Titel | Planer Drainagemassnahmen am Rutschhang Dietli | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesamt für Strassen ASTRA Mühlestrasse 2 3003 Ittigen | |
Ausführungsort | CH-3003 Ittigen | |
Frist | 27.07.2020 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Strasseninfrastruktur Ost Grüzefeldstrasse 41 8404 Winterthur Telefon: +41 58 480 47 11 Fax: +41 58 480 47 90 E-Mail: beschaffung.winterthur@astra.admin.ch Internet: www.astra.admin.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Bundesamt für Strassen ASTRA, Abteilung Strasseninfrastruktur Ost, Filiale Winterthur, zu Hdn. von Offerte: 070054, N01-54 SWO, PV und öBL Drainagemassnahmen Rudi - Nicht öffnen - Offertunterlagen, Grüzefeldstrasse 41, 8404 Winterthur, Schweiz, Telefon: +41 58 480 47 11, Fax: +41 58 480 47 90, E-Mail: beschaffung.winterthur@astra.admin.ch 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 02.07.2020 Bemerkungen: Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: www.simap.ch im "Forum einzureichen. Sie werden bis am 14.07.2020 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter Internet: www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 02.07.2020 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 27.07.2020, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Für vorbefasste Unternehmen auch wenn sie in der Vorbereitung lediglich Teil einer Arbeitsgemeinschaft waren gilt die Einreichungsfrist nach Ziffer 4.5. Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 2 in elektronischer Form (CD/USB) einzureichen. Einreichung auf dem Postweg: A-Post (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" anzubringen. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. 1.2). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten! 1.5 Datum der Offertöffnung: 03.08.2020, Bemerkungen: Der Termin ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. 1.6 Art des Auftraggebers Bund (Zentrale Bundesverwaltung) 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag Ja. 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung 2.2 Projekttitel der Beschaffung 070054 UPlaNS St. Gallen West - St. Gallen Ost, Planer Drainagemassnahmen Rutschhang Dietli Rudi ab Phase Ausführungsprojekt bis Inbetriebnahme 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 070054 2.4 Aufteilung in Lose? Nein 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.6 Detaillierter Aufgabenbeschrieb Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant den Abschnitt der Autobahn zwischen St. Gallen West - St. Gallen Ost mit den vier Anschlüssen St. Gallen Winkeln, Kreuzbleiche, St. Fiden und Neudorf nach über 30 Jahren Betriebszeit instand zu setzen. Westlich des Rosenbergtunnels befindet sich der Rutschhang Dietli (RuDi). Innerhalb des UPlaNS St. Gallen West - St. Gallen Ost werden die Massnahmen in diesem Bereich als separates Teilprojekt bearbeitet. Die bis heute andauernden Hangbewegungen im Bereich des Westportals des Rosenbergtunnels und den nachfolgenden Stützkonstruktionen haben zu einer messbaren Zunahme der Verformungen und der Ankerkräfte im Bereich der Bauwerke geführt. Weitere Informationen unter Ziff. 4.5 2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Schweiz, Kanton St. Gallen, CH-9000 St.Gallen sowie ASTRA Infrastrukturfiliale in Winterthur sowie am Standort des Auftragnehmers. 2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 22.10.2020, Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein 2.9 Optionen Nein 2.10 Zuschlagskriterien Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden: ZK1: PREIS Gewichtung 40% ZK2: SCHLÜSSELPERSONEN (PROJEKTLEITER UND CHEFBAULEITER) Gewichtung 35% ZK3: AUFGABENANALYSE UND VORGEHENSVORSCHLAG, QM-KONZEPT / RISIKOANALYSE Gewichtung 25% Preisbewertung Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der übrigen Zuschlagskriterien Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = Sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlechte Erfüllung; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Normale, durchschnittliche Erfüllung; Durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gute Erfüllung; Qualitativ gut 5 = Sehr gute Erfüllung; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein Bemerkungen: Pauschal- und Globalangebote und/oder Angebote mit Zeitmitteltarif werden ausgeschlossen. Die Honoraransätze müssen dem nachfolgenden Muster entsprechen: A>B>C>D>E>F>G etc. 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Abänderungen am Angebotstext sind nicht zulässig. Teilangebote sind ungültig und scheiden aus der Bewerbung aus. 2.13 Ausführungstermin Beginn 22.10.2020 und Ende 31.12.2026. 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen. 3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine. 3.3 Zahlungsbedingungen 45 Tage nach Rechnungseingang im ASTRA. 3.4 Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind. 3.5 Bietergemeinschaft Zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden. 3.6 Subunternehmer Zugelassen. Subunternehmer können zu max. 50% beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: technische Leistungsfähigkeit EK2: wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit EK3: Schlüsselperson Projektleiter: Referenz EK 4: Nachweis der Verfügbarkeit EK 5: Anteil Leistungserbringung durch Subunternehmer 3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann: Zu EK1: technische Leistungsfähigkeit 1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich Zu EK2: wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Jahresumsatz Anbieter > doppelter Jahresumsatz des Auftrages Zu EK3: Schlüsselperson Projektleiter: Referenzen und Ausbildung 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich Zu EK 4: Nachweis der Verfügbarkeit Nachweis, dass Verfügbarkeit > der erforderlichen Verfügbarkeit (15%) während der nächsten zwei Jahre gegeben ist. Detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Belastung an den übrigen Projekten. Zu EK 5: Anteil Leistungserbringung durch Subunternehmer Maximal 50% der Leistung darf durch Subunternehmer erbracht werden. Vom Auftragnehmer auf Aufforderung des Bauherrn nach Offerteingabe zu liefernde Nachweise (mit der Einreichung des Angebotes bestätigt der Anbieter, dass die zugehörenden Verpflichtungen eingehalten sind):. 1. Aktueller Auszug Ausgleichskasse AHV / IV / EO / ALV. 2. Aktuelle Bestätigung SUVA / ESTV. 3. Nachweis des Jahresumsatzes. 4. Gültige Versicherungsnachweise des Anbieters bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung Der Bauherr behält sich vor, nach Offerteingabe weitere Nachweise (allesamt nicht älter als 3 Monate) gemäss Anhang 3 VöB einzuverlangen. 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine 3.10 Sprachen für Angebote Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 17.06.2020 bis 27.07.2020 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch. 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder Keine. 4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde. 4.3 Verhandlungen Bleiben vorbehalten. Reine Abgebotsrunden resp. Preisverhandlungen werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben. 4.4 Verfahrensgrundsätze Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. 4.5 Sonstige Angaben. 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite;. 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben;. 3. Die Projektsprache ist Deutsch. Daher wird beim Projektleiter und dem Chefbauleiter mindestens das Niveau C1 (nach GER) vorausgesetzt. Die Auftraggeberin behält sich vor, Interviews durchzuführen oder Zertifikate zu verlangen. 4. Die Unternehmen Gähler und Partner AG, CSD Ingenieure AG und Bänziger Partner AG haben in der Vergangenheit Planeraufgaben für Massnahmen im Bereich des Rutschhangs Dietli ausgeführt. Sie gelten als zulässig vorbefasst. Die Planeraufgaben sind beendet. Die Unternehmen schliessen ihre Mandate / Aufträge mit der Datenübergabe an den neuen Auftragnehmer ab. Die durch die Unternehmen erarbeiteten Daten werden dem neuen Auftragnehmer vollumfänglich zur Verfügung gestellt resp. müssen vom neuen Auftragnehmer übernommen werden. Die Frist zur Einreichung einer allfälligen Offerte durch die zulässig vorbefassten Unternehmen oder Bietergemeinschaften an der diese Unternehmen beteiligt sind, endet am 20.07.2020. Für alle anderen Anbieter gilt die Frist gemäss Ziff. 1.4. Gestütz auf diese Massnahmen werden die Unternehmen im Verfahren als Anbieter zugelassen (Art. 21a VöB). 5. Ausschluss: JAUSLIN STEBLER AG und Leipert AG sind von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen (Bauherrenunterstützung). 6. Für die Angebote sind die vorgegebenen Angebotsunterlagen zu verwenden. Abänderungen / Ergänzungen -------------------------------------------------------------- --> Ziff. 2.6 (Fortsetzung) Ziel des Mandats ist eine Stabilisierung der Rutschung respektive eine Verlangsamung der Verformungsgeschwindigkeiten um einen sicheren Betrieb des Autobahnabschnittes für die kommende Betriebsphase zu gewährleisten. Einerseits soll mit oberflächlicher Drainage die Versickerung von Oberflächenwasser reduziert (Teilprojekt Reduktion Wasserinfiltration) und andererseits mit gezielten Drainagebohrungen aus einem tieferliegenden Stollen der Wasserdruck in den massgebenden Gesteinsschichten verringert werden (Teilprojekt Drainagestollen). Der Planer Drainagemassnahmen Rutschhang Dietli übernimmt die Phasen Ausführungsprojekt bis Inbetriebnahme. 4.6 Offizielles Publikationsorgan Internet: www.simap.ch 4.7 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153278 vom 23.06.2020 |