Titel | Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 15.07.2021 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 287174-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Deutschland Kontaktstelle(n): Referat S6 – Zentrale Vergabestelle
E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de Internet: http.:lfu.brandenburg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R0AP/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R0AP
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: EU-WRRL – Monitoring Nährstoffe, Probenahme an Grundwassermessstellen im Land Referenznummer der Bekanntmachung: VB-21-157
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90000000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt. Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und Beurteilung des chemischen Grundwasserzustands sind regelmäßige Grundwasseruntersuchungen erforderlich. Das Monitoring umfasst hierbei die Grundwasserprobenahme und Analytik in Grundwasserkörpern, die sich nach EU-WRRL derzeit in einem schlechten chemischen Zustand befinden. Zusätzlich werden vom LfU Brandenburg in einem landesweiten, verdichtenden Monitoring die hydrochemischen Verhältnisse der oberflächennahen Grundwasserleiter, insbesondere im Hinblick auf die Nährstoffkonzentrationen im Grundwasser, untersucht. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose, Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordwest Brandenburg
Los-Nr.: 01
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90000000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40D, NUTS-Code: DE40A, NUTS-Code: DE40I, NUTS-Code: DE408, NUTS-Code: DE40B, NUTS-Code: DE40G, NUTS-Code: DE407, NUTS-Code: DE40B, Hauptort der Ausführung: Land Brandenburg Es sind insgesamt 468 Grundwassermessstellen zu beproben und die Wasserproben auf ausgewählte Inhaltsstoffe zu analysieren. Das Projekt ist entsprechend der geografischen Lage der Grundwassermessstellen in 4 Lose aufgeteilt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich vorliegend um ein Gebietslos, weshalb es keine abweichenden Angaben zu allgemeinen Beschaffungsbeschreibung gibt. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung der Bestimmungsgrenze / Gewichtung: 40, Qualitätskriterium - Name: Einhaltung Zeitplan / Gewichtung: 40 %, Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER/GAK-Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung von Vorhaben in der Trägerschaft des Landes Brandenburg zur naturnahen Entwicklung von Gewässern (ELER/GAK-GewSan)
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordost Brandenburg
Los-Nr.: 02
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90000000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40D, NUTS-Code: DE40A, NUTS-Code: DE40I, NUTS-Code: DE408, NUTS-Code: DE40B, NUTS-Code: DE40G, NUTS-Code: DE407, NUTS-Code: DE40B, Hauptort der Ausführung: Land Brandenburg Es sind insgesamt 468 Grundwassermessstellen zu beproben und die Wasserproben auf ausgewählte Inhaltsstoffe zu analysieren. Das Projekt ist entsprechend der geografischen Lage der Grundwassermessstellen in 4 Lose aufgeteilt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich um ein Gebietslos, weshalb es keine abweichenden Angaben zu allgemeinen Beschaffungsbeschreibung gibt. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung der Bestimmungsgrenzen / Gewichtung: 40 %, Qualitätskriterium - Name: Einhaltung Zeitplan / Gewichtung: 40 %, Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20 %
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja, Projektnummer oder -referenz: ELER/GAK-Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung von Vorhaben in Trägerschaft des Landes Brandenburg naturnahe Entwicklung von Gewässern (ELER/GAK-GewSan)
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südwest Brandenburg
Los-Nr.: 03
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90000000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40D, NUTS-Code: DE40A, NUTS-Code: DE40I, NUTS-Code: DE408, NUTS-Code: DE40B, NUTS-Code: DE40G, NUTS-Code: DE407, NUTS-Code: DE40B, Hauptort der Ausführung: Land Brandenburg Es sind insgesamt 468 Grundwassermessstellen zu beproben und die Wasserproben auf ausgewählte Inhaltsstoffe zu analysieren. Das Projekt ist entsprechend der geografischen Lage der Grundwassermessstellen in 4 Lose aufgeteilt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich vorliegend um ein Gebietslos, weshalb es keine abweichenden Angaben zur allgemeinen Beschaffungsbeschreibung gibt. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien, Qualitätskriterium - Name: Einhaltung der Bestimmungsgrenzen / Gewichtung: 40 %, Qualitätskriterium - Name: Einhaltung Zeitplan / Gewichtung: 40 %, Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20 %
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja, Projektnummer oder -referenz: ELER/GAK-Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung von Vorhaben in Trägerschaft des Landes Brandenburg zur naturnahen Entwicklung von Gewässern (ELER/GAK-GewSan)
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südost Brandenburg
Los-Nr.: 04
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90000000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40D, NUTS-Code: DE40A, NUTS-Code: DE40I, NUTS-Code: DE408, NUTS-Code: DE40B, NUTS-Code: DE40G, NUTS-Code: DE407, NUTS-Code: DE40B, Hauptort der Ausführung: Land Brandenburg Es sind insgesamt 468 Grundwassermessstellen zu beproben und die Wasserproben auf ausgewählte Inhaltsstoffe zu analysieren. Das Projekt ist entsprechend der geografischen Lage der Grundwassermessstellen in 4 Lose aufgeteilt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich vorliegend um ein Gebietslos, weshalb es keine abweichenden Angaben zur allgemeinen Beschaffungsbeschreibung gibt. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung der Bestimmungsgrenzen / Gewichtung: 40 %, Qualitätskriterium - Name: Einhaltung Zeitplan / Gewichtung: 40 %, Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20 %
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER/GAK-Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung von Vorhaben in Trägerschaft des Landes Brandenburg zur naturnahen Entwicklung von Gewässern (ELER/GAK-GewSan)
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflichtversicherung.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Vorlage der der Zertifizierungsurkunde Unternehmen + aller Probennehmer (ja/nein),
2. Vorlage der Akkreditierungsurkunde des Labors (ja/nein),
3. Nachweis zur Einhaltung der Vorgaben für die Grundwasser-Probennahme (hydraulisches Kriterium, Beschaffenheitskriterium) in Form von 3 aktuellen Probennahme Protokollen aus den letzten 3 Jahren,
4. Nachweis zu durchgeführten Grundwasser-Probennahmen und Wasseranalysen mittels 2 Referenzen aus 2018-2020.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.07.2021, Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.08.2021
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.07.2021, Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z. B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
IV: Für etwaige zusätzlichen Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen für den elektronischen vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R0AP
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie, Heinrich - Mann - Allee 107, Potsdam, 14473, Deutschland, Telefon: +49 331866-1610, Fax: +49 331866-1652
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S, Potsdam, 14467, Deutschland, Telefon: +49 331866-7232, Fax: +49 331866-7248, Internet: http.:www.mluk.brandenburg.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), Potsdam, Potsdam, 14473, Deutschland, Telefon: +49 331866-7232, Fax: +49 331866-7248, Internet: http.:www.mluk.brandenburg.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.06.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158667 vom 10.06.2021 |