Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Revitalisierung und ökologische Aufwertung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDer Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises - AG 40.5 - Hochbauverwaltung
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
AusführungsortDE-36341 Lauterbach
Frist22.03.2022
Beschreibung

1. Kreisausschuss des Vogelsbergkreises

Goldhelg 20

36341 Lauterbach (Hessen)

Telefon:+49 6631792819

Fax:+49 66419775819

 

E-Mail: submission@vogelsbergkreis.de

Internet: http.:www.vogelsbergkreis.de

 

Einreichung der Teilnahmeanträge: Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, Submissionsstelle Straße:Hersfelder Straße 57 Stadt/Ort:36304 Alsfeld Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Submissionsstelle Zu Hdn. von :Frau Heidler Telefon:+49 6631792819 Fax:+49 66419775819 E-Mail: submission@vogelsbergkreis.de digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.vogelsbergkreis.de

 

Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, AWLR Straße:Adolf-Spieß-Straße 34 Stadt/Ort:36341 Lauterbach (Hessen) Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises Telefon:+49 6631792819 Fax:+49 66419775819 E-Mail: submission@vogelsbergkreis.de digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.vogelsbergkreis.de. .

 

2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO. .

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: schriftlich. .

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Revitalisierung und ökologische Aufwertung bodensaurer Magerrasen durch die Anreicherung und nachhaltige Nutzung der Heilpflanze Arnica montana. Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-031-22 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Revitalisierung und ökologische Aufwertung bodensaurer Magerrasen durch die Anreicherung und nachhaltige Nutzung der Heilpflanze Arnica montana. Der Botanische Garten Marburg bearbeitet ein Projekt im Rahmen einer Förderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Das primäre Ziel des Modellvorhabens besteht darin, ertragsarme bodensaure Magerrasenflächen durch ein passgenaues Flächenmanagement und durch die Anreicherung mit Arnica montana derart aufzuwerten, dass eine deutlich verbesserte ökonomische Nutzung dieses Grünlandtyps, bei einer gleichzeitigen deutlichen Steigerung der Artenvielfalt, ermöglicht wird. Das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum unterstützt das Projekt dahingehend, dass geeignete Flächen und Landwirte informiert und mit dem Botanischen Garten zusammen gebracht werden. Anforderung an die Fläche: Magere, bodensaure Grünlandfläche, auf denen Arnika wachsen kann (oder bereits wächst). Zusammenhängende Fläche von mind. 1 ha. Auf der Fläche wird dann in 81 Kleinquadraten (zu je 1m2 und im Abstand von jeweils 10m) die Grasnarbe entfern und dort jeweils 80 Arnika-Pflanzen eingebracht. Ort der Leistung: Gemeinden Herbstein, Lautertal, Ulrichstein, Schotten, Grebenhain NUTS-Code : DE725 Vogelsbergkreis. .

 

6. Unterteilung in Lose: nein. .

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen. .

 

8. Ausführungsfrist: Beginn : 01.04.2022 Ende : 31.12.2025. .

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs- / Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=3540&REC_ID=1580. .

 

10. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22.03.2022 10:00 Uhr. .

 

11. .

 

12. .

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Ausbildung: Landwirt oder ähnlich Fläche: magere, bodensaure Grünlandfläche, Größe min. 1 ha, Zuwegung, Relief, Exposition, Wasserhaushalt Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen prüft das AWLR die Eignung nach den oben genannten Auswahlkriterien und den vorgelegten Nachweisen. .

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Fläche 90 2 Ausbildung 10. .

 

15. Sonstige Informationen: Der Teilnahmewettbewerb ist als solcher zu kennzeichnen und per e-Mail bei der Adresse submission@vogelsbergkreis.de einzureichen. Rückfragen sind spätestens 2 Tage vor Bewerbungsfrist per Mail an Submissionsstelle des Vogelsbergkreises zu senden. Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind grundsätzlich schriftlich per mail an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten. Die Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der einzureichenden Bewerbungs- und Angebotsunterlagen. Durch die bloße Einreichung des Teilnahmewettbewerbs haben die Bewerber keinen Anspruch zur Teilnahme am weiteren Verfahren. Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Bewerbungsbedingungen. Die Teilnahme ist unverbindlich. Mit dem Teilnahmewettbewerb ist keine Verpflichtung zur Eröffnung eines Vergabeverfahrens und eine spätere Vergabe verbunden. Die in der Anlage befindlichen Formulare - Eigenerklärung Blatt 124 oder Präqualifizierungsnachweis - Verpflichtungserklärung Tariftreue sowie alle Unterlagen zur Eignungsprüfung sind fristgerecht, ggf. unterschrieben und vollständig mit der Bewerbung einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162940 vom 25.02.2022