Titel | Erstellung eines Baumkatasters und gleichzeitige Durchführung einer ersten Kontrolle | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Verbandsgemeinde Brohltal Kapellenstr. 12 56651 Niederzissen | |
Ausführungsort | DE-56651 Brenk | |
Frist | 23.03.2022 | |
Beschreibung | Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellenstr. 12, 56651 Niederzissen, Tel.: 0 26 36/ 97 40- 2 13
E-Mail: vergabe @brohltal.de, Internet: www.brohltal.de.
a2) Vergabestelle, siehe oben.
a3) Adres- se für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E54799754 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben.
b) Öffentliche Ausschreibung, UVgO Vergabenummer 22-03-23-1100.
c) Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch, schriftlich.
d) Ort der Leistung: 56651 Niederzissen 53426: Dedenbach, Schalkenbach, Königsfeld; 56651: Galenberg, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Oberzissen; 56746: Hohenleimbach, Spessart, Kempenich; 56653: Wehr, Glees; 56745 Weibern; 56659 Burgbrohl, Art der Leistung: Erstellung eines Baumkatasters und erste Kontrolle im Bereich der Verbandsgemeinde Brohltal - Erstellung eines Baumkatasters und gleichzeitige Durchführung einer ersten Kontrolle Umfang der Leistung: Erstellung eines Baumkatasters und gleich- zeitige Durchführung einer ersten Kontrolle: - 4.112 St. Erstaufnahme und Kontrolle von Einzelbäumen - 2.240 St. Erstaufnahme und Kontrolle von Bäumen im flächigen Bestand.
e) nein.
f) nein.
g) Beginn der Ausführung: Anfang Mai 2022 Ende der Ausführung: Oktober 2022 folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Sobald der Baumbestand einer Ortsgemeinde oder Liegenschaft vollständig erfasst und ausgewertet ist, ist das Ergebnisse dem Auftraggeber unmittelbar zu übermitteln.
h) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E54799754 , Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nicht nachgefordert.
i) Ablauf der Angebotsfrist: am 23.03.2022 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 22.04.2022.
j) sh. Vergabeunterlagen (Besondere Vertragsbedingungen Formblatt 634).
k) sh. Vergabeunterlagen.
l) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag der Lis- te des Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- men e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuwei- sen, dass diese präqualifiziert sind oder die Vorausset- zung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präquali- fizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Form- blatt "Eigenerklärung zur Eignung" (124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesonder- tes Verlangen die Eigenerklärung auf die diese abzuge- ben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunterneh- men e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt wer- den. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Ei- generklärung zur Eignung" genannten Bescheinigun- gen zuständiger Stelle zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. weite- re vorzulegende Unterlagen: - Qualifikation des zuge- wiesenen Baumkontrolleurs als mindestens FLL- qua- lifizierter Baumkontrolleur oder gleichwertig - Nach- weis 2 Jahre Praktische Erfahrung in der Durchfüh- rung von Baumkontrollen. Zum Nachweis dieser fach- lichen Qualifikation sind die einzelnen Kontrolleure vor der Durchführung namentlich zu benennen und die Zertifikate, die zur Eignung der Aufgabe nötig sind, so- wie die Nachweise über eine regelmäßige Weiterbil- dung im Bereich Baumkontrolle der letzten zwei Jah- re für die benannten Mitarbeiter, dem AG vorzule- gen. - 2 Referenzen, bei denen das Baumkataster mit "Baumsicht- Baumkataster" der Firma Baumsicht, In- haber Philipp Lehner- Baumkataster auf der Basis von QGIS erstellt wurde.
m) siehe Vergabeunterlagen.
Sonstiges: Grundlage für die Erstellung des Baumka- tasters ist zwingend der Einsatz der Software "Baum- sicht - Baumkataster" der Firma Baumsicht, Inha- ber Philipp Lehner- Baumkataster auf der Basis QGIS | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163341 vom 17.03.2022 |