Titel | Rückbau eines Verwaltungsgebäudes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Leverkusen Fachbereich 30 Recht und Ordnung Abteilung 303 Zentrale Vergabestelle | |
Vergabestelle | Stadt Leverkusen Fachbereich 30 Recht und Ordnung Abteilung 303 Zentrale Vergabestelle Moskauer Str. 4a 51373 Leverkusen | |
Ausführungsort | DE-51381 Leverkusen | |
Frist | 25.03.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/CXPTYY1DYH7 | |
Beschreibung | 121a) Stadt Leverkusen - Fachbeich Recht und Vergabestelle Moskauer Str. 4a 51373, Leverkusen Telefon Fax E-Mail: vergabestelle@stadt.leverkusen.de Internet: http.:www.leverkusen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 030-2021 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung KGS Don-Bosco-Schule, Quettinger Str. 90., 51381 Leverkusen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ziel der Maßnahme ist der vollständige Rückbau inkl. vorheriger Schadstoffsanierung des Verwaltungsgebäudes sowie die anschließende Herstellung einer Baugrube. Hierfür sind zusätzliche Verbauleistungen zur Herstellung einer Trägerbohlwand sowie vorheríge Kampfmittelerkundungen nach Vorgabe der Bezirksregierung Düsseldorf erforderlich. Darüber hinaus ist am angrenzenden Schulhof die asphaltierte Oberflächenversiegelung vollständig aufzunehmen. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: Mitte Mail 2021, Ende: Anfang August 2021 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot - nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXPTYY1DYH7/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.03.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 23.04.2021 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXPTYY1DYH7 Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote wird gemäß § 14a Absatz 1 VOB/A von mindestens zwei Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Krisensituation sind Bieter sowie deren Bevollmächtigte bis auf weiteres nicht mehr zum Eröffnungstermin zugelassen. Die Niederschrift über den Eröffnungstermin wird unverzüglich nach Öffnung der Angebote über den Vergabemarktplatz an die Bieter versandt. t) geforderte Sicherheiten Siehe Besondere Vertragsbedingungen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Sofern in den Vergabeunterlagen nichts Anderweitiges bestimmt ist, gelten die Regelungen des § 16 VOB/B. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: 1. Unterschriebenes Formblatt "Angebot von Bauleistungen" 2. Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (die Mindestanforderungen je Eignungskriterium entnehmen Sie bitte den Punkten 1.2 und 1.3 der Aufforderung zur Angebotsabgabe) 3. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis bzw. eine durch die Bieterin / den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind von der Bieterin / vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die ggf. geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen. Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes 2. Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung; Mindestanforderungen: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden: 0,8 Mio. EUR, sonstige Schäden: 0,8 Mio. EUR 2. Freistellungsbescheinigung gem. § 48 EStG 3. Bestätigung einer vereidigten Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin bzw. eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Mindestanforderungen je Geschäftsjahr: 360.000,00 EUR Netto-Jahresumsatz 4. Unbedenklichkeitserklärung in Steuer- und Sozialversicherungs-abgaben, nicht älter als 1 Jahr 5. Urkalkulation (mindestens Formblatt 221 oder 222 Vergabehandbuch Bund) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: 1. Benennung eines verantwortlichen Ausführenden, der über die gesamte Bauausführungszeit arbeitstäglich vor Ort ist und die Pflichten der Leitung und Aufsicht (Bauleitung) wahrnimmt und über die erforderliche Sachkunde gem. TRGS 519/DGUV Regel 101-004 und Fachkunde gem. TRGS 521 verfügt. 2. Verzeichnis über Art und Umfang der von Nachunternehmen auszuführenden Leistungen (sofern beabsichtigt) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Referenzliste der seit 2018 ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Mindestanforderungen: 3 Referenzen. Technische Anforderungen: vergleichbare Objekte, insbesondere hinsichtlich PCB-/PAK-Sanierung sowie Verbauleistungen 2. Aufstellung über die der Bieterin / dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende personelle Ausstattung: Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungs- personal; Mindestanforderungen: 5 Arbeitskräfte 3. Aufstellung über die der Bieterin / dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende technische Ausstattung; Mindestanforderungen: Angaben zum Maschinenpark 4. Erklärung über Bietergemeinschaften (sofern beabsichtigt) 5. Verzeichnis über Unternehmen, welche als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen (sofern beabsichtigt) Sonstige Nachweise: Mit dem Angebot sind einzureichen: 1. Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw. Bewerberin / Bewerber (siehe Punkt 5 der Aufforderung zur Angebotsabgabe) 2. Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle beziehungsweise die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter / von der Bieterin nachzuweisen, dass ihm / ihr die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen. 3. Unterlagen, die der Auftragnehmer / die Auftragnehmerin über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer und die Zugangsdaten für Auftraggeber an. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) - Name Bezirksregierung Köln , Straße Zeughausstr. 2-10 , Plz, Ort 50667, Köln, Telefon, Fax, E-Mail, Internet Sonstiges Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter Internet: http.:www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch bis zum 15. März 2021 um 12:00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland. Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1DYH7 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156975 vom 01.03.2021 |