Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Kernbohrungen in Betonwänden & -Sohlplatten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleAGGUA TROISDORF GmbH Gesellschaft für den Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen mbH
Aggerdamm 22
53840 Troisdorf
AusführungsortDE-53840 Troisdorf
Frist25.03.2021
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/CXP4YJVD2PV
Beschreibung

a) AGGUA TROISDORF Ges. für den Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen mbH

Aggerdamm 22

53840 Troisdorf


E-Mail: Aggua@Bieteranfrage.de

Internet: http.:www.aggua.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21-03-25-1020


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Los 04 - Kernbohrarbeiten - Kernbohrungen in Betonwänden & -Sohlplatten in unterschiedlichen Größen und Winkeln 295 Stk


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 19.07.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 25.04.2022 Bestimmungen über die Ausführungsfrist 19.07.2021 - 25.04.2022


j) Nebenangebote zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen


l) Bereitstellung/ Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVD2PV/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen:


o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.03.2021 um 10:20 Uhr Ablauf der Bindefrist am 19.04.2021


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVD2PV Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 25.03.2021 um 10:20 Uhr Ort Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche (Details siehe Vergabeunterlagen)


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß VOB/B (Details siehe Vergabeunterlagen)


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff. BGB) handeln können und für diese insbesondere Erklärungen abgeben dürfen. DieMitglieder der Bietergemeinschaft haften dem Auftraggeber gegenüber gesamtschuldnerisch.


w) Beurteilung der Eignung - Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung), alternativ durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die ntsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle benannten Frist vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Kopie des Versicherungsscheines der Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden: 2,0 Mio. EUR - für Sach- und Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR Die Versicherungssumme muss mindestens 2-fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Für den Nachweis genügt die Zusicherung des Bieters zum Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall in Verbindung mit einer schriftlichen Zusicherung des Haftpflichtversicherers über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden Versicherung in der geforderten Höhe. Sämtliche mit dem Angebot einzureichenden Nachweise sind im beigefügten Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt. Gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen vorzulegende Nachweise sind in der Angebotsaufforderung unter Buchstabe D) und Ziffer 3.4 sowie im Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, Kommunalaufsicht Plz, Ort 53721, Siegburg Sonstiges Der Auftraggeber wendet das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG) an. Zusätzliche Angaben zu den Zuschlagskriterien: - Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i.S.d § 132 SGB IX (= Bevorzugte Einrichtungen) Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Bevorzugten Einrichtung abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die Bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot der Arbeitsgemeinschaft haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtungen an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der Bevorzugteneigenschaft ist mit dem Angebot zu führen.


Bekanntmachungs-ID: CXP4YJVD2PV

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157202 vom 11.03.2021