Titel | Durchführung von Aushub- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Ulm Zentrale Vergabestelle VOB Münchner Straße 2 89073 Ulm | |
Ausführungsort | DE-89073 Ulm | |
Frist | 25.03.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/99281 | |
TED Nr. | 96769-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Ulm Münchner Str. 2 89073 Ulm Deutschland Telefon: +49 731 / 161-6011 Fax: +49 731 / 161-802951 E-Mail: vergabe-zvob@ulm.de Internet: http.:my.vergabe.rib.de Internet: http.:my.vergabe.rib.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/99281 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:my.vergabe.rib.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: my.vergabe.rib.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Altlastensanierung Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-242 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Altlastensanierung mit konventionellem Aushub und Bodenaustauschbohrungen in kontaminierten Bereichen mit Entsorgung sowie Betrieb von Abluft- und Wasserreinigungsanlagen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort, NUTS-Code: DE, NUTS-Code: DE1, NUTS-Code: DE14, NUTS-Code: DE144, Hauptort der Ausführung: Ulm II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Altlastensanierung mit konventionellem Aushub und Bodenaustauschbohrungen in kontaminierten Bereichen mit Entsorgung sowie Betrieb von Abluft- und Wasserreinigungsanlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.05.2021, Ende: 28.10.2022, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen: 1. Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn gemäß § 5 Abs. 1 VOB/B (Vertragsfrist) ist der 17.5.2021, 2. Verbindlicher Fertigstellungstermin für die Fertigstellung des Bodenaustauschs und der Entsorgung (Vertragsfrist) ist der 28.10.2022. Die Parteien können während der Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund abweichende Vertragstermine vereinbaren. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: s. o. II.2.7) Laufzeit des Vertrages II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen, — Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 6 VOB/A nicht vorliegen. Nachweise: — Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 15 Millionen EUR für Personenschäden und mindestens 15 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden jeweils je Versicherungsfall oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer innerhalb von 2 Wochen nach Erteilung des Zuschlags zu schließen, — Der Versicherungsschutz muss mindestens zu den zuvor angegebenen Mindestversicherungssummen über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben, — Aktueller Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle, — Nachweis des Unternehmens über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), — Nachweis des Unternehmens über die Zulassung/Zertifizierung als Fachbetrieb nach WHG für Anlagen zum Lagern, Umschlagen und Herstellen, Behandeln und Verwenden mit wassergefährdenden Stoffen gem. § 62 Absatz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), Nachweis einer gültigen Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Qualitätsmanagementsystem) Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über den Umsatz (ohne MwSt.) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss seines Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Mindestjahresumsatz (ohne MwSt.) von 26 Mio. € jeweils in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren wird gefordert, — Mindestumsatz (ohne MwSt.) von 13 Mio. € in jeweils jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich (hier: Ausführung von Sanierungsmaßnahmen mit kontaminierten Böden inklusive Grundwasser- und Abluftreinigung, Aushub konventionell und unter Anwendung von Spezialtiefbauverfahren und Entsorgung innerhalb desselben Projekts.). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — 1. Technische Fachkräfte Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Sanierungsmaßnahme verfügt. 2. Technische Ausrüstung Eigenerklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. 3. Referenzangaben Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss Angaben machen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (2016 bis 2020), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (hierfür ist jeweils das Formular-Nr. 444 „Referenzbescheinigung“ zu verwenden). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Technische Fachkräfte Das Unternehmen verfügt über für die gegenständliche Sanierungsmaßnahme jeweils mindestens eine (1) technische Fachkraft, in mindestens 3 der nachfolgend aufgeführten fünf Kernleistungen: 1) Wasserhaltung und Wasserreinigung, 2) Aushub kontaminierter Böden, 3) Austauschbohrungen inkl. Verfüllung und Verdichtung, 4) Materialhandhabung/-umschlag auf der Baustelle, 5) Entsorgungsmanagement. 2. Technische Ausrüstung Das Unternehmen verfügt für die gegenständliche Sanierungsmaßnahme jeweils mindestens über die technische Ausrüstung in mindestens 3 der nachfolgend aufgeführten fünf Kernleistungen: 1) Wasserhaltung und Wasserreinigung, 2) Aushub kontaminierter Böden, 3) Austauschbohrungen inkl. Verfüllung und Verdichtung, 4) Materialhandhabung/-umschlag auf der Baustelle, 5) Entsorgungsmanagement, 3. Referenzangaben Das Unternehmen verfügt über mindestens 3 geeignete Referenzprojekte aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (2016 bis 2020) über erbrachte vergleichbare Leistungen, welche kumuliert mindestens 3 der nachfolgenden Kernleistungen umfasst haben: 1) Wasserhaltung und Wasserreinigung, 2) Aushub kontaminierter Böden, 3) Austauschbohrungen inkl. Verfüllung und Verdichtung, 4) Materialhandhabung/-umschlag auf der Baustelle, 5) Entsorgung. Jede Referenz muss mindestens eine von den genannten fünf Kernleistungen umfassen. Die jeweiligen Kernleistungen müssen nicht kumuliert in einer Referenz vorliegen. Das Auftragsvolumen der jeweiligen Referenz muss im Bereich der jeweils angegebenen Kernleistung mehr als 500 000,00 EUR netto sein. Es ist ausreichend, wenn 3 Referenzprojekte angegeben werden, von dem jedes eine andere Kernleistung der fünf genannten Kernleistungen abdeckt und jede Kernleistung mit mehr als 500 000,00 EUR netto vergütet worden ist. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 182-436274 IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.03.2021, Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.05.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.03.2021, Ortszeit: 10:00, Ort: Ulm Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100, Karlsruhe, 76137, Deutschland, Telefon: +49 721 / 926-8730, Fax: +49 721 / 926-3985 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Zentrale Vergabestelle VOB, Münchner Str. 2, Ulm, 89073, Deutschland, Telefon: +49 731 / 161-6011, Fax: +49 731 / 161-802951 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.02.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156968 vom 01.03.2021 |