Titel | Durchführung einer Bodensanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-45527 Hattingen | |
Frist | 22.03.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXPNYMND08F | |
Beschreibung | a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen
E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 7040 - 03 - 007 - Ehemalige Industriewäscherei Hünerbein in Düren
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Ehem. Industriewäscherei Hünerbein, 52349 Düren
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die zu vergebenden Leistungen im Rahmen der Sanierung des Standortes Hünerbein umfassen die Durchführung einer Bodensanierung mittels Bodenaustausch durch Großlochbohrungen und Bodenaushub, den Rückbau noch vorhandener Bodenbefestigungen und Fundamente, die Errichtung und den Betrieb (insgesamt 2 Jahre) einer Aktivkohle-Anlage zur Grundwasserreinigung, sowie die Entsorgung aller anfallenden Abfälle.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt 14 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens und dauert längstens bis zum 30.06.2024. Die Bodensanierung ist 260 Tage nach Auftragserhalt abzuschließen.
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND08F/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.03.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 22.06.2022
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND08F Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 22.03.2022 um 10:00 Uhr Ort Geschäftsstelle des AAV in Hattingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Aufgrund der Ausbreitung des Corona Virus hat der AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung seinen Publikumsverkehr eingestellt. Die Submissionen finden daher ohne die Teilnahme von Bietern oder ihrer Bevollmächtigten statt. Das Ergebnis der Submission wird anschließend für die Bieter, die ein Angebot abgegeben haben, auf dem Vergabeportal unter Bieterkommunikation eingestellt.
t) geforderte Sicherheiten Als Sicherheit für die Vertragserfüllung nach Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen) hat der Auftragnehmer eine Bürgschaft nach dem Formblatt 421 in Höhe von 5 % der Auftragssumme zu stellen. Leistet der Auftragnehmer die Sicherheit nicht binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens), so ist der Auftraggeber berechtigt, die Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. Sicherheit für Mängelansprüche gemäß § 13 VOB/B ist vom Auftragnehmer durch eine Bürgschaft zu leisten (Formblatt 422 des Vergabehandbuchs des Bundes "Mängelansprüchebürgschaft"). Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Schlussrechnung zum Zeitpunkt nach der Abnahme. Für den Korrosionsschutz der Behälter (Innenbeschichtung und Außenanstrich) der Grundwasserreinigungsanlage beträgt die Frist für Mängelansprüche abweichend von den Regelfristen des § 13 Nr. 4 VOB/B fünf Jahre. Für die anderen Komponenten gelten abweichend von § 13 Nr. 4 VOB/B 5 Jahre für Bauwerke und für maschinelle, elektrotechnische und elektronische Anlagenteile. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 5 Jahre nach mängelfreier Schlussabnahme.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind ' Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt von prüffähigen Abschlagsrechnungen. ' Die Schlusszahlung erfolgt nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen sowie nach Erhalt einer prüffähigen Schlussrechnung (einschl. der im Original beizufügenden Nachweispapiere) innerhalb von 60 Tagen. ' Abgerechnet werden die tatsächlich erbrachten Leistungen gemäß den Positionen des LV. Abrechnungsgrundlage sind gemeinsam vom Auftragnehmer und der Bauleitung des Auftraggebers unter- zeichnete Aufmaße und ggf. Tagelohnzettel. Die Abrechnung von Abfällen zur Entsorgung erfolgt auf Grundlage der Wiegescheine. Für die Ermittlung der Mengen gelten, sofern nicht abweichend beschrieben, die ATV der VOB Teil C. Die Leistungen werden nach den ausgeschriebenen Maßangaben (m³, m², m, to etc.) abgerechnet. In sämtlichen Rechnungen sind die LV-Positionen eindeutig zu benennen. Geschieht dies nicht, wird die Rechnung als nicht prüfbar zurückgewiesen. Ebenso ist in sämtlichen Rechnungen der Leistungszeitraum anzugeben. '
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. ' Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte VHB Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. ' Gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen sind folgende Nachweise/Erklärungen vorzulegen: ' Formular 6 - Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG ' Formular 8 - Eigenerklärung der für den Auftrag vorgesehenen Personen ' Formular 9 - Eigenerklärung zur Versicherung ' Formular 13.1 - Referenznachweis Unternehmen ' Formular 14.1 - Referenznachweis Bauleiter ' Formular 14.2 - Referenznachweis Polier ' Formular 17 - Erklärung gem. Anlage 2 des Runderlasses zur Bekämpfung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung vom 20.08.2014 ' Formular 20 - Entsorgungskonzept ' Formulare 21.01 - 21.10 - Annahmebereitschaftserklärungen für ausgewählte Abfälle ' Freistellungsbescheinigung § 48b EStG ' Sachkunde DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128) oder Fachkunde gemäß TRGS 524 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen" ' Nachweis der Zulassung als Entsorgungsfachbetrieb oder der Nachweis einer mindestens gleichwertigen Qualifikation für die vorgesehenen Entsorgungsstellen ' Nachweis Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (für die Analytik) ' Gültige Zulassung nach § 25 LAbfG NRW (für die Analytik) '
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Straße Emilie-Preyer-Platz 1 Plz, Ort 40479, Düsseldorf Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges ' Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. ' Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem VHB-NRW Formular 312a/322a (Information DSGVO) bei den Vergabeunterlagen. ' Eventuelle Aufklärungsgespräche werden - in Abhängigkeit von den gültigen COVID-19-Pandemie-Regelungen - ggf. in elektronischer Weise durchgeführt. ' Wir weisen darauf hin, dass die Maßnahme grundsätzlich auch vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19 Pandemie durchzuführen ist, sofern die aktuelle Rechtslage der vertragsgemäßen Leistungen nicht entgegensteht. ' Den Bietern wird empfohlen, sich vor Angebotsabgabe über die Örtlichkeiten zu informieren. Das Gelände kann von der Straße eingesehen werden. Eine Betretung der Fläche ist nur mit dem Auftraggeber bzw. seinem Vertreter möglich. Die Terminkoordinierung hierfür erfolgt durch die Vergabestelle des AAV entweder über die Kommunikationsplattform oder per Mail an E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de. ' Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt zur COVID-19 Pandemie in den Vergabeunterlagen. ' Bitte beachten Sie, dass Sie sich ohne Registrierung selbständig über Fragen und Antworten sowie über Änderungspakete informieren müssen. Ohne Ihre Registrierung können wir Sie mangels Kenntnis Ihrer Kontaktdaten nicht über die Änderungen informieren. Nur wenn Sie sich registrieren, werden Sie automatisch über jegliche Änderungen per email informiert. ' Bekanntmachungs-ID: CXPNYMND08F | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162924 vom 25.02.2022 |