Titel | Sanierung des Brauchwasserbrunnen III Geisnach sowie Lieferung einer Polch Unterwassermotorpumpe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel Eichenstr. 12 56727 Mayen | |
Ausführungsort | DE-56727 Brachems | |
Frist | 23.03.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E16242849 | |
Beschreibung | a) WVZ Wasserversorgungs- Zweckverband Maifeld-Eifel Eichenstr. 12 56727 Mayen Telefon: 0 26 51/ 80 97- 28 Fax: 0 26 51/ 80 97- 99
E-Mail: mailto: kloeckner.m@wvz- me.de Internet: www.wvz-maifeld-eifel. de.
b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A Vergabenummer: 2022- 03- 23- 0900.
c) Zugelassene Angebots- abgabe: elektronisch, in Textform.
d) Ausführung von Bauleistungen.
e) 56751 Polch Brauchwasserbrun- nen III Geisnach.
f) Sanierung Brauchwasserbrun- nen III Geisnach, Polch Unterwassermotorpumpe lie- fern und einbauen 24 m Edelstahlsteigrohrleitung DN 65 in Flanschausführung 1 Stück Edelstahlbrunnen- kopfabdeckung DN 400.
h) nein.
i) Beginn der Ausfüh- rung: 28. KW 2022 Fertigstellung oder Dauer der Leis- tungen: 29. KW 2022.
j) nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. nicht
k) nicht zugelassen.
l) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E16242849. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) am 23.03.2022 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.05.2022.
p) Internet: www.subreport.de/E16242849.
q) Deutsch.
r) Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100 %.
s) am 23.03. 2022 um 09:00 Uhr. Ort: 56727 Mayen, Eichenstraße 12 Ta- gungsraum 100. Personen, die bei der Eröffnung anwe- send sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte.
w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Prä- qualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunter- nehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese prä- qualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqua- lifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunter- nehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigener- klärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachun- ternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Num- mer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Prä- qualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifika- tionsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Ange- bot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu be- stätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Spra- che abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deut- sche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/ A) - Zuständige Aufsichtsbehörde: VOB- Stel- le Rheinland- Pfalz bei der Aufsichts- und Dienstleis- tungsdirektion Trier, Südallee 15 - 19, 56068 Koblenz - Schriftlich an die o.g. Vergabestelle des Auftraggebers. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163123 vom 07.03.2022 |