Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer permanenten Stichprobeninventur
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Zentrale Vergabestelle
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
AusführungsortDE-53937 Schleiden
Frist22.03.2022
TED Nr.98554-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Wald und Holz NRW

Albrecht-Thaer-Straße 34

48147 Münster

Telefon: +49 25191797-191

 

E-Mail: vergabe@wald-und-holz.nrw.de

Internet: http.:www.wald-und-holz.nrw.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YYGY/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YYGY

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung einer permanenten Stichprobeninventur (Waldstrukturaufnahme) im Nationalpark Eifel Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/01/002

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77231400

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen der Permanenten Stichprobeninventur (PSI) im Nationalpark Eifel soll die erste Wiederholungsaufnahme der Waldstruktur durch einen Auftragnehmer durchgeführt werden. Auftraggeber ist der Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Nationalparkforstamt Eifel.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA28 Hauptort der Ausführung: 53937 Schleiden Die Leistungserbringung erfolgt an mehreren unterschiedlichen Stichprobenpunkten im Nationalpark Eifel.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Permanenten Stichprobeninventur (PSI) im Nationalpark Eifel soll die erste Wiederholungsaufnahme der Waldstruktur durch einen Auftragnehmer durchgeführt werden. Auftraggeber ist der Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Nationalparkforstamt Eifel. Detaillierte Angaben zur Leistungserbringung und Anforderungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2022 Ende: 31.05.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Auftragnehmer hat das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auftragnehmer werden nur zugelassen, wenn sie entsprechende berufliche Qualifikationen und praktische Erfahrungen in der Waldaufnahme, z.B. über Waldstrukturaufnahmen in Naturwäldern, Bundes- oder Landeswaldinventuren oder Stichprobeninventuren, vorweisen können. Qualifikationen sind mit der Gebotsabgabe nachzuweisen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags - Auftragnehmer werden nur zugelassen, wenn sie entsprechende berufliche Qualifikationen und praktische Erfahrungen in der Waldaufnahme, z.B. über Waldstrukturaufnahmen in Naturwäldern, Bundes- oder Landeswaldinventuren oder Stichprobeninventuren, vorweisen können. Qualifikationen sind mit der Gebotsabgabe nachzuweisen. - Die Aufnahmearbeiten sind von vier 2-Personen-Trupps mit gleichbleibender Personalbesetzung durchzuführen. In Sonderfällen ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Einheitliche Qualitätsstandards zwischen den Aufnahmetrupps sind vom Auftragnehmer jederzeit zu gewährleisten. Die Aufnahmetruppführer sind mit der Gebotsabgabe zu benennen. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Direktaufnahme der Daten vor Ort in das Field-Map-System im Tablet-PC. Eine Übertragung der Daten aus Kladden ist aufgrund der geforderten Datenkonsistenz nicht zulässig und auch nicht zielführend. Entsprechend wird die Hardware und Aufnahmesoftware vom Auftraggeber gestellt. - Für Schäden an den Tablet-PCs muss der Auftragnehmer aufkommen, sofern diese über Garantiefälle hinausgehen. Der Auftragnehmer hat dafür eine entsprechende Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Dieses gilt auch für ggfls. notwendige Wiederholungen der Installation der Software, die durch eine Fehlbedienung des Auftragnehmers verursacht ist. - Die Datenhaltung und Datensicherung ist Aufgabe des Auftragnehmers. Die Daten müssen von Zeit zu Zeit nach vorhergehender Aufforderung an den Auftraggeber weitergegeben werden. Für Abschlagszahlungen ist die Übermittlung entsprechender Datenmengen Voraussetzung. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Leistung nach Maßgabe der in der Leistungsbeschreibung dargestellten und beschriebenen Ablaufplanung abzuliefern. Hinderungsgründe an der rechtzeitigen Fertigstellung werden nur anerkannt, wenn sie nicht in der Verantwortung des Auftragnehmers liegen (z. B.: witterungsbedingte Ausfallzeiten durch außergewöhnlich hohe Schneelage). Hinderungsgründe sind ausreichend nachvollziehbar zu dokumentieren und vom Auftraggeber anzuerkennen. - Bei Auftragserteilung ist eine Abschlagszahlung in Höhe von bis zu 10.000,- EUR auf Anforderung des Auftragnehmers möglich. Weitere Abschläge sind nach jeweils erbrachter Teilleistung im Dezember 2022 und April 2023 vorgesehen. Weitere Abschläge ohne erbrachte Leistung sind nur nach Vorlage einer entsprechenden Bankbürgschaft und mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. - Die Nationalparkfläche ist für eine Mittelgebirgslage durchschnittlich erschlossen. Ein Teil der Wege kann nicht mehr befahren werden. Es sind daher teilweise längere Laufwege und außerdem umfangreiche Steilhanglagen einzukalkulieren. - Für die Nationalparkflächen gelten restriktive Betretungsregelungen. Das Befahren der Wege ist nur mit einer mitzuführenden Fahrgenehmigung gestattet. - In den Monaten Oktober bis Dezember ist die Zeit des Wildtiermanagements. Der Erfolg dieser Maßnahmen hat entscheidende Bedeutung für die Schutzgebiets 28 Entwicklung. Um Störungen durch die Arbeiten zur Waldstrukturaufnahme auszuschließen, dürfen Flächen auf denen eine Bewegungsjagd durchgeführt werden soll, 3-5 Kalendertage vorher nicht betreten werden; die Waldstrukturaufnahme muss dort ruhen. An den feststehenden Jagdtagen selbst und dem Folgetag dürfen entsprechende Flächen weder betreten noch durchfahren werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe ist Angelegenheit des Auftragnehmers. Der Auftraggeber gibt entsprechende Auskünfte und stellt Kartenmaterial mit Darstellung der betroffenen Jagdflächen und den Zeiträumen zur Verfügung. - Die Ergebnisse der bereits erfolgten Erstaufnahme der PSI finden sich im "Bericht zur Permanenten Stichprobeninventur im Nationalpark Eifel". Dieser steht auf der Internetseite des Nationalparks Eifel unter www.nationalpark-eifel.de/de/naturlandschaft-arten/forschung-im-nationalpark/ als pdf zum Download bereit. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.03.2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19.04.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.03.2022 Ortszeit: 10:00 Ort: elektronisch Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Mitarbeitende der Zentralen Vergabestelle

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie, dass ab keine postalischen Angebote, keine Angebote per Email sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per Email und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Bitte beachten Sie weiter, dass die Kommunikation im laufenden Vergabeverfahren ausschließlich schriftlich über den Bereich "Kommunikation" im VMP NRW erfolgen darf. Kommunikation zwischen (potentiellen) Bietern und der Bedarfsstelle/Fachstelle im laufenden Verfahren ist unzulässig. Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter Internet: http.:www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY3YYGY

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer NRW Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer NRW Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer NRW Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.02.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162950 vom 25.02.2022