2020 bis 15.06.2021 15.11.2020: Vorlage Zwischenbericht 15.06.2021: Vorlage Abschlussbericht d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotssumme/ Honorar 40% Quallifikation, nachgewiesene Referenzen des einzusetzenden Personals 25% Projektteam, Kenntnisse im Bibermonitoring 25% Zeitplan, - kalkulation der einzelnen Leistungsphasen 10% e) Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Das Kriterium "Angebotsinhalt" untergliedert sich in die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Das Projektteam wurde mit den zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung vollumfänglich dargestellt. Nachweise über die berufliche Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in Maßnahmeplanung, Lösung von Zielkonflikten Umfangreiche faunistische Erfahrungen mit komplexen Kartierverfahren, faunistische und botanische Kenntnisse. 2. Unterkategorie: Qualifikation und Ressourcen einzusetzender Mitarbeiter für die oben genannten einzelnen Fachgebiete, speziell Erfahrungen, Kenntnisse im Bibermonitoring insbesondere im Land Brandenburg 3. Unterkategorie: Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt. III. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit dem Angebot ist ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es sind Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammenhang mit der gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen(letzte 5 Jahre) II. Es sind die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen anzugeben, die im Zusammenhang mit der Leistungsbeschreibung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualifikation beauftragt sind, §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 2 VgV. III. Es ist anzugeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 10 VgV. IV. Benennung des Geografischen Informationssystems (z.B. ArcGis, QGIS), mit dem die Bearbeitung erfolgen soll. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Schlusstermin für den Eingang der Angebote 27.07.2020 um 08:00 Uhr Bindefrist des Angebots 31.08.2020 Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DW93 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153256 vom 23.06.2020 |