Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines flächendeckenden ParkplatzkatastersDE - 79098 23.03.2022
Erstellung eines Baumkatasters und gleichzeitige Durchführung einer ersten KontrolleDE - 56651 23.03.2022
Planungsleistung für eine öffentliche ErschließungDE - 14469 23.03.2022
Instandhaltung Grünfläche und LandnutzungsarbeitenDE - 60314 23.03.2022
Durchführung von ImmissionsberechnungDE - 14476 23.03.2022
Erfassung der Trigger-Brutvogelarten in ausgewählten SPA-GebietenDE - 19309 23.03.2022
Durchführung von Bauleistungen im Rahmen der Sanierung der Kirchstrasse und OberbändlistrasseCH - 8634 23.03.2022
Erneuerung der amtlichen VermessungCH - 3752 23.03.2022
Durchführung von Arbeiten mit BaugutachtenDE - 03042 23.03.2022
Durchführung von Oberbodenabtragen/-andecken auf landwirtschaftlichen FlächenDE - 49844 23.03.2022
Lieferung eines Set von Laserscannersystemen für geowissenschaftliche Vermessungszwecke (Fernerkundung), bestehend aus zwei Laserscannersystemen (UAV-LS) für mobile/Drohnen/unbesetzte Luftfahrzeuge und einem terrestrischen Laserscanner (TLS)DE - 14473 23.03.2022
Ausführung von BauleistungenDE - 85077 23.03.2022
Sanierung des Brauchwasserbrunnen III Geisnach sowie Lieferung einer Polch UnterwassermotorpumpeDE - 56727 23.03.2022
Durchführung von Oberflächensondierungen sowie Kampfmittelräumungen, Bohrlochsondierungen und Nebenleistungen wie Vermessen, Kartieren, Festlegung von Schutzmaßnahmen und DokumentationDE - 27316 23.03.2022
Beschaffung eines HPLC-System für die Untersuchung von verschiedenen Triazinen (Atrazin, Desethylatrazin, Simazin, Sebutylazin, Propazin, Terbuthylazin) und die in der Trinkwasserverordnung aufgeführten PAKs.DE - 85055 23.03.2022

Titel
Drucken  
Durchführung von Arbeiten mit Baugutachten
Drucken  
VergabeverfahrenRegelmässige Bekanntmachung ohne Aufruf zum Wettbewerb
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleDB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Weilburger Straße 22
60326 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-03042 Cottbus
Frist23.03.2022
TED Nr.93940-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)

Weilburger Straße 22

60326 Frankfurt am Main

Kontaktstelle(n): Arndt, Thomas

 

E-Mail: thomas.t.arndt@deutschebahn.com

Internet:http.://www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Berlin 10115 Deutschland Kontaktstelle(n): Arndt, Thomas E-Mail: thomas.t.arndt@deutschebahn.com NUTS-Code: DE30 Internet-Adresse(n): Internet:http.://www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neues Werk Cottbus

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45234180

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Da der Verkehr auf der Schiene zunehmen wird, wächst auch die Fernverkehrsflotte der DB beständig. Für den daraus resultierenden steigenden Instandhaltungsbedarf wird Cottbus der Schlüssel: am Standort des traditionellen DB-Instandhaltungswerks wird ein neues, modernes Bahninstandhaltungswerk entstehen. Das neue Werk in Cottbus wird das größte Instandhaltungswerk im Gesamtgefüge der DB werden und damit innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten Bahnwerke Europas aufsteigen. Es werden etwa 1.200 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, davon ca. 100 Ausbildungsplätze – allesamt hochwertige Industriearbeitsplätze. Das Projekt bietet im Kern den Neubau einer Instandhaltungshalle für elektrische Triebzüge für die schwere Instandhaltung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (Halle 1/Teilprojekt 1) sowie 4 weitere interessante Teilprojekte (TP): - TP 2: Umbau der bestehenden Kompakthalle, - TP 3: Neubau eines Verwaltungs- und Technologiezentrums, - TP 4: Neubau einer weiteren Instandhaltungshalle (Halle 2) - TP 5: ggf. die Errichtung eines Innovationslabors. Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit sollen die bestehenden Werksaufenthaltszeiten für die ICE-Instandhaltungsstufen stabilisiert und reduziert werden. Angesichts dieses Ziels besteht für das Gesamtprojekt ein hoher Anspruch an Innovation, Automatisierung und Digitalisierung. Mit dem Projekt „Neues Werk Cottbus“ werden zudem Ziele der grünen Transformation verfolgt: Die DB beabsichtigt, bis 2030 ihren CO2-Ausstoß mindestens zu halbieren und bis 2050 CO2-neutral zu werden. Neben den etablierten und bekannten Prozessen zur Umweltplanung liegt demnach ein wesentlicher Fokus des Projekts auf der ökologischen Nachhaltigkeit: klimaneutrale Energieversorgung, Verwendung nachhaltiger Rohstoffe und die Etablierung von neuer Mobilität und Logistik. Wo stehen wir gerade? Für das Teilprojekt 1 (Halle 1 inkl. aller Zusammenhangsmaßnahmen) wurde die Vorplanung Ende Dezember 2021 finalisiert. Darauf aufbauend beginnt nun die Erstellung der Genehmigungsplanung. Für den Kompaktbau (Teilprojekt 2) wird aktuell eine Aufgabenstellung erarbeitet. Es ist geplant, das bestehende Gebäude an die neuen Gegebenheiten und erforderlichen Funktionalitäten anzupassen. Für den Neubau des Verwaltungs- und Technologiezentrums (Teilprojekt 3) wird aktuell ein mögliches Nutzungskonzept erarbeitet. Halle 2 (Teilprojekt 4): Zur Deckung der Revisionsbedarfe der Stufen IS 600 am ICE 4 ab 2024 ist es erforderlich, die Halle 2 bis Januar 2024 in Betrieb zu nehmen. Zur Absicherung dieser Inbetriebnahme wird ein Baubeginn im April 2022 erforderlich, worauf sich alle derzeitigen Aktivitäten konzentrieren (Planung und Bauvorbereitung). Für das Innovationslabor (Teilprojekt 5) gibt es derzeit keine Finanzierung, aus diesem Grund finden hierfür aktuell keine Planungsaktivitäten statt. Integrierte Projektabwicklung: Mit unserem Vorhaben gehen wir einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunftsgestaltung und sehen uns gleichzeitig mit sehr hoher Komplexität und ambitionierten Terminzielen konfrontiert. Aus diesem Grund haben wir uns für eine neue, innovative Form der Projektabwicklung entschieden und setzen auf das „Partnerschaftsmodell Schiene“ als Projektallianz: frühzeitig alle Wertschöpfungstreiber für Planungs- und Bauleistungen in einem echten Team zusammenführen und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Mit Beginn diesen Jahres haben wir hierfür einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Formierung einer Allianz in Form eines Mehrparteienvertrags mit 5 wichtigen zentralen Wertschöpfungspartnern. Damit haben wir die Basis für ein gesamtheitliches Management aller Planungs- und Bauaufgaben und die für den Gesamterfolg unerlässliche Stabilität in der Projektabwicklung geschaffen. Mit dieser Bekanntmachung geben wir die Absicht von weiteren, geplanten Auftragsvergaben für das Projekt Neues Werk Cottbus bekannt (siehe II.2.4 - Beschreibung der Beschaffung).

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34632300 45350000 34632200 71355000 71352000 71350000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Werk Cottbus Waisenstrasse 21 03046 Cottbus

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf Basis des aktuellen Projektstandes werden voraussichtlich folgende Kompetenzen in Planung und Bau im Projekt erforderlich werden: - Maschinentechnik TGA o Aufzüge o Personenförderanlagen, o Hebeanlagen, o Druckluftversorgung - Zentrale Wärmeversorgungsanlagen mit Nahwärmenetz, - Bahntechnische Ausrüstungstechnik: o Leit- und Sicherungstechnik/ Stellwerkstechnik (EOW-Anlagen) o Mehrspannungsversorgung (MSV), Betriebsstromversorgung (BSV) o Elektrische Zugvorheizanlage (EZVA), - Maschinentechnische Anlagen und Ausstattung des Gesamtwerks: o Werkstattgleise inkl. Ausrüstung: ~ Dacharbeitsbühnen ~ Hebebockanlagen ~ Krananlagen ~ Prüf- und Messeinrichtungen ~ Anlagentechnik zum Komponententausch und -transport ~ Mobile Anlagen und Equipment o Lackiergleis inkl. Ausrüstung o Komponenten- und Nebenwerkstätten: ~ Reinigungsstationen ~ Montage- und Demontagestationen ~ Anlagen zur mechanischen Bearbeitung von Fahrzeugteilen ~ Prüf- und Messeinrichtungen ~ Strahlanlagen ~ Lackieranlagen ~ Krananlagen ~ Allgemeine Werkstattausstattung - Öffentlichkeitsarbeit - Diverse Architekten/Ingenieurleistungen, wie z.B.: o Vermessung o Geotechnik/ Baugrund o Prüfingenieure o Abnahmeprüfer o Gutachter/ Sachverständige o Inbetriebnahmesteuerung - Bauleistungen im Sinne von bauvorbereitenden Maßnahmen/ Kompensationsmaßnahmen

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 18.02.2022

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.02.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162908 vom 23.02.2022